31.Januar, 2018 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.sueddeutsche.de Digitalisierung erleichtert das Leben – was aber ist, wenn alles mal zusammenbricht? Physiker Armin Grunwald warnt die nächste Bundesregierung davor, fundamentale Gefahren zu ignorieren. Können wir die Ausmaße dieser Entwicklung denn...
01.Januar, 2018 | Cyber, Energiezellensystem, Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Hier werden relevante Medienberichte ohne besondere Kommentierung...
27.Dezember, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: smarter-projekt.de Eine Auswertung naturbedingter Großschadenslagen der letzten fünfzig Jahre in Deutschland Wie verhält sich die Bevölkerung in Krisen und Katastrophen? Medial vermittelte und konstruierte Annahmen unterstellen häufig kopfloses, unüberlegtes...
27.Dezember, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Quelle: von Ullrich Fichtner, André Geicke, Matthias Geyer, Andreas Wassermann, DER SPIEGEL, 19.08.2017 Seit elf Jahren wird in Berlin an einem Flughafen gebaut. Er ist noch immer eine Ruine, die täglich eine Million Euro kostet. Hier ist ihre Geschichte. Sie erzählt...
27.Dezember, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: soundcloud.com Financial crises, disruptions to global communications systems, political upheavals, pandemics… Extreme – or ‚X‘ – events are difficult to predict, high impact, and cause significant damage. How can we prepare for...
26.Dezember, 2017 | Gesellschaft
Quelle: www.forum-wirtschaftsethik.de Dieser Artikel basiert auf einem gleichnamigen Vortrag, den ich zusammen mit meinem agora42-Mitstreiter Frank Augustin bei der Fachtagung des Instituts der Wirtschaftsprüfer gehalten haben. Wir schilderten dort, warum wir glauben,...
29.November, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Erschienen in: Wimmer, P. (Hrsg.), Wissen wird smart. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2017, Edition Donau-Universität Krems Viele aktuelle Diskussion und Debatten drehen sich um die „Digitalisierung“. Neue, disruptive Geschäftsmodelle sollen...
10.November, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Priorität
Ein sehr spannender Auszug aus dem Thriller Das System von Karl Olsberg. Die Gänsehaut wird nochmals stärker, wenn man bedenkt, dass das Buch 2010 erschienen ist und was sich in der Zwischenzeit in der Realität getan hat. »Pandora ist eine künstliche...
29.Juni, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: karrierenews.diepresse.com (siehe auch weitere Beiträge zu Maria Pruckner auf dieser Seite) Wer Komplexes meistern will, muss bei der Selbstführung beginnen. Hing im Steinzeitalter das eigene Schicksal noch davon ab, wie gut man mit den Phänomenen der freien...
17.Juni, 2017 | Gesellschaft
Das letzte Buch „Die Metamorphose der Welt“ des 2015 verstorbenen Soziologen Ulrich Beck enthält interessante Blickwinkel und Puzzelsteine für die Transformation zur Netzwerkgesellschaft. Hier einige Zitate daraus. Metamorphose von der Industrie- zur...
13.Juni, 2017 | Gesellschaft, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.welt.de Wegen eines Zwischenfalls in Deutschlands zweitgrößter Raffinerie geht den ersten Tankstellen der Kraftstoff aus. Betroffen sind mehr als tausend Stationen, die aufwendig versorgt werden müssen – das kann noch Wochen dauern. Dieser Teil der Anlage...
12.Juni, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.risknet.de Barry Eichengreen, Professor für Ökonomie und Politologie an der University of California in Berkeley, liefert mit seinem Buch „Die großen Crashs 1929 und 2008 – Im Spiegelsaal der Geschichte“ eine fundierte Analyse der beiden...
30.Mai, 2017 | Energiezellensystem, Gesellschaft
Quelle: orf.at Kleinteilige nachhaltige Landwirtschaft, Aufschwung und trotzdem mehr soziale Gerechtigkeit bei gleichzeitiger Ausschaltung ausbeuterischer Zwischenhändler – manchmal braucht es dazu nicht mehr als einen Metallcontainer mit ein paar Solarpaneelen...
23.Mai, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.ardmediathek.de Das „Internet der Dinge“ hält Einzug in unsere vier Wände – mit intelligenten Kaffeemaschinen, smarten Glühbirnen und dazu Überwachungssystemen. Der Film macht deutlich, wie wir immer verwundbarer werden durch die...
23.April, 2017 | Gesellschaft
Gunther Dueck hat mit „Flachsinn – Ich habe Hirn, ich will hier raus“ wieder ein hervorragendes Buch geschrieben (siehe auch Schwarmdumm – So blöd sind wir nur gemeinsam oder Aufbrechen! Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen), das...
22.April, 2017 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.deutschlandfunk.de Im Jahr 1983 kündigte US-Präsident Ronald Reagan seine „Strategic Defense Initiative“ an, mit der er neben feindlichen Atomraketen auch gegnerische Satelliten lahmlegen wollte. Wegen der eher größenwahnsinnigen Dimension...
21.April, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: Frankfurter Neue Presse Unfälle oder Angriffe mit biochemischen Giftstoffen können verheerende Auswirkungen haben – gerade in Ballungszentren wie dem Rhein-Main-Gebiet. Der Survival-Experte Detlev Hoppenrath hat ein Buch über solche Szenarien...
08.April, 2017 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: diepresse.com, blog.arbeit-wirtschaft.at (Heidemarie Staflinger, Kai Leichsenring) Eines Tages reichte es Jos de Blok. Lange hatte der holländische Pfleger zugesehen, wie ineffizient der Staat und die Anbieter die mobile Pflege für Alte und Kranke...
29.März, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Quelle: http://karrierenews.diepresse.com Folge 44. Komplexität meistern. Worauf jemand empfindlich reagiert, ist ein verlässlicher Indikator für den Grad seiner Professionalität. Im Management macht es einen großen Unterschied, ob es jemand als Profession mit...
16.März, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.telekom-presse.at Ransomware, also die Verschlüsselung von User Daten und der en Freigabe nach Zahlung, ist zu einem der größten Probleme geworden. Dazu kommt die weitere Verbreitung von Geräten im Internet of Things (IoT), die neue Angriffsflächen bieten....