11.Februar, 2019 | Stromversorgung
Quelle: www.spiegel.de Neue Stromtrassen sind unbeliebt, deshalb soll das vorhandene Netz möglichst viel Energie transportieren. Die Betreiber wollen dazu milliardenteure Riesenbatterien erproben – für die Versorgungssicherheit ein Paradigmenwechsel. Mit...
27.Januar, 2019 | Medienberichte, Stromversorgung
Der Tag, an dem der Strom knapp wurde Quelle: faz.net Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen, wenn Solar- und Windkraftanlagen zu wenig Strom liefern. Dann müssen Industrieanlagen abgeschaltet werden. Die Netzschwankungen könnten aber noch schlimmer...
21.Januar, 2019 | Medienberichte, Presse, Stromversorgung
Quelle: www.tichyseinblick.de Es kracht immer häufiger im Gebälk der europäischen Stromversorgung. In der zweiten Januarwoche wäre es fast zu einem sogenannten Blackout gekommen, einem kompletten Stromausfall, bei dem Millionen von Haushalten und der Industrie...
15.Januar, 2019 | Stromversorgung
10. Ereignis: Netzsituation 15. November 2019 Am Abend vom 15. November 2019 traten massive Probleme im Übertragungsnetz in der Romandie auf, welche nur mit hohen internationalen Redispatches gelöst werden konnten. In der Folge führte eine Netztrennung dazu, dass...
06.Januar, 2019 | Gesellschaft, Priorität, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Eine sehr spannende Betrachtung, die bereits vor 40 Jahren (1978) in der TV-Serie Connections angestellt wurde! Das Thema Blackout aus einer anderen Perspektive. Was würde das erst recht heute bedeuten? Und sie zeigt sehr schön das Thema Komplexität auf: Es gibt...
01.Januar, 2019 | Stromversorgung
In diesem Beitrag werden Berichte gesammelt, welche die Abnahme der gesicherten Leistung im europäischen Verbundsystem dokumentieren. Zum anderen werden mögliche Illusionen und Wunschvorstellungen dargestellt, da das europäische Verbundsystem eine hundertprozentige...
30.Dezember, 2018 | Krisenvorsorge, Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.mdr.de (Erstveröffentlichung 23.Februar, 2017) (sehr empfehlenswert, besonders ab Minute 26:30! – Audio hier), Aktualisierung 30.12.18 24 Stunden Blackout in Thüringen. Am 1. Januar 1979. Das Unfassbare tritt ein: Eine Szenario, das...
13.Dezember, 2018 | Medienberichte, Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.rbb-online.de Irgendwann wird er kommen: der Blackout. Der Strom fällt aus – für eine Minute, eine Stunde, einen Tag, eine Woche. Mit dramatischen Folgen, denn kaum jemand ist darauf vorbereitet. Fast alles in unserem Leben funktioniert mit...
10.Dezember, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelsblatt.com Ein rascher Kohleausstieg könnte die Versorgungssicherheit gefährden. Der Druck auf die von der Bundesregierung eingesetzte Kohlekommission wächst. Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): Im laufenden Jahr seien...
02.Dezember, 2018 | Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.entsoe.eu und Winter Outlook 2018-2019_Report(final).pdf ENTSO-E’s Winter Outlook 2018/2019 finds that Europe’s supply of electricity is secured under normal conditions. In case of a cold spell, the situation will need monitoring in an area...
02.Dezember, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.handelsblatt.com Bei der Energiepolitik im engeren Sinn beschleunigt und bremst der Präsident gleichzeitig. Beschleunigt wird das Ende der Kohleverstromung. 2022 soll das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Dagegen wird sich Frankreich bei...
02.Dezember, 2018 | Priorität, Stromversorgung
Quelle: TU Dresden Ein zuverlässiges Funktionieren technischer Infrastruktur-Netzwerke ist für unsere moderne, hochtechnisierte Gesellschaft unerlässlich. Kaskadierende Ausfälle, also Kettenreaktionen von Ausfällen verschiedener Infrastrukturen, sind Ursache vieler...
02.Dezember, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.nzz.ch (29.09.18), Update 02.12.18: www.srf.ch Seit mehr als zehn Jahren sieht sich die Schweiz gezwungen, jeweils im Winter Strom zu importieren, um ihren Bedarf zu decken. Dies entsprach der bisherigen Strategie, die darin bestand,...
22.November, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Priorität, Stromversorgung
Quelle: www.presseportal.de, Videobeitrag Christoph Unger, Präsident des Katastrophenschutzes, warnt vor langen Stromausfällen Auch heute, 15 Jahre nach dem Münsterländer Schneechaos, das zu tagelangen Stromausfällen führte, könnte der Katastrophenschutz nicht...
14.November, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.deutschlandfunk.de Das europäische Verbundsystem zählt zu den sichersten Stromnetzen der Welt. Doch Experten warnen vor dem Risiko eines großräumigen und lang andauernden Blackouts. Ob Energiewende, Cyberattacken oder Klimawandel – die Faktoren, die...
03.November, 2018 | Stromversorgung
Endbericht des Projekts „Strom-Resilienz“: „Vulnerabilität und Resilienz des digitalen Stromsystems“ Quelle: www.strom-resilienz.de (Endbericht zum Download) Für nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche hat eine zuverlässige Stromversorgung einen hohen...
24.Oktober, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.edyna.net Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, erfolgt am Sonntag, 28. Oktober in Teilen Südtirols eine Übung zur Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem großflächigen Stromausfall. Im Rahmen der Übung wird in einem ersten Schritt ein Bereich...
02.Oktober, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: UIC eNews“ Nr 616 This is the theme of the 14th UIC World Security Congress, which will take place from 16 to 18 October 2018 in Bled, Slovenia.As part of our preparations for the next UIC World Security Congress and because the topic interests various...
28.September, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.deutschlandfunk.de Von den sieben Atomkraftwerksblöcken, die in Belgien Strom produzieren, werden im November sechs gleichzeitig vom Netz genommen wegen Reparaturen. Der Stromnetzbetreiber Elia warnt, die Versorgungssicherheit sei dann nicht mehr...
16.September, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.mittelbayerische.de Europa muss mehr für seine Verteidigung tun. Die USA ziehen ihren Schutzschild zurück. Deswegen werden wir wohl die Bundeswehr aufrüsten. Dabei denken wir aktuell zuvorderst an Auslandseinsätze. Denn dass uns ein anderes Land mit...