27.August, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.swr.de Podcast Unwetter gibt es nicht nur auf der Erde, sondern auch im All: extreme Sonnenstürme. Sonnenstürme beeinflussen das Erdmagnetfeld. Besonders gefährdet sind Stromnetze und Satelliteninfrastrukturen – Technologien also, ohne die unser...
21.August, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 03. Dezember 2017. Quelle: Der Standard Österreich gehört zu jenen Ländern in Europa, wo der Strom in der Regel nur sehr kurz wegbleibt, wenn überhaupt. Und dann bleibt es meist bei kleinräumigen Ereignissen, wenn wieder einmal infolge eines...
15.August, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.dnn.de Dresden ist gut beraten, sich auf einen flächendeckenden Stromausfall vorzubereiten. Das sagt der Dresdner Wissenschaftler Professor Peter Schegner, Inhaber des Lehrstuhls für Elektroenergieerzeugung. Das Transportnetz halte dem Ausbau der...
15.August, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.pressebox.de In einem bislang einzigartigen Versuch ist in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns der Wiederaufbau des abgeschalteten Stromnetzes mit Unterstützung durch ein Batteriekraftwerk in Kombination mit einer Gasturbinen-Anlage in...
14.August, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.moz.de Als eine der ersten Kommunen im Land hat die Stadt in kritische Infrastruktur im Fall eines Blackouts investiert. Gehen überall im Land die Lichter aus, könnten wichtige Einrichtungen in Schwedt weiter arbeiten. Strom aus dem PCK und ein neues...
14.August, 2017 | Presse
ko:mon Experten-Video: Warum der Kontrollraum auf den Katastrophenfall neue Antworten braucht! Interview mit Krisenexperte, Herbert Saurugg. Trailer https://youtu.be/8kpOJnTf1l8 Vollständiges Interview (13′)...
14.August, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.heute.de Banken, Krankenhäuser, Atomkraftwerke – Cyberattacken gegen die staatliche Infrastruktur sind eine Gefahr für das öffentliche Leben. Sie nehmen weltweit zu, während es an Sicherheitsexperten weiter mangelt. Wie gut sind wir also gegen...
06.August, 2017 | Cyber, Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Quelle: derstandard.at In der Ukraine mussten durch Cyberattacken mehrfach hunderttausende Bürger ohne Strom durchkommen – Experten: Österreicher haben zu wenige Vorräte „Offene Fragen“ Eine Studie des Instituts für Technikfolgenabschätzung, deren...
29.Juli, 2017 | Presse
Quelle: e&i elektrotechnik und informationstechnik, Heft 4-5.2017, Fraud Tagung 2017, Betrug und Missbrauch in der Telekommunikation: Das Internet der Dinge und Cybercrime Herbert Saurugg, MSc., Cyber Security Austria und Experte für die Vorbereitung auf den...
28.Juli, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.nzz.ch Die Explosion einer mit radioaktivem Material verseuchten Bombe in einer Grossstadt würde wirtschaftliche Schäden von rund 13 Milliarden Franken verursachen. Es ist ein Albtraum-Szenario für Regierungen und Sicherheitskräfte westlicher Länder:...
21.Juli, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: motherboard.vice.com The UK cybersecurity authority National Cyber Security Centre (NCSC) has issued a warning about hackers targeting the country’s energy sector, and says that some industrial control system organizations are likely to have been...
20.Juli, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 17. Dezember 2017. Quelle: www.sueddeutsche.de (22.06.17) Update 20.07.17: orf.at Ein drittel weniger Wasserstromproduktion in OÖ Deutschlands Netzbetreiber müssen mittlerweile fast täglich eingreifen, um Blackouts zu verhindern. Denn vor...
19.Juli, 2017 | Presse
Quelle: futurezone.at Experten warnen davor, dass kritische Infrastruktur wie das Stromnetz durch den Ausbau an Vernetzung gefährdet wird. Was am Ende passieren wird, ist ungewiss. Die zunehmende Vernetzung und Entwicklungen wie das Internet der Dinge bringen nicht...
15.Juli, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.n-tv.de Die Finanzkrise kostet Tausende den Job, New York ächzt unter einer Hitzewelle, dann fällt auch noch der Strom in der ganzen Stadt aus. Geschäfte werden geplündert und angesteckt, ganze Stadtviertel zerstört. Vor 40 Jahren erlebt New York seine...
10.Juli, 2017 | Stromversorgung
Quelle: orf.at, Original: Chokepoints and Vulnerabilities in Global Food Trade Der Panamakanal, die Straße von Hormus oder die Transportnetze am Schwarzen Meer: Es gibt einige wenige Orte, die für den globalen Handel von größter Bedeutung sind. Und damit auch für die...
10.Juli, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: Energy Inside 2/2017 Das hängt laut Mag. Dr. Michael Längle, Vorstandsdirektor der Rohöl-Aufsuchungs AG (RAG), mit der intensiven Nutzung der Speicheranlagen der RAG zusammen. „Das Nachfrageprofil passt beim Gas nicht mit dem Produktionsprofil zusammen....
09.Juli, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Auswertung von Studien und Behördenberichten Version Juli 2017 Die vorliegende (aktualisierte) Version fast Aussagen aus unterschiedlichen Studien und von Behörden zum Thema „Blackout/Krisenmanagement bei einem Blackout“ zusammen.
04.Juli, 2017 | Newsletter
Warum beschäftigen wir uns noch immer mit diesem Thema? Einfach, weil es wieder neue Erkenntnisse gibt, die uns zum Weitermachen anstacheln, auch wenn es für manche vielleicht als übertrieben erscheinen mag. Die Realität zeigt leider, dass wir noch lange nicht...
29.Juni, 2017 | Presse
Letzte Aktualisierung am 17. Juli 2017. Quelle: futurezone.at, www.report.at, www.monitor.at, i-magazin.at Am 18. Oktober wird sich ein Fachkongress in Wien Big Data, Cloud, Datenschutz und anderen Themen rund um das Internet der Dinge (IoT) widmen. Einer der...
29.Juni, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Bachelorarbeit von Philipp Lorenz, Fachhochschule Campus Wien/Integriertes Sicherheitsmanagement Folgende Aussagen seien hier besonders hervorgehoben, da sie bisherige eigene Einschätzungen und Erfahrungen aus anderen Bereichen unterstreichen und gleichzeitig als...