11.März, 2015 | Cyber, Energiezellensystem, Vernetzung und Komplexität
Von Franz Hein, 08.03.15 Das im Blogbeitrag Are you prepared for the Solar Eclipse 2015 on March 20? Beschriebene ist ein Beispiel für eine gegenseitige Plausibilisierung von erhaltenen Informationen in einem Cyber-Physical-System. Das ist künftig in einem symbiotisch...
13.Februar, 2015 | Gesellschaft
Christian Kern, CEO der ÖBB-Holding AG, bringt zahlreiche Beispiele aus dem Alltag, die verdeutlichen, welche massiven Veränderungen bereits heute auf dem Weg zur Netzwerkgesellschaft stattfinden. Dazu passend auch das Buch von Gunter Dueck, Aufbrechen! Mag. Christian...
13.Februar, 2015 | Gesellschaft
Das 2010 erschienene Buch von Gunter Dueck – Aufbrechen! Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen – liefert zahlreiche erhellende Erkenntnisse bzw. weitere Puzzelstücke die zur Transformation zur Netzwerkgesellschaft passen. Gunter Dueck war vor...
04.Februar, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: https://alertswiss.ch Parallel zum diesjährigen Sirenentest am 04.02.15 lancierte das Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) unter der Bezeichnung Alertswiss eine neue Website, eine App, einen Twitter-Account sowie einen YouTube-Kanal. Alertswiss.ch...
13.Januar, 2015 | Gesellschaft
Quelle: orf.at Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat nach den Terroranschlägen von Paris bestätigt, dass sich auch die österreichischen Sicherheitskräfte in „hoher Alarmbereitschaft“ befinden. In diesem Zusammenhang bekannte er sich auch zu einer zusätzlichen...
11.Januar, 2015 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: heise.de Die jährliche Zahl der wissenschaftlichen Publikationen nimmt exponentiell zu Es ist ein Gemeinplatz, dass das verfügbare Wissen der Menschheit sehr schnell wächst. Genauer müsste man vielleicht sagen: die verfügbare Information, aber ich möchte...
06.Januar, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: Ö1 Wissen aktuell, 28.11.14 und science.orf.at Österreichische Forscher vom Internationalen Institut für angewandte Systemanalysen (IIASA) in Laxenburg haben herausgefunden, dass sich Investitionen in die Bildung auch für den Katastrophenschutz lohnen. Denn...
29.Dezember, 2014 | Stromversorgung
Im Zuge der Diskussionen rund um die Energiewende und der steigenden Herausforderungen für das europäische Stromversorgungssystem durch die volatile Stromerzeugung aus Wind und Sonne wird verstärkt das Thema „Speicher“ diskutiert. Mit diesem Beitrag sollen...
29.Dezember, 2014 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Der folgende Beitrag soll anhand von praktischen Beispielen verdeutlichen, wie leicht wir uns von Durchschnittswerten täuschen lassen und ein falsches Bild erhalten. Lohnkluft in Österreich wächst rapide Quelle: Der Standard Auf den ersten Blick sieht alles so aus,...
27.Dezember, 2014 | Vernetzung und Komplexität
Quelle: Die Presse Komplexitätsforschung. Big Data erlaubt erstmals in der Geschichte, komplexe Systeme zu verstehen und gezielt zu beeinflussen. Dafür braucht es hohe Mathematik. Die wird maßgeblich auch in Wien entwickelt. Der Mensch besteht aus komplexen Systemen....
05.Dezember, 2014 | Gesellschaft
Ich möchte heute auf einen Blog verweisen, wo „über Politik, Technik, Verschwörungstheorien und was uns sonst noch so in den Sinn kommt“ diskutiert wird – http://alternativlos.org. Warum Alternativlos? Da haben wir uns an Politikern orientiert, die...
23.November, 2014 | Gesellschaft, Stromversorgung
Neulich, als die Welt noch in Ordnung war, da Geld = Energie galt, von Franz Hein. Diese Einschätzung von einer angeblich in Ordnung befindlichen Welt verlangt nach einer tiefer gehenden Betrachtung. Sie zeigt eine Vorstellung von der Welt auf, welche allen Anschein...
22.November, 2014 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: Die Presse Demografie: Laut Prognose der Statistik Austria steigt die Zahl der Senioren bis 2060 um 79 Prozent deutlich. Die Gruppe der Erwerbsfähigen schrumpft. Sichere Pensionen (* Zitat von Sozialminister Rudolf Hundstorfer, 30. April 2011 in der APA),...
15.November, 2014 | Energiezellensystem
Beitrag von Franz Hein zum Internationalen ETG-Kongress 2011, 08-09.11.2011 in Würzburg Der anstehende Umbruch im Energiemarkt ist nicht nur der vollständige Wechsel auf erneuerbare Energien. Er ändert den Umgang mit Energie. Wir verhielten uns bisher wie in einem...
14.November, 2014 | Stromversorgung
Quelle: www.golem.de Energiesparen ist eins der Kernthemen, mit denen Smart-Home-Systeme angepriesen werden. Das ist keine Werbelüge: Zwar lässt sich heute mit vernetzten Haushaltsgeräten noch kein Strom sparen, wohl aber lässt sich der Energieverbrauch beim Heizen...
14.November, 2014 | Gesellschaft
Quelle: ORF.at Brutaler Raubbau an der Umwelt Man sieht es nicht auf den ersten Blick, aber Sand ist faktisch überall: in Kosmetikprodukten, Putzmitteln und sogar in Chips, wie sie in Handys, Computern und auch Kreditkarten verwendet werden. Essenziell ist Sand auch...
13.November, 2014 | Gesellschaft
Das Buch „Fallstricke: Die häufigsten Denkfehler in Alltag und Wissenschaft“ beleuchtet aus einer sehr interessanten und nicht-technischen Perspektive, warum wir Menschen große Probleme im Umgang mit komplexen Systemen haben. Damit werden auch einige...
20.August, 2014 | Stromversorgung
Gängige Solarzellen benötigen bei ihrer Herstellung teure und giftige Chemikalien. Britische Forscher haben für photovoltaische Elemente aus Cadmiumtellurid nun eine preiswerte und unschädliche Alternative gefunden. Statt eines hochgiftigen Salzes verwenden sie eines,...
11.Juli, 2014 | Stromversorgung
Eines vorweg – es gibt nicht den EINEN Schuldigen – bzw. ist diese Frage zugleich Teil des Problems. Unser gewöhnliches Entweder-oder-Denken engt den Horizont ein. Daher wurde der Titel als Provokation gewählt. Der zweite Teil des Problems ist unser...
15.April, 2014 | Stromversorgung
Eines vorweg – es gibt nicht den EINEN Schuldigen – bzw. ist diese Frage zugleich Teil des Problems. Unser gewöhnliches Entweder-oder-Denken engt den Horizont ein. Daher wurde der Titel als Provokation gewählt. Der zweite Teil des Problems ist unser...