07.Juli, 2020 | Stromversorgung
08.03.21: Chronik einer dramatischen Notfalleinsatzes – Der Mann, der Deutschlands Stromnetz rettete Quelle: spiegel.de Spekulanten bedrohten am 12. Juni 2019 mehrere Stunden lang die deutsche Stromversorgung. Ein junger Ingenieur konnte das System mit großer...
20.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: Complexity Science Hub Vienna Es ist von strategischer Bedeutung, die Zuliefernetzwerke der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen, um Schwachstellen identifizieren und die Wirtschaft systematisch resilienter und krisenbeständiger aufstellen zu...
04.Juni, 2020 | Krisenvorsorge
Der Beitrag wurde als Gastbeitrag unter dem Titel „Wie robust ist Deutschland?“ im Blog „Wirtschaftliche Freiheit“ und auf www.risknet.de veröffentlicht. Danke an Werner Gleißner für die Genehmigung, den Text übernehmen zu dürfen. Die...
04.Juni, 2020 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „How Everything Can Collapse: A Manual for our Times“ von Pablo Servigne, Raphael Stevens und Andrew Brown ist keine leichte Kost und gibt einiges zum Nachdenken. Interessant ist es auch, weil hier erstmals für mich eine französische systemische...
22.Mai, 2020 | Energiezellensystem
Beitrag von Franz Hein Die Notversorgungsfähigkeit einer Energiezelle als Verantwortungsbereich für die Bereitstellung von Energie aus Umwandlungsprozessen der von der Sonne zufließenden Energie sowie für eine ausreichende Energiebevorratung, ein Netzwerk für...
05.April, 2020 | Krisenvorsorge
Die österreichische Supermarktkette Unimarkt bietet als erstes ein Vorsorgepaket „Bleib Daheim-Paket“ an. Bleib Daheim-Paket L und Bleib Daheim-Paket XL Das ist ein erster guter Ansatz, um den Einzelhandel vor Ort zu entlasten und gleichzeitig den...
31.März, 2020 | Krisenvorsorge
Why our previous risk management approaches to systemic risks have reached their limits and why new approaches are urgently needed. Note: This article was completed on 31/03/20 and reflects the state of knowledge at that time. Translated with...
27.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: www.eurotransport.de Die Versorgung ist sicher. So hieß es noch vor wenigen Wochen. Hamsterkäufe von Nudeln und Toilettenpapier wurden beinahe zum Running Gag. Doch nun ist die Lage wirklich ernst. Der deutsche Einzelhandel und die Logistik stehen vor dem...
22.März, 2020 | Krisenvorsorge, Priorität
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 31.03.20 überarbeitet und spiegelt den Stand der Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt wider. Hätte vor wenigen Wochen irgendjemand die heutige Situation in Europa beschrieben, wäre er wohl für verrückt erklärt worden. Doch...
17.März, 2020 | Krisenvorsorge
Warum? Durch die umfangreichen Maßnahmen („Lockdown“/“Shutdown“) zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus steigt als wenig beachtete Nebenwirkung die Gefahr für einen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“),...
15.März, 2020 | Medienberichte, Presse
Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview Der Blackout-Experte Herbert Saurugg spricht mit ZackZack über Entwicklungen wie den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen und Versorgungsengpässe, die durch die Corona-Pandemie in nächster Zeit auf uns zukommen können....
10.März, 2020 | Stromversorgung
Quelle: www.tagesspiegel.de Ohne sichere Strom- und Gasversorgung bricht das öffentliche Leben zusammen. Mit strengen Maßnahmen wappnen sich die deutschen Versorger deshalb gegen das Virus. In schlimmsten Krisenfällen kann sich das Personal regelrecht einbunkern....
04.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: gemeindebund.at, www.kommunalnet.at Blackout-Vorsorge: Bürgermeister in der Verantwortung Mit einem Blackout, also einem großflächigen Ausfall der Stromversorgung, muss laut Experten binnen der nächsten fünf Jahre gerechnet werden – und zwar europaweit. Das...
01.März, 2020 | Krisenvorsorge
Quelle: risknet.de (Auto Herbert Saurugg) Die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2 / COVID-19) in Europa hat viele Menschen und Entscheidungsträger auf dem falschen Fuß erwischt. Die Experten sind noch auf der Suche nach Antworten, was das Virus und dessen...
26.Februar, 2020 | Medienberichte, Presse
Quelle: www.trend.at Der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge warnt wegen der durch die Corona-Virus ausgelösten Produktionsstopps und möglicher Sperren vor Versorgungsengpässen. Welche Vorräte Sie sich anlegen sollen. Leere Regale in den...
25.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: www.vienna.at Der Coronavirus ist nun auch in Österreich angekommen. Für viele Grund genug, Vorräte einkaufen zu gehen. Doch ist das wirklich notwendig? Spätestens nachdem nun auch in Österreich Coronavirus-Erkrankungen bestätigt wurden, machen sich bereits...
25.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: medonline.at und medical-tribune.ch Interview mit Krisenvorsorge-Experte Herbert Saurugg Das Coronavirus hat Österreich erreicht, das Land Tirol bestätigte am 25.02.2020 zu Mittag die ersten Fälle. Auch in der Schweiz wurde am Nachmittag der erste...
24.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: ORF Konkret, 24.02.20 Nach ersten Todesfällen durch das Coronavirus ließ die Regierung in Rom mehrere norditalienische Ortschaften abriegeln. Das führte in den betroffenen Gebieten zu Hamsterkäufen und unwirklichen Situationen. Der Österreichische...
21.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: www.st-poelten.at St. Pölten rüstet sich für den Katastrophenfall und hat zu „Blackout“-Infoabenden ins Rathaus geladen. Experten verraten, was es bei Ausnahmesituationen zu beachten gilt. Wenn kein Strom, kein Internet, kein Handy, kein Bankomat, kein...
17.Februar, 2020 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Quelle: www.pressetext.com Gezielte Falschinformationen verschlimmern den Ausbruch gefährlicher Erkrankungen wie dem Coronavirus. Verschwörungstheorien, Fake News und vor allem falsche Ratschläge erhöhen das Risiko einer weiten Ausbreitung, wie eine Studie der...