Einfach genial entscheiden

Das Buch „Einfach genial entscheiden: Die 55 wichtigsten Erkenntnisse für Ihren Erfolg“ von Hartmut Walz liefert zahlreiche erhellende Erkenntnisse bzw. weitere Puzzelstücke für systemische Betrachtungen. Dabei greift er auf zahlreiche bekannte Autoren...

RNÖ: Connecting the dots

Am 18. Juni  fand die Synergiekonferenz 2015 des Resilienz Netzwerks Österreich (RNÖ) im Festsaal der FH Campus Wien statt. Hier einige Eindrücke von der Konferenz, die unter dem Motto „Connecting the dots“ gelaufen ist. Wie wahrscheinlich ist ein Ausfall...

In die Hosen steigen

Quelle: https://alertswiss.ch «Ich liebe Übungen!» verriet Bundesrat Ueli Maurer in seinem Einstiegsreferat zur 2. Konferenz Sicherheitsverbund Schweiz am 28. Mai 2015 in Interlaken. Er begann dann aber nicht von herumrasenden Feuerwehrautos oder Panzern zu schwärmen;...

Warnung vor „Frankenstein-Experimenten“

Quelle: orf.at Emmanuelle Charpentier gilt als aussichtsreiche Nobelpreiskandidatin. Die Französin hat ein Werkzeug entwickelt, mit dem sich das Erbgut von Lebewesen einfach verändern lässt – auch jenes des Menschen. Die Technik hat enormes Potenzial, bereitet...

Unknown Futures – Limits of Our Knowledge

Am 01. Juni fand die Internationale Konferenz TA15 (Technikfolgenabschätzung) Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien statt. Hierzu einige Auszüge aus der Keynote von der Zukunftsforscherin Leena ILMOLA-SHEPPARD...

Schwarmdumm – So blöd sind wir nur gemeinsam

Das neue Buch „Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam“ von Gunter Dueck (siehe auch Aufbrechen! Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen; Dueck war bis 2011 Chief Technology Officer der IBM Deutschland) ist eine...

Opportunismus an der Grenze zur Unredlichkeit

Quelle: http://science.orf.at Damit der Klimawandel nicht vollends aus dem Ruder läuft, soll die Erderwärmung zwei Grad nicht überschreiten. Dieses Vorhaben wird nicht gelingen, sagt der deutsche Politikwissenschaftler Oliver Geden. Er übt harte Kritik an den Ökonomen...

Not- und Katastrophenfunk Übung 2015

Am 1. Mai fand die jährliche Not- und Katastrophenfunk Übung des Österreichischen Versuchssenderverbandes (ÖVSV; „Amateurfunk“) (siehe auch Notfunkübung in Österreich am Freitag, 01. Mai) statt. Es handelt sich dabei um einen Wettbewerb der Amateurfunker...

Die Smart City ist intelligent, aber angreifbar

Quelle: www.golem.de Smarte Städte könnten zum Ziel von Hackerangriffen werden. Durch die zunehmende Vernetzung potenzieren sich die Sicherheitslücken, wie eine Studie zeigt. Mit ihren internetfähigen Sensoren, die von der Ampelschaltung bis zum Wassermanagement alles...

Revolutionäre Netze durch kollektive Bewegungen

Quelle: BundestagTV, Peter Kruse – Revolutionäre Netze… von AnnettVest Kernaussagen Es kommt zu einer Machtverschiebung vom Anbieter zum Nachfrager Gründe: Die Vernetzungsdichte und Spontanaktivität (Dynamik) hat durch das Internet (Soziale Medien) massiv...