Blog – aktuelle Beiträge

Großspeicher: Ja, aber vernünftig

Großspeicher: Ja, aber vernünftig

GW-weise Speicher Anträge vs. Netzbetreiber, die fragen: wie sollen wir das in die Netze integrieren? Dazwischen die Politik, die weiß: wir brauchen Speicher, sonst erreichen wir unsere Ziele nicht. Wie bringen wir das alles zusammen? Anfang April habe ich im...

mehr lesen
Großspeicher: Ja, aber vernünftig

Warum ist die Energiewende gescheitert?

In diesem Energievortrag von Prof. Dr. Eduard Heindl werden die Probleme der Energiewende in Deutschland gezeigt. Ich sehe die Punkte ähnlich. Ich würde aber nicht von „gescheitert” sprechen, da dies nur zu mehr toxischer Polarisierung führt und leicht angreifbar ist....

mehr lesen
Haben Erneuerbare mit Spaniens Blackout zu tun?

Haben Erneuerbare mit Spaniens Blackout zu tun?

Die Presse Podcast: Das Blackout in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs hat gezeigt, wie fragil unser modernes Stromsystem sein kann. Doch was passiert bei einem solchen großflächigen Ausfall wirklich, und welche Rolle spielen dabei die erneuerbaren Energien? Wir...

mehr lesen
Haben Erneuerbare mit Spaniens Blackout zu tun?

Strommarkt vor dem Kollaps?

Expertenbewertung und dringende Herausforderungen In einer aktuellen Folge des Podcasts "geladen" diskutieren Professor Christoph Bauer von der TU Darmstadt und Dr. Serafin von Rohn von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FFE) den Zustand des deutschen...

mehr lesen
Unserer medizinischen Versorgung fehlt es an der notwendigen Robustheit

Stromabkommen EU-Schweiz

Ein Verbundnetz versorgt fast ganz Europa mit elektrischer Energie. Mit 41 grenzüberschreitenden Leitungen ist die Schweiz eng mit dem europäischen Verbundnetz verbunden. Dieser Verbund macht eine sichere Stromversorgung in der Schweiz erst möglich. Was kaum jemand...

mehr lesen
Wollen wir dogmatisch oder pragmatisch sein?

Wollen wir dogmatisch oder pragmatisch sein?

Quelle: Spiegel Der Energieexperte und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup über seine Beobachtungen im Bereich Erneuerbarer Energien in Kalifornien, was sich Deutschland abschauen könnte und warum er ein dezentrales Stromdesign favorisiert.   Herr...

mehr lesen
Haben Erneuerbare mit Spaniens Blackout zu tun?

Waren die Pandemie-Maßnahmen übertrieben?

Quelle: Der Pragmaticus Podcast Die Pandemie-Maßnahmen sind allen im Gedächtnis. Die Pandemie selbst aber nicht. Ein Gespräch mit dem Pandemie-Experten Florian Krammer über ihr wahres Ausmaß.Zusammenfassung Aus dem Gespräch mit Florian Krammer im Pragmaticus Podcast...

mehr lesen
Haben Erneuerbare mit Spaniens Blackout zu tun?

Stromausfälle auf Flughäfen

20.03.25: Stromausfall am größten europäischen Flughafen - HeathrowAm Donnerstag, dem 20. März 2025, um 23:21:29 Uhr kam es zum Ausfall eines 275-kV-Transformators im Umspannwerk Hayes. Ein Brand führte zu einem vollständigen Stillstand des Flugbetriebs am...

mehr lesen
Großspeicher: Ja, aber vernünftig

Helfen uns mehr Wind- & Sonnenenergie?

Die Videos von Eduard Heindl zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spricht er mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung...

mehr lesen

Archiv