25.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge
Tagesbefehl von Bundespräsident Univ. Prof. Dr. Alexander Van der Bellen anlässlich des Nationalfeiertages am 26. Oktober 2017 Geschätzte Soldatinnen und Soldaten! Geschätzte zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Am 26. Oktober 1955 wurde das...
22.Oktober, 2017 | Presse
Quelle: www.monitor.at Herbert Saurugg, Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen, verdeutlichte in seinem anschließenden Vortrag die Tragweite eines europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls. Was kann man tun? Er nahm jeden...
21.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.sz-online.de Was tun, wenn tagelang der Strom ausfällt? Die Stadt und kommunale Firmen haben dafür jetzt neue Katastrophenpläne. „Das ist mein Hauptthema“, stellte Bürgermeister Detlef Sittel (CDU) unlängst auf der Feuerwehrmesse Florian fest. Dresden...
19.Oktober, 2017 | Presse
Quelle: futurezone.at Wie Standards dazu beitragen können, das Internet of Things sicherer zu machen, diskutierten Experten beim IoT-Fachkongress von Austrian Standards. „Durch chaotische Vernetzung steigt die Komplexität und die Verwundbarkeit von Systemen und...
13.Oktober, 2017 | Vernetzung und Komplexität
Erstversion 26.04.17 Update 03.09.17 – Nordkorea Update 13.10.17 Update 12.07.20 – Die russische EMP-Kanone soll eine Reichweite von bis zu 10 km haben Update 12.04.24 – Israel/Iran Ich weiß nicht, wie vielen Menschen aktuell wirklich bewusst ist,...
05.Oktober, 2017 | Cyber, Krisenvorsorge
Quelle: www.langner.com Was die Schöpfer von Stuxnet erreichen wollten, was sie erreicht haben, und was das für uns alle bedeutet WAS IST ZU TUN? Bei einer Veranstaltung der Deutschen Telekom zur Cyber-Sicherheit habe ich 2012 mit Führungskräften der deutschen...
05.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.n-tv.de Nuklearunfälle, Wirbelstürme und Terroranschläge: Die Welt ist extrem gefährlich geworden. Trotzdem sind zwei Drittel der Menschen in Deutschland nicht auf Bedrohungen vorbereitet. Im Interview erklärt Katastrophenschützerin Ursula Fuchs, was man...
05.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: BBK BEVÖLKERUNGSSCHUTZ 1 | 2017, Nathalie Schopp (PDF-Version Artikel) Ergebnisse einer Befragung der Feuerwehren im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes „smarter“: Wie nehmen Feuerwehren Bevölkerungsverhalten wahr? Es ist fast 80 Jahre her, doch noch heute kennen...
04.Oktober, 2017 | Presse
Blackout – Wann Vorsorge Sinnvoll ist, Dienstag 03.10.17, 20-22 Uhr, Hier zum Nachhören (MP3), oder als Stream. Ein Gespräch mit Herbert Saurugg, der sich sehr intensiv mit unseren gesellschaftlichen Verwundbarkeiten und Abhängigkeiten beschäftigt. Er warnt seit...
27.September, 2017 | Krisenvorsorge
Letzte Aktualisierung am 20. August 2019. Einladung Teilgenommene Organisationen Vortragsfolien Zusammenfassung und Abschlussbericht Fotos & Eindrücke Einladung Einladung Workshop 05.09.17 (PDF-Version) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Sehr geehrter Herr...
26.September, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.liferadio.at Die Polizei in Oberösterreich hat keinen Strom mehr, ist komplett von der Stromversorgung abgeschnitten. Das ist heute tatsächlich der Fall, aber zum Glück nur eine Übung. Um acht Uhr in der Früh ist der Stromschalter in der...
22.September, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Presse
Letzte Aktualisierung am 25. September 2017. Quelle: ORF.at – ORF Eins Newton, Samstag 23.09.17, 18:40 Uhr, ORF-TVThek bis 30.09.17 Was passiert, wenn das Unerwartete passiert? Stromausfall – nichts geht mehr! Elektrizität ist der Taktgeber unserer...
18.September, 2017 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: ooe.orf.at, Update 01.09.: Erfahrungen aus der Gemeinde Mining, Update 19.09.: Bezirksfeuerwehrkommando Braunau am Inn Nach dem Sturmtief hatten auch die Einsatzkräfte der heimischen Stromversorger alle Hände voll zu tun, um die Versorgung im Land wieder...
17.September, 2017 | Krisenvorsorge
Letzte Aktualisierung am 30. Dezember 2017. Mit diesem Beitrag wird versucht, Anhaltspunkte und Ableitungen zu finden, die für das Thema Krisenvorsorge, insbesondere mit Blick auf die Vorbereitung auf einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls...
16.September, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.focus.de Jeder Deutsche hat im Schnitt nur 103 Euro Bargeld einstecken, schreibt der Autor Harald Seiz in seinem neuen Buch. Wir haben uns daran gewöhnt, dass wir überall und jederzeit auf unser Konto zugreifen können. Aber was wäre, wenn ein Stromausfall...
16.September, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: industriemagazin.at An sich gebe es im Raum Deutschland und Österreich Stromüberschüsse, aber wenn es kalt sei, wenig Wind wehe und die Wasserkraftspeicher leer seien wie heuer zu Jahresanfang, „kann es schon einmal eng werden, das haben wir sehr markant...
06.September, 2017 | Presse
Letzte Aktualisierung am 01. Dezember 2017. Quelle: Die Wehr – Burgenländische Feuerwehrzeitung – ganzer Artikel
02.September, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge
Letzte Aktualisierung am 14. Oktober 2017. Unser Mitstreiter Walter Schiefer hat in der Oststeiermark in der Stadt Weiz ein notversorgungsfähiges Energiezellenkonzept umgesetzt und gemeinsam mit der Stadtverwaltung zur Stärkung der regionalen Robustheit beigetragen....
29.August, 2017 | Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.zdf.de Wie oft hört man von der Herausforderung, komplexe Probleme lösen zu wollen? Harald Lesch hat eine ernüchternde Botschaft: Wirklich komplexe Systeme entziehen sich einfachen Lösungen. Hoffnung gibt es jedoch für Zusammenhänge, die „nur“...
28.August, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.be24.at Pharma-Firma & Stromausfall: Wir haben alle gekühlten Waren innerhalb ein paar Stunden verloren. Ein nur 1 Minute dauernder Stromverlust zu einem großen wirtschaftlichen Schaden führen kann, weil ein Großteil der Arzneimittel in großen Chargen...