20.Oktober, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: oe1.orf.at Soziale Netzwerke sind wichtige Informationsquellen, auch in Ausnahmesituationen. Passiert etwas Unvorhergesehenes ist der erste Impuls vielleicht noch der Griff zur Fernbedienung – oder schon der zum Smartphone. Ob Unwetter, Überflutung oder...
06.Oktober, 2016 | Cyber, Energiezellensystem, Gesellschaft, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Beitrag für WKO – Umweltschutz der Wirtschaft – Spezialausgabe 3/2016 Reichen neue Technologien für den Wandel, oder braucht es doch mehr? Wir stehen in vielen Bereichen vor enormen Herausforderungen und fundamentalen Umbrüchen. Ob dies die dringend...
03.September, 2016 | Gesellschaft
Quelle: diepresse.com Anhand von disruptiven Technologien wird greifbar, in welch dramatischem Wandel sich unsere Welt befindet. Angst davor zu haben ist aber sicher der falsche Weg. Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen: Die Welt, in der wir leben, befindet sich...
02.August, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
… und auch von den sonstigen Ereignissen der letzten Wochen. Nach der Krise ist vor der Krise Dieser Beitrag versucht einige wenige, generelle Ableitungen aus dem Amoklauf von München bzw. auch von den anderen Ereignissen in Deutschland und Frankreich zu...
14.Juli, 2016 | Gesellschaft
Das Buch Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft: Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus vom amerikanischen Soziologen, Ökonomen und Publizisten Jeremy Rifkin liefert weitere nützliche Puzzelsteine, um die Transformation zur...
16.Juni, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Folgendes Schreiben ging am 28.04.16 und erneut am 17.05.16 an die Präsidenten der Landsverbände des Gemeindebundes. Die bisher eingetroffenen Antworten sind am Ende zu finden. Wien, 28. April 2016 Sehr geehrter Herr Präsident, haben Sie sich schon einmal überlegt,...
15.Mai, 2016 | Cyber, Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Big Data: Die Revolution, die unser Leben verändern wird von Viktor Mayer-Schönberger und Kenneth Cukier liefert zahlreiche nützliche Puzzelsteine, um die Transformation zur Netzwerkgesellschaft sowie „Vernetzung & Komplexität“ besser verstehen zu...
18.April, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: RiskNet, RATINGaktuell, 02/2005 (!) Frühwarnsysteme im Bereich des Katastrophenschutzes basieren auf einer Sammlung von Umweltdaten (etwa Temperatur oder Schwingungen), die über viele Sensoren erfasst werden. Die Messwerte der Sensoren werden fortlaufend auf...
16.April, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: OTS/Deloitte Die globale Deloitte Studie „A crisis of confidence“ enthüllt große Defizite der Unternehmen bei der aktiven Krisenprävention. Zwar vertrauen 76 % der Befragten auf die grundsätzliche Fähigkeit ihres Unternehmens mit Krisen umzugehen. Aber nur...
01.April, 2016 | Gesellschaft
Gasspeicherstand Österreich Quelle: https://transparency.gie.eu Update 01.04.16 Durch den milden Winter hat sich die Situation noch umgedreht und es stehen heuer noch mehr Reserven als im letzten Jahr zur Verfügung, was sich am 01.02.16 noch ganz anders...
27.März, 2016 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Folgende Zitate stammen aus dem Technology Trends Survey: Future Emerging Technology Trend. 2015 und sind im Zusammenhang mit mit dem Projekt „Neuen Technologien/Converting Technologies“ von Relevanz. This study looks across partitions in a...
18.Februar, 2016 | Gesellschaft, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 10.01.16, Update 17.01.16 – Schwarzer Schwan, Update 24.01.16 – Fragilität des Finanzsystems, Update 15.02.16 – falsche Modelle, Update 18.02.16 – negative Erwartungen Die globale Vernetzung...
04.Februar, 2016 | Gesellschaft
Matthias Horx, bekannter Zukunfts- und Trendforscher hat einige interessante Analysen angestellt, wo es auch zu dieser Seite starke Querverbindungen gibt, die hier näher betrachtet werden sollen. Matthias Horx ist dafür bekannt, die Dinge positiver/optimistischer...
03.Februar, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: www.risknet.de Ein mangelhafter Umgang mit Unsicherheit zu Fehlschlüssen führen kann, mit dramatischen Auswirkungen bis hin zu vermeidbaren Todesfällen. Was ist also zu tun? Sollten wir Entscheidungen lieber von Menschen fernhalten und in Expertengremien...
25.Januar, 2016 | Gesellschaft
Aus der aktuellen Flüchtlingslage können einige Aspekte von „Vernetzung & Komplexität“ abgeleitet bzw. sichtbar gemacht werden. Erstversion: 13.09.15; Update: 23.09.15, 14.10.15 (Wiener Apps sollen Flüchtlingen helfen), 25.01.16 (Fluchthelfer...
18.Januar, 2016 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
In diesem Beitrag werden Beispiele gesammelt, die uns unserer vernetzte Welt besser vor Augen führen sollen. Diese Vernetzung schafft viele Vorteile – an sonst würde man sie wohl nicht eingehen. Aber es gibt auch immer Schattenseiten, die hier ein wenig...
17.Januar, 2016 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.sonntagszeitung.ch Um Arbeitsplätze zu schaffen und neue Organisationsformen zu finden, müsse die Gesellschaft auf kollektive Intelligenz und Selbstorganisation setzen, sagt der Soziophysiker Dirk Helbing Dirk Helbing möchte uns nicht ängstigen. Aber egal...
29.Dezember, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
01.05.25: So sind die Deutschen auf das Spanien-Szenario vorbereitet Quelle: www.welt.de Ein Blackout wie in Spanien ist auch in Deutschland nicht völlig ausgeschlossen. Wie gut die Deutschen darauf vorbereitet wären, zeigt jetzt eine Verivox-Umfrage. Auch nach dem...
16.Dezember, 2015 | Gesellschaft
Quelle: “Der Offizier” (Beitrag als PDF), Autor Herbert Saurugg – Fortsetzung zum Teil 1 All diese Beispiele sollen aufzeigen, dass es gar nicht um mögliche Akteure geht, sondern vielmehr um die Verwundbarkeit unserer modernen Lebensweise, die ganz eng mit der...
15.November, 2015 | Gesellschaft
Quelle: derstandard.at Westliche Gesellschaften müssten sich darauf einstellen, dass Jihadisten immer spektakulärere Anschläge planen, sagt Islamwissenschafter Thomas Volk. Also weitere Anschläge? Ja. Damit müssen wir rechnen. Zudem ist der Islamistische Terror immer...