29.Juni, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: karrierenews.diepresse.com (siehe auch weitere Beiträge zu Maria Pruckner auf dieser Seite) Wer Komplexes meistern will, muss bei der Selbstführung beginnen. Hing im Steinzeitalter das eigene Schicksal noch davon ab, wie gut man mit den Phänomenen der freien...
19.Juni, 2017 | Krisenvorsorge
Dienstag, 29. Oktober 2013, Schwerin. Ein 29-jähriger Patient liegt im Koma auf einer Intensivstation und wird durch eine Beatmungsmaschine versorgt. Er ringt mit dem Tod, nachdem er acht Tage zuvor bei Malerarbeiten von der Leiter gefallen war und sich...
19.Juni, 2017 | Krisenvorsorge
Am 12.06.2017 fand auf Einladung der Zivilschutz-Initiative-Kärnten (ZIK) im Festsaal der Wirtschaftskammer Klagenfurt ein Vortrag zum Thema Blackout und Vorsorge statt....
18.Juni, 2017 | Krisenvorsorge
Das Buch „Allein auf stürmischer See: Risikomanagement für Einsteiger“ von Roland Erben und Frank Romeike bietet weitere Blickwinkel auf alltägliche Entwicklungen und Wahrnehmungen und helfen hoffentlich, diese besser zu verstehen bzw. einordnen zu...
18.Juni, 2017 | Presse
Quelle: www.kleinezeitung.at Um für den Ernstfall gerüstet zu sein: Verein „Zivilschutz-Initiative“ vermittelt zwischen der Wirtschaft und Bürgern. Unsere Zivilisation hängt an einem seidenen Faden“, sagt der Blackout-Experte Herbert Saurugg. Denn täglich kommt es zu...
17.Juni, 2017 | Gesellschaft
Das letzte Buch „Die Metamorphose der Welt“ des 2015 verstorbenen Soziologen Ulrich Beck enthält interessante Blickwinkel und Puzzelsteine für die Transformation zur Netzwerkgesellschaft. Hier einige Zitate daraus. Metamorphose von der Industrie- zur...
16.Juni, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 18. Juni 2017. Quelle: www.srf.ch Der Februar dieses Jahres geht als historischer Monat in die Schweizer Stromgeschichte ein. Noch nie wurde in einem Monat so wenig Strom produziert – gleichzeitig erreichte der Import einen Höchststand. Die...
15.Juni, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Szenarien – Handlungsspielräume – Zielkonflikte Ortwin Renn (Hrsg.) Quelle: energiesysteme-zukunft.de Es erfolgt hier eine auszugsweise Wiedergabe mit besonderem Fokus auf Punkte, die auch auf dieser Seite thematisiert werden (Krisenvorsorge, Energiezellensystem). Die...
14.Juni, 2017 | Presse
Quelle: oe1.orf.at 7-Tage zum Nachhören (bis 21.06.17) Vom Blackout bis zur Privatsphäre. Wovor wir uns in der digitalen Gesellschaft fürchten müssen. Gäste: Walter Peissl, stellvertretender Direktor des Instituts für Technikfolgenabschätzung, Sozial- und...
13.Juni, 2017 | Gesellschaft, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.welt.de Wegen eines Zwischenfalls in Deutschlands zweitgrößter Raffinerie geht den ersten Tankstellen der Kraftstoff aus. Betroffen sind mehr als tausend Stationen, die aufwendig versorgt werden müssen – das kann noch Wochen dauern. Dieser Teil der Anlage...
13.Juni, 2017 | Cyber, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: dragos.com Dragos, Inc. was notified by the Slovak anti-virus firm ESET of an ICS tailored malware on June 8th, 2017. The Dragos team was able to use this notification to find samples of the malware, identify new functionality and impact scenarios, and confirm...
13.Juni, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.sueddeutsche.de Hinter einem Stromausfall in Kiew im Dezember 2016 steckte ein ausgeklügelter Cyber-Angriff. Die Schadsoftware war demnach spezifisch auf Industrieanlagen ausgerichtet und konnte die Stromzufuhr aus der Ferne kappen. Die Ukraine ist...
12.Juni, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.risknet.de Barry Eichengreen, Professor für Ökonomie und Politologie an der University of California in Berkeley, liefert mit seinem Buch „Die großen Crashs 1929 und 2008 – Im Spiegelsaal der Geschichte“ eine fundierte Analyse der beiden...
10.Juni, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: FAZ Das deutsche [europäische!!] Stromnetz ist in einem besorgniserregenden Zustand. Der Ausbau geht zu langsam und die Krisen häufen sich. Nun spricht ein Betreiber Klartext. Das deutsche Stromnetz hat im Winter nach Angaben des...
09.Juni, 2017 | Krisenvorsorge
Wien, 09.06.17 – Version 2.1 Ausgangslage Derzeit gibt es kein abgestimmtes gesamtstaatliches Referenzszenario für einen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“), dass auf nationaler Ebene als Referenz für mögliche Vorbereitungsmaßnahmen...
03.Juni, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Letzte Aktualisierung am 20. Juli 2017. Quelle: orf.at, www.golem.de Ein Stromausfall war der Grund für das Computerchaos bei der Fluglinie British Airways (BA) am Wochenende – mögliche Ursache: menschliches Versagen. Ein Mitarbeiter eines externen...
31.Mai, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: www.zivilschutz-ooe.at Unter „Katastrophenschutz“ ist die Vorbereitung und Durchführung von Schutz- und Hilfsmaßnahmen zur Katastrophenabwehr und -bekämpfung einschließlich der dafür erforderlichen personellen, sachlichen und organisatorischen Maßnahmen...
30.Mai, 2017 | Energiezellensystem, Gesellschaft
Quelle: orf.at Kleinteilige nachhaltige Landwirtschaft, Aufschwung und trotzdem mehr soziale Gerechtigkeit bei gleichzeitiger Ausschaltung ausbeuterischer Zwischenhändler – manchmal braucht es dazu nicht mehr als einen Metallcontainer mit ein paar Solarpaneelen...
30.Mai, 2017 | Energiezellensystem
Quelle: power-solution.eu Neues Hotel, neues Gewerbelokal, neues Restaurant – Wer Energie und damit Geld sparen will, sollte bei Neubauten mit Klimatisierung den Eisspeicher auf alle Fälle im Blick haben. Als fixer Bestandteil bei der Planung des Versorgungskonzeptes,...
30.Mai, 2017 | Presse
Quelle: orf.at Desto mehr Dinge ich miteinander vernetzte, desto mehr Fehlermöglichkeiten ergeben sich, und zwar nicht linear, sondern exponentiell. Wenn zum Beispiel die Integrität der Passagierdaten nicht mehr sichergestellt ist, sprich, ich kann nicht mehr davon...