16.Februar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.berliner-zeitung.de Angriffe durch Hacker stellen Experten zufolge das größte Risiko für gravierende Stromausfälle dar. Auch die Versorgungssicherheit scheint bedroht. In Deutschland mangelt es nach Einschätzung des Versicherungsverbands GDV an Vorsorge...
08.Februar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.faz.net Der Suedlink ist eine Hauptschlagader für die Energiewende. Über zwei Stränge soll die Leitung Windstrom von der Nordseeküste nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren. Eigentlich sollte das Projekt schon Ende dieses Jahres fertig sein, wenn...
29.Januar, 2022 | Stromversorgung
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.14.7″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.14.7″ _module_preset=“default“...
29.Januar, 2022 | Stromversorgung
Blackout-Vorsorge: Symposium mit Impulsen zur Versorgungssicherheit Diskussion mit Experten aus Energiewirtschaft und Krisenvorsorge im Parlament in der Hofburg Parlamentskorrespondenz Nr. 950 vom 06.09.2022 Die gesamte Diskussion ist empfehlenswert! Besonders auch...
23.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Bereits seit Herbst 2021 gibt es vermehrt Meldungen, wonach aufgrund der hohen Energiepreise die Düngemittelproduktion heruntergefahren wird bzw. dass Düngemittel nur mehr schwer erhältlich sind bzw. zunehmend teurer werden. Einschränkungen in diesem Bereich werden...
16.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.leisure.at – siehe auch www.apg.at Rund ein Jahr nach dem Beinahe-Blackout diskutieren Experten aus unterschiedlichen Industriesparten über einleuchtende Konzepte. Wien (LCG) – Vor knapp einem Jahr kamen die europäischen Stromnetze an die...
12.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschland-in-coronazeiten.de – Florian Chefai & Adriano Mannino Ende 2019 wurde in der chinesischen Metropole Wuhan der erste Covid-Fall festgestellt. Als die Krankheit am 11. März 2020 von der World Health Organisation (WHO) offiziell zu einer...
06.Januar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Risiko einer Stromlücke in der Schweiz: Das sind die 8 Gründe Das Risiko steigt, dass in der Schweiz – vor allem in den Wintermonaten – eine Stromlücke auftreten kann. Das bestätigen verschiedene Expertinnen und Experten. Die Schweiz braucht mehr...
06.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.fh-muenster.de Was tun, wenn im Pflegeheim der Strom ausfällt? Wie kann sich der Träger einer Senioren- und Pflegeeinrichtung auf einen Stromausfall vorbereiten? In Zusammenarbeit mit dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe hat die Studentin Judith Windhövel...
20.Dezember, 2021 | Newsletter
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser, eigentlich wollten wir vor Weihnachten keinen Newsletter mehr aussenden, da es um diese Zeit nur erfreuliche Botschaften geben sollte. In Anbetracht der aktuellen und besorgniserregenden Entwicklungen haben wir uns dennoch dazu...
19.Dezember, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: Erste Stellungnahme des Expertenrates der dt. Bundesregierung zu COVID-19, 19.12.21 Sollte sich die Ausbreitung der Omikron-Variante in Deutschland so fortsetzen, wäre ein relevanter Teil der Bevölkerung zeitgleich erkrankt und/oder in Quarantäne....
01.Dezember, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: Top-Leader Magazin Die Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) möchte mit der zivilgesellschaftlichen Initiative „Mach mit! Österreich wird krisenfit!“ (www.krisenfit.jetzt) eine nationale Dachmarke schaffen und das Thema Krisenvorsorge breiter...
26.November, 2021 | Krisenvorsorge
Die Entwicklungsabteilung der Theresianischen Militärakademie hat auf Basis des GfKV-Flyers „Haben Sie einen Plan B“ ein einfaches E-Learning entwickelt und mir zur Verfügung gestellt.
22.November, 2021 | Gesellschaft
Sehr empfehlenswerter Vortrag, der viele wichtige Dinge auf den Punkt bringt, die meistens ausgeblendet werden. Wir müssen unseren Denkrahmen erweitern, um die anstehenden Turbulenzen und disruptiven Ereignisse bewältigen zu können.
01.Oktober, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ots.at Am 2. Oktober 2021 wird ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm ausgelöst. Diese Sirenenprobe gibt es seit 1998 jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Zwischen 12 Uhr und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale...
30.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: fm4.orf.at Das TETRA-Funknetz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten wird bereits 24 Stunden nach einem flächendeckenden Stromausfall in Schwierigkeiten kommen. Weder die Stromversorgung noch der Netzbetrieb selbst sind wirklich redundant abgesichert. Von...
27.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ots.at Innenminister Karl Nehammer hat am 27. September 2021 gemeinsam mit den beiden Vorständen der „Austrian Power Grid“ (APG), Gerhard Christiner und Thomas Karall, eine Vereinbarung zur Blackout-Vorsorge unterzeichnet. Damit wurde die...
21.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.bbk.bund.de Kann man auch ohne Strom eine nahrhafte Mahlzeit zubereiten? Wie kann man überhaupt kochen, wenn der Strom ausfällt? Wie kommt man in diesem Fall mit seinen Vorräten möglichst lang zurecht? Und wie schafft man es, dass das Ergebnis auch noch...
18.September, 2021 | Krisenvorsorge
Siehe auch Die nächste Krise bahnt sich an: Gasversorgung in Europa 24.09.21: Erster Gas-Versorger geht in die Knie Quelle: www.n-tv.de Die drastisch gestiegenen Gaspreise zwingen in Deutschland einen ersten Versorger in die Knie. Die im niedersächsischen Salzbergen...
17.September, 2021 | Stromversorgung
Quelle: www.sat1regional.de Die Energiewende läuft – weg von den fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien. Allerdings stellt sich die Frage, ob uns ein Stromengpass droht, weil Wind- und Solaranlagen die Kraftwerke nicht eins zu eins ersetzen können. Was...