11.März, 2023 | Stromversorgung
Ein sehr interessanter Vortrag zum Problem des Ressourcenbedarfs für die Energiewende am Beispiel der Elektromobilität (EV). Es geht etwa um 2.000 Mineralien für EV & EE-Anlagen. EV benötigen demnach 400 % mehr an Mineralien als konventionelle Fahrzeuge. EE/EV...
14.Februar, 2023 | Krisenvorsorge
Wichtiger Hinweis Februar/März 2022: Im Sommer 2021 zeichneten sich erste mögliche Probleme bei der Gasversorgung ab, da extrem niedrige Speicherstände zu beobachten waren. Diese Lage verschärfte sich bis Ende Januar 2022, auch aufgrund der politischen Lage im Osten....
08.Dezember, 2022 | Gesellschaft
Quelle: zukunft-denken.eu Sehr empfehlenswerte systemische Betrachtungen! Teil 1 Teil 2 Shownotes Titel der heutigen Episode ist »Getting Nothing Done« — warum die höchst-technisierte Gesellschaft der Menschheit (jedenfalls in den Industrienationen) bei...
30.August, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22 PDF-Version This article presents a gloomy but realistic scenario for the coming winter that few people can imagine. However, it is not a prediction, but a risk assessment describing possible expectable developments. This is because an understanding of...
25.Juli, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22Version 1: 25.07.22 PDF-Version Dieser Beitrag zeigt ein düsteres, aber realistisches Szenario für den kommenden Winter auf, das nur für wenige Menschen vorstellbar ist. Es handelt sich jedoch um keine Vorhersage, sondern um eine Risikoabschätzung, die...
23.Juli, 2022 | Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 08. Januar 2025. Die Strompreise haben sich seit dem 2. Quartal 2021 massiv verändert. Dieser Beitrag versucht, einige wichtige Aspekte dazu zu beleuchten und Hintergrundinformationen zu liefern. Dabei wird kein Anspruch auf Vollständigkeit...
25.Juni, 2022 | Stromversorgung
“We can ignore reality, but we cannot ignore the consequences of ignoring reality” Anmerkung: In Europa passiert mehr oder weniger gerade der selbe Prozess 😒. Wir könnten jetzt noch davon lernen und eine Anpassung des Energiemarktdesigns tätigen. Die Chancen...
10.März, 2022 | Krisenvorsorge
Vor wenigen Wochen waren noch viele Entscheidungsträger der Meinung, dass man in der jetzigen Coronakrise den Menschen kein weiteres Krisenszenario, wie etwa eine Blackout-Vorsorge, zumuten könne. Einwände, dass die nächste Krise nicht darauf Rücksicht nehmen wird, ob...
29.Januar, 2022 | Stromversorgung
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.14.7″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.14.7″ _module_preset=“default“...
23.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Bereits seit Herbst 2021 gibt es vermehrt Meldungen, wonach aufgrund der hohen Energiepreise die Düngemittelproduktion heruntergefahren wird bzw. dass Düngemittel nur mehr schwer erhältlich sind bzw. zunehmend teurer werden. Einschränkungen in diesem Bereich werden...
12.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschland-in-coronazeiten.de – Florian Chefai & Adriano Mannino Ende 2019 wurde in der chinesischen Metropole Wuhan der erste Covid-Fall festgestellt. Als die Krankheit am 11. März 2020 von der World Health Organisation (WHO) offiziell zu einer...
22.November, 2021 | Gesellschaft
Sehr empfehlenswerter Vortrag, der viele wichtige Dinge auf den Punkt bringt, die meistens ausgeblendet werden. Wir müssen unseren Denkrahmen erweitern, um die anstehenden Turbulenzen und disruptiven Ereignisse bewältigen zu können.
27.August, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: nzz.ch – siehe auch die Buchauszüge aus Offline! Das unvermeidliche Ende des Internets und der Untergang der Informationsgesellschaft (2014) «Sonst stürzt alles ein»: Weshalb der modernen Zivilisation der Kollaps droht Die moderne...
04.August, 2021 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: podcast.zukunft-denken.eu Sehr empfehlens- und hörenswert! August 4, 2021 Gerade in Zeiten der Krise liest und hört man immer wieder Geschichten, Phantasien, manchmal auch Schreckens- oder gar Wunschvorstellungen, unsere (globale) Gesellschaft...
27.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
Am 24. Juli 2021 kam es um 16:36 zu einer Netzauftrennung im europäischen Verbundsystem und damit zur zweiten Großstörung in den letzten 7 Monaten. Doch kaum jemand hat davon Notiz genommen, frei nach dem Motto „Guat is ganga, nix is g’scheh’n“, auch wenn...
22.Juli, 2021 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.tagesschau.de „Wir erwarten Katastrophen dieses Ausmaßes wie jetzt beim Hochwasser nicht mehr“, sagt Katastrophenforscher Martin Voss. Er warnt vor einfachen Schuldzuweisungen – und sieht die Welle der Solidarität als größten Schatz....
12.Juni, 2021 | Krisenvorsorge
Wie kann man ein Blackout üben? Was übt man überhaupt bei einer Blackout-Übung? Solche Fragen stellen sich viele Krisenverantwortliche in Gemeinden. Meist endet das – wenn überhaupt – in Stabstrainings oder Notstromübungen. Aber die Bewältigung der Folgen eines...
05.Juni, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www-nzz-ch Corona hat gezeigt: Es gibt kaum noch einen Unterschied zwischen Natur- und menschengemachten Katastrophen. Katastrophen sind Augenblicke der Wahrheit Eine Katastrophe legt die von ihr getroffenen Gesellschaften und Staaten bloss. Es ist ein...
05.Mai, 2021 | Gesellschaft
Quelle: https://science.orf.at Software, die nach jedem Update komplizierter wird – und Texte, die sich in Wortgirlanden verlieren: Die alte Weisheit „Weniger ist mehr“ tut sich in der Wirklichkeit schwer. Das könnte mit einem psychologischen Mechanismus...
02.Mai, 2021 | Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
This article was first published in: atw – International Journal for Nuclear Power (PDF-Version) Deutsche Version: Europa auf dem Weg in die Katastrophe Updated Version 04/022 (PDF) – Version 2021 Table of contents Executive Summary. 2 Initial situation. 3...