Bevölkerungsverhalten in Krisen und Katastrophen

Quelle: smarter-projekt.de Eine Auswertung naturbedingter Großschadenslagen der letzten fünfzig Jahre in Deutschland Wie verhält sich die Bevölkerung in Krisen und Katastrophen? Medial vermittelte und konstruierte Annahmen unterstellen häufig kopfloses, unüberlegtes...

Katastrophenschutzgesetz OÖ – Vorratshaltung

Quelle: www.zivilschutz-ooe.at Unter „Katastrophenschutz“ ist die Vorbereitung und Durchführung von Schutz- und Hilfsmaßnahmen zur Katastrophenabwehr und -bekämpfung einschließlich der dafür erforderlichen personellen, sachlichen und organisatorischen Maßnahmen...

Neuer Leitfaden „Selbsthilfe-Basis“

Ab sofort steht der neue Leitfaden „Selbsthilfe-Basis“ für dezentrale Anlaufstellen für die Selbstorganisation der Bevölkerung im Katastrophenfall zur Verfügung. Inhaltlich gibt es einige Parallelen zum Berliner Projekt...

Leitfäden & Kurzinfos zur Selbsthilfe

Aus der jahrelangen Auseinandersetzung mit dem Thema „Blackout“ sind mehrere Leitfäden und Kurzinformationen entstanden, die Sie bei Ihrer Auseinandersetzung mit dem Szenario „Blackout/Infrastrukturausfall“ unterstützen können. Titel Seiten Stand Leitfaden „Was kann...

Meine Feuerwehr auf ein Blackout vorbereiten

Artikel für Crisis Prevention – Heft 01/2017, S44-47 Ein Blackout – ein plötzlicher, überregionaler und länger andauernder Strom- und Infrastrukturausfall – ist kein gewöhnlicher Stromausfall, den schon viele von uns erlebt haben. Bei diesem Szenario ist ein...