Blog – aktuelle Beiträge

CrowdStrike-Ausfall legt Firmensysteme weltweit lahm
CrowdStrike erlebte am Freitag einen massiven Systemausfall, der Unternehmen rund um den Globus betraf – ein beispielloser Internet-Crash, der die ganze IT- und Wirtschafts-Welt mit einem großen Knall aufweckte. Wie das Cybersicherheitsunternehmen bestätigte, wurde...

Strompreiszonen: Denken in funktionalen Einheiten
In jüngster Zeit ist in den deutschen Medien eine kontroverse Diskussion über mögliche neue Strompreiszonen entbrannt. Dabei ist leider wie so oft sofort eine Polarisierung und eine klare Entweder-oder-Positionierung zu beobachten. Damit wird eine Ausgangssituation...

Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen
Das Buch "Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen" von Maja Göpel und Marcus Jauer liefert wieder einige interessante systemische Gedanken und verweist auch auf einige von mir sehr geschätzte Autoren wie Dietrich Dörner, Donella Meadows, Ugo Bardi oder...

Imagine there is a blackout, and nobody notices …
On 21 June 2024, several countries in the Western Balkans experienced a supra-regional power outage, which was classified as a blackout by the European Transmission System Operators (ENTSO-E). Although the topic of blackouts has been hotly debated in recent months and...

Wie wir uns selbst krisenfest machen
Quelle: www.deutschlandfunknova.de Die Ereignisse und Gefahren, die uns im Leben begegnen, können wir meist nicht beeinflussen. Aber wie wir mit ihnen umgehen, das haben wir größenteils selbst in der Hand, sagt die Resilienzforschung. Ein Vortrag des Psychologen Jurij...

Kurzanalyse aktuelle Lage Strommarkt und Versorgungssicherheit April 2024
Strommarkt Der enorme Zubau von Photovoltaikanlagen im vergangenen Jahr in vielen europäischen Ländern hat dazu geführt, dass es seit Februar immer häufiger zu starken Strompreisschwankungen kommt. Besonders extrem ist die Situation in Griechenland, Spanien und...

Wie lohnend ist das Windparkgeschäft?
Hörempfehlung! 📣 https://www.energiezone.org/50-denker Ich habe selten so viele ehrliche Aussagen, wie in diesem Energiezone-Podcast mit Torsten Levsen gehört! 👍 👉 Wind: das gleiche Windrad liefert in BW nur die Hälfte an Energie, wie in SH. 👉 Steigende...

Stell dir vor, es gibt ein Blackout, und keiner merkt es – Artikel
Am 21. Juni 2024 kam es in mehreren Ländern des Westbalkans zu einem überregionalen Stromausfall, der von den europäischen Übertragungsnetzbetreibern (ENTSO-E) als sogenanntes Blackout eingestuft wurde. Obwohl das Thema Blackout in den letzten Monaten und Jahren immer...

Was bedeutet die Gebrauchsdauer von Sicherheitseinrichtungen für produzierende Betriebe?
Ein hörenswertes Gespräch über eine tickende "Zeitbombe" in Industrie und Infrastruktur! ⚠ Wissen Sie, wie lange Sie ihre Sicherheitseinrichtungen noch betreiben dürfen? Die Gebrauchsdauer ist nämlich begrenzt. Sebastian Fink gibt uns als Experte mit jahrelanger...

Prof. Dr. Detlef Stolten: Simulation der Energiewende
Ein sehr spannendes und inspirierendes Gespräch mit Prof. Dr. Detlef Stolten zur Simulation der Energiewende.

Komplexe neue Welt und wie wir lernen, damit klarzukommen
Das Buch "Komplexe neue Welt und wie wir lernen, damit klarzukommen" von Marco Wehr bietet wieder interessante Betrachtungen zum Thema Komplexität und mögliche Komplexitätsfallen, aber auch zu historischen Ereignissen, die wir wiederum als "schwache Signale" verstehen...

Konzept zur Lebensmittelversorgung im Falle eines Blackouts
Erlass "Leitlinie für die Abgabe von Lebensmitteln aus dem Einzelhandel im Falle eines Blackouts im Hinblick auf die Lebensmittelsicherheit" Quelle: BMSGPK GZ 2023-0.273.265 vom 5.5.2023 Diese Leitlinie soll Unternehmen bei der Entscheidung unterstützen, welche...

🚨 Spanien, 22. Mai 2024: kritischer Kaskadeneffekt und Lastabwurf ⚠
REE hat gestern Abend die Stromversorgung der Großindustrie eingestellt, um einen größeren Stromausfall in ganz Spanien zu vermeiden. Red Eléctrica musste die Stromzufuhr zur Großindustrie unterbrechen, um das System auszugleichen. Laut der unternehmenseigenen Website...

Lieferkettenprobleme und -ausfälle
In diesem Beitrag werden weitreichende Lieferkettenprobleme und -ausfälle erfasst, um "schwache Signale" im Sinne des Umgangs mit Unsicherheit und Unerwartetem darzustellen. So zeichnen sich etwa weitreichende Folgewirkungen durch Rückkopplung aus, die ein System zum...

Wie nahe am Abgrund stehen wir gerade?
Erstversion 26.04.17 Update 03.09.17 - Nordkorea Update 13.10.17 Update 12.07.20 - Die russische EMP-Kanone soll eine Reichweite von bis zu 10 km haben Update 12.04.24 - Israel/Iran Ich weiß nicht, wie vielen Menschen aktuell wirklich bewusst ist, wie nahe wir derzeit...

Vier große Kernkraftwerksausfälle in Frankreich innerhalb von zwei Tagen
Am Donnerstag, dem 2. November 2023, kam es um 10:43 Uhr MEZ infolge des Orkans „Ciarán“ zu einem Ausfall einer Höchstspannungsleitung und damit zu einer Notabschaltung des Kernkraftwerks Flamanville 2 (1,3 GW) in der Normandie. Dieser Ausfall war trotz des großen...

Kurz-Stromunterbrechungen mit schwerwiegenden Folgen für die Produktion ⚠
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat in einer aktuellen Umfrage festgestellt, dass ihre Mitgliedsunternehmen eine hohe Anzahl von Stromausfällen zu verzeichnen haben. 42 Prozent der rund 1.000 antwortenden Unternehmen hatten kurze Stromausfälle von...

The Big Lie About Nuclear Waste
Sehr spannend ...

RH: Smart-Meter-Einführung bis Ende 2022 teuer und langsam
Quelle: orf.at Smart Meter, die neuen Strommessgeräte, sind bis Ende 2022 deutlich langsamer als versprochen installiert worden. Außerdem kostete die Einführung gut doppelt so viel wie geplant, und der Zugriff auf die Daten gelang den Anbietern nur teilweise. Damit...

Die zentrale Rolle der Entsorgung infolge eines möglichen Blackouts
PDF-Version Ein möglicher überregionaler Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfall („Blackout“) würde nahezu alle Logistik- und Versorgungsprozesse und damit auch die Entsorgung kurzfristig zum Erliegen bringen. Gleichzeitig hätte eine unzureichende oder nicht...

Vortrag Windenergie: Gute Windgebiete, Rohstoffbedarf, Überschüsse, Speicherproblem
Dieser Vortrag von Prof. Heindl beschäftigt sich mit ein paar wenig erfreulichen technischen Fakten rund um das Thema Windenergie, die gerne ignoriert werden.globalwindatlas.info

Unbequeme Wahrheiten über Strom und die Energie der Zukunft
Dieses Buch von Lars Schernikau hat bei mir immer wieder kognitive Dissonanzen ausgelöst, da ich sicher nicht allen Aussagen zustimmen kann und eine gewisse Voreingenommenheit mitschwingt, was aber bei einem so politischen Thema auch normal ist. Dennoch gibt es viele...

Klima: Unsicherheit und Risiko: Unsere Reaktion überdenken
Das Buch "Klima: Unsicherheit und Risiko: Unsere Reaktion überdenken" von Judith Curry gibt wieder einiges zum Nachdenken mit und beinhaltet doch auch einige kontroverse Ansichten. Hier wieder einige Auszüge: Trotz der wahrgenommenen Dringlichkeit des Problems...

Konzeption von Bildungsangeboten – Eine Analyse von Resilienzberaterausbildungen
Masterarbeit von Michelle Sanwald, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, zum Thema Konzeption von Bildungsangeboten - Eine Analyse von Resilienzberaterausbildungen. Fazit und Ausblick Im Bereich des Bevölkerungsschutzes wird die Bedeutung von Bildung als...

The Fragilization of the Grid
Ein sehr empfehlenswertes Gespräch über die zunehmenden Probleme im Stromnetz durch die Zunahme der Fragilität. David March, CEO von Exergy/Energy, erörtert mit mir den starken Rückgang der Stromqualität aufgrund der zunehmenden intermittierenden Stromerzeugung und...
FOLGEN SIE MIR