29.August, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Die Presse Spekulationen auf Angebotsengpässe und steigende Kosten für Verschmutzungszertifikate treiben die Strompreise. An der Leipziger Börse EEX kostete eine Megawattstunde am Montag zur Lieferung in einem Jahr zeitweise 50,45 Euro – so viel wie noch...
27.August, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.nzz.ch Solange Brücken halten, redet niemand von ihnen. Stürzen sie ein, werden sie augenblicklich zu Krisensymptomen. Eine enorme Sorglosigkeit prägt unser Verhältnis zur Infrastruktur. Noch ehe nach dem Brückeneinsturz in Genua die Schockstarre...
24.August, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.welt.de (26.07.18) Updates: 31.07.18: Hitze setzt Kraftwerken zu 06.08.18: Französische Atomkraftwerke 07.08.18: Hitze kein Problem für Gaskraftwerke 10.08.18: Hitzewelle sorgt für kräftige Energieeinbußen 14.08.18: Hitzewelle bedroht nun auch...
14.August, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.wired.com WHEN THE CYBERSECURITY industry warns about the nightmare of hackers causing blackouts, the scenario they describe typically entails an elite team of hackers breaking into the inner sanctum of a power utility to start flipping switches. But one...
12.August, 2018 | Stromversorgung
Quelle: ZDF Immer öfter gehen in Deutschland für kurze Zeit die Lichter aus. Der Grund dafür: Die Steuerungscomputer der Stromnetze sind instabil geworden. Software-Experten warnen. Wenige Tage später waren in Hannover gleich zwei Stadtteile betroffen. Ohne Strom...
07.August, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.industr.com Ein Übertragungsnetzbetreiber und ein Forschungszentrum haben gemeinsam ein Computersystem entwickelt, welches dazu beitragen soll das Stromnetz an die Anforderungen der Energiewende anzupassen. Der Netzbetreiber setzt umfangreiche...
30.Juli, 2018 | Stromversorgung
Ein großflächiger Stromausfall hat am Mittwoch Lübeck und viele Gemeinden im Südosten Schleswig-Holsteins getroffen. In der Hansestadt stand das öffentliche Leben teilweise still. Ampeln fielen aus. Geschäfte mussten schließen. Fahrstühle blieben stecken. Auch bei der...
30.Juli, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.general-anzeiger-bonn.de Tagelanger Stillstand der Shell-Anlagen nach dem massiven Stromausfall: Die Anlagen können erst langsam wieder hochgefahren werden. Kleine Ursache, große Wirkung: Eine Windböe hatte am 18. Juli eine Folie löst Anlagenausfall bei...
12.Juli, 2018 | Stromversorgung
Quelle: kaernten.orf.at In einer großangelegten Übung wird zwischen 13. und 15. November in Ostkärnten „das Licht ausgehen“, um die Zusammenarbeit von Hilfsorganisationen und Behörden bei einem tagelangen Stromausfall zu testen. Die Folgen eines Blackouts sind schwer...
28.Juni, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.nachrichten.at, Update 28.06.18 Wer habe heute noch eine „Speis“ und ausreichend Lebensmittel für bis zu zwei Wochen zu Hause? Mit dieser Frage konfrontierte Generalstabschef General Othmar Commenda seine Zuhörer bei einem Vortrag der...
24.Juni, 2018 | Stromversorgung
In diesem Beitrag werden Berichte gesammelt, die einen kritischen, aber fachlich fundierten Blick auf die Energiewende werfen und vor allem technische Grenzen und Problemstellungen aufzeigen. Natürlich nicht vollständig und auch nicht ganz wertfrei. Eine wirkliche...
24.Juni, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.pv-magazine.de Das Energiesystem ist im Wandel. Bestimmten früher große Kraftwerke die Erzeugungslandschaft, so sind es heute zunehmend dezentrale Anlagen, die erneuerbare Quellen nutzen. Das hat auch Auswirkung auf die Stromnetze. Die Einspeisung wird...
23.Juni, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.stefanschroeter.com Stefan Schroeter, Energiejournalist, Regionale Ungleichgewichte bei Stromerzeugung und -verbrauch sorgen für starke Belastungen in den Stromnetzen. Die Netzbetreiber können mit einem Bündel von Maßnahmen gegensteuern, doch dafür zahlen...
23.Juni, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelszeitung.ch Die SBB schalten künftig im Winter die Wagenheizungen kurz aus – um Stromausfälle zu verhindern. Bis 2023 rüstet sie sämtliche Bahnwagen um. Wenn schweizweit viele Züge gleichzeitig auf ein hohes Tempo beschleunigen, frisst das eine...
15.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.spektrum.de Kohlekraftwerke liefern nicht nur Strom, sie stabilisieren auch das Stromnetz. Doch künftig wird es keine Großkraftwerke mehr geben. Trotzdem soll das Ökonetz der Zukunft widerstandsfähig bleiben – mit der Hilfe von neuen digitalen...
14.Juni, 2018 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.tagesschau.de, www.bsi.bund.de Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der Verfassungsschutz warnen vor einer Angriffswelle gegen Energieunternehmen. Offenbar versuchen russische Hacker, in deren Netzwerke einzudringen. Deutsche...
06.Juni, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Stromausfall am 11. Dezember 2021 Der Hamburger Flughafen musste am Sonnabendmorgen den Flugbetrieb komplett einstellen. Der Grund war ein Stromausfall. Rund eineinhalb Stunden lang konnten keine Flugzeuge starten oder landen. Durch die technische Störung sei auch die...
02.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Priorität, Stromversorgung
Eine Reaktion von Franz Hein auf den Artikel Standardisiertes Steuerungssystem für Smart-Meter-Rollout erfolgreich getestet – siehe auch www.pv-magazine.de Phasenwechsel hin zu einer neuen Aggregationsstufe im Miteinander Der inzwischen heftig im...
02.Juni, 2018 | Energiezellensystem, Stromversorgung
Eine Reaktion von Franz Hein auf den Artikel Einspeisevorrang auf der Kippe Bundeswirtschaftsminister Altmaier erwägt, bei Überlastungen des Stromnetzes zukünftig auch Ökostrom-Anlagen abzuschalten. Wer ein Windrad auf einem beliebigen Acker in Deutschland aufstellt...
22.Mai, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Für das nächste und übernächste Winterhalbjahr sind Netzreserve-Kraftwerke mit einer Erzeugungskapazität von nur noch 6.600 Megawatt statt 10.400 Megawatt im vergangenen Winterhalbjahr nötig. Grund dafür sei vor allem das am 1. Oktober 2018 startende...