26.September, 2016 | Krisenvorsorge
Quelle: smarter-projekt.de, Studie Bevölkerungsverhalten im Krisenfall – Deutungsmuster und Handlungsfolgen aus Sicht der Feuerwehren Wir wissen mittlerweile – und das ist fundiert wissenschaftlich belegt –, dass das Bild einer im Krisenfall irrational, sogar...
02.August, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Im März gab es auf ARD-alpha/BRde eine interessante Diskussion zu den Fragen: „Wird unsere Stromversorgung nach der Energiewende auch bei extremen Wetterlagen funktionieren? Oder werden wir vor dem Blackout stehen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht...
04.Juni, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.br.de Ein sehr interessanter Beitrag zum Thema „Schwarze Schwäne“ & Energiewende, bzw. wie wir mit Unsicherheiten umgehen sollten. Das gilt ganz besonders bei der Transformation des größten Infrastrukturprojektes aller Zeiten, von dem...
02.Juni, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.nzz.ch Erst das Verhalten der Menschen hat das Ausbleiben des Sommers 1816 zur Krise gemacht. Der Einfluss drohenden Hungers auf die Gesellschaft ist jedoch noch wenig erforscht. Bis im Juni schneite es 1816 immer wieder auch in tiefen Lagen. Es folgte ein...
02.Mai, 2016 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: Spektrum der Wissenschaft Big Data, Nudging, Verhaltenssteuerung: Droht uns die Automatisierung der Gesellschaft durch Algorithmen und künstliche Intelligenz? Ein gemeinsamer Appell zur Sicherung von Freiheit und Demokratie. Jedes Jahr verdoppelt sich die...
11.März, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Im Zuge der Energiewende hat Deutschland damit begonnen, sein Energieversorgungssystem fundamental umzugestalten: mehr fluktuierende erneuerbare Energien und damit einhergehend mehr Informations- und...
04.Februar, 2016 | Gesellschaft
Matthias Horx, bekannter Zukunfts- und Trendforscher hat einige interessante Analysen angestellt, wo es auch zu dieser Seite starke Querverbindungen gibt, die hier näher betrachtet werden sollen. Matthias Horx ist dafür bekannt, die Dinge positiver/optimistischer...
03.Februar, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: www.risknet.de Ein mangelhafter Umgang mit Unsicherheit zu Fehlschlüssen führen kann, mit dramatischen Auswirkungen bis hin zu vermeidbaren Todesfällen. Was ist also zu tun? Sollten wir Entscheidungen lieber von Menschen fernhalten und in Expertengremien...
20.Januar, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Quelle: APA/OTS 2015, OTS 2016, Allianz Risk Barometer Meldung 2016 Top-Unternehmens-Risiko weltweit: Betriebsunterbrechungen Cyber- und IT-Risiken erstmals auf Platz 3 Bandbreite externer Störfaktoren wird immer größer Im Jahr 2016 sehen sich Unternehmen mit...
22.Dezember, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: NÖN „Insel“ im Katastrophenfall: Photovoltaikanlage mit Solarspeicher macht das Feuerwehrhaus auch bei Stromausfällen einsatzfähig. Via Energie-Monitoring wird alles fernüberwacht. Die Photovoltaikanlage am Dach des Gebäudes mit der Leistung von 10 Kilowatt...
04.November, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: http://in.reuters.com von John Kemp (März 2014) Simultaneous attacks on just nine substations could black out the entire United States, according to a report in the Wall Street Journal, based on a confidential study by energy regulators. The concerns revealed...
23.September, 2015 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.computerwelt.at Cyber-Angriffe, die Folgen für realweltliche Systeme wie Autos oder Industrieanlagen haben, sind im Kommen. Um ihre Schiffe vor derartigen Attacken zu schützen, entwickelt die US Navy daher mit „Resilient Hull, Mechanical, and...
21.September, 2015 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
In cyberspace and out, we’re increasingly confronting extremely-low-probability, extremely-high-damage attacks. Protecting against these sorts of risks requires new ways of thinking about security; one that emphasizes agility and resilience, while avoiding...
03.August, 2015 | Presse
Quelle: www.kma-online.de Die Wahrscheinlichkeit, dass es in Europa innerhalb der nächsten zwei Jahre zu einem großflächigen, länger anhaltenden Stromausfall kommt, ist höher als 50 Prozent. Krankenhäuser sind nicht ausreichend darauf vorbereitet, bei einem solchen...
02.August, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: alertswiss.ch Wie würden sich Menschen in Katastrophen und Notlagen verhalten? Gerade in einem Land wie der Schweiz, das glücklicherweise wenig Erfahrung mit Extremereignissen hat. Wenig Erfahrung allerdings auch mit deren Bewältigung. Das Wissen um das...
09.April, 2015 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.behoerden-spiegel.de Eine Hacker-Attacke von mutmaßlichen Mitgliedern des „Islamischen Staats“ (IS) hat den Sendebetrieb des französischen Senders TV5 Monde zum erliegen gebracht. Der Sendebetrieb wurde für Stunden unterbrochen. Auch die...
19.Februar, 2015 | Gesellschaft
Das Buch von Kurt Völkl und Heinz Peter Wallner „Das innere Spiel – Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingen“ nähert sich dem Thema „Resilienz“ aus einer etwas anderen Perspektive und liefert ebenso wertvolle Gedanken für...
26.Januar, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Die US University of Pittsburgh bietet zwischen 26. Jänner und 13. März 2015 den kostenlosen Online Kurs Disaster Preparedness an, der auch für die Leser dieses Blogs von Interesse sein könnte: First, let me tell you that this is a course designed for the common...
13.Januar, 2015 | Gesellschaft
Quelle: www.bevoelkerungsschutz.admin.ch Das Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat die Stiftung Risiko-Dialog im Herbst 2013 beauftragt, eine Literaturstudie zum Verhalten der Bevölkerung in Katastrophen und Notlagen durchzuführen. Ziel dabei ist es, in...
05.Januar, 2015 | Gesellschaft
Quelle: www.umweltbildung.at „I hope for the best and prepare for the worst“, antwortete Dennis Meadows auf die Frage, ob er nun Optimist oder Pessimist sei im Rahmen der Veranstaltung FUTURE LECTURES am 21.10.2013. Dennis Meadows (siehe auch Die nächsten...