20.Februar, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Krisenvorsorge
Erschienen im: Der Offizier 1/2017 Digitalisierung, Internet der Dinge, Industrie 4.0, Smart Cities, Smart Grids, Smart Homes, Deep Learning, Predictive Maintenance, Big Data … an neuen Schlagwörtern und damit verbundenen Versprechungen mangelt es nicht. Alles soll...
31.Oktober, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Cyber Security and Critical Infrastructure Protection (CIP) are major topics almost everywhere. Priority has also increased during recent years because of rising incidents even if the main focus is still on a sectoral approach and on prevention. Priority is also given...
28.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge
Ausgangslage Im Fall eines europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls („Blackout“) ist mit dem zeitnahen (Teil-)Ausfall der Telekommunikationskanäle, insbesondere der Mobilfunkversorgung, auch aufgrund von Überlastungen, zu rechnen. Damit ist eine Alarmierung von...
02.Oktober, 2016 | Energiezellensystem
Lokale Energiezellen als Beitrag zur Erhöhung der Resilienz und Selbsthilfefähigtkeit: Solarpreis 2016 EUROSOLAR AUSTRIA Ein Blackout ist alles andere als unmöglich (siehe etwa die letzte Meldung aus Tirol) und hätte verheerende Folgen für unsere Gesellschaft. Aber...
04.Juni, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.br.de Ein sehr interessanter Beitrag zum Thema „Schwarze Schwäne“ & Energiewende, bzw. wie wir mit Unsicherheiten umgehen sollten. Das gilt ganz besonders bei der Transformation des größten Infrastrukturprojektes aller Zeiten, von dem...
02.Mai, 2016 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: Spektrum der Wissenschaft Big Data, Nudging, Verhaltenssteuerung: Droht uns die Automatisierung der Gesellschaft durch Algorithmen und künstliche Intelligenz? Ein gemeinsamer Appell zur Sicherung von Freiheit und Demokratie. Jedes Jahr verdoppelt sich die...
04.März, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Über Management & Komplexität gibt es zunehmend mehr Literatur. Doch nicht alles, was sich mit diesen Reizwörtern schmückt, ist es auch wirklich Wert gelesen zu werden. Daher waren die beiden Bücher Komplexität im Management 1: Sinn und Unsinn. und Komplexität im...
04.Februar, 2016 | Gesellschaft
Matthias Horx, bekannter Zukunfts- und Trendforscher hat einige interessante Analysen angestellt, wo es auch zu dieser Seite starke Querverbindungen gibt, die hier näher betrachtet werden sollen. Matthias Horx ist dafür bekannt, die Dinge positiver/optimistischer...
03.Februar, 2016 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: www.risknet.de Ein mangelhafter Umgang mit Unsicherheit zu Fehlschlüssen führen kann, mit dramatischen Auswirkungen bis hin zu vermeidbaren Todesfällen. Was ist also zu tun? Sollten wir Entscheidungen lieber von Menschen fernhalten und in Expertengremien...
25.Januar, 2016 | Gesellschaft
Aus der aktuellen Flüchtlingslage können einige Aspekte von „Vernetzung & Komplexität“ abgeleitet bzw. sichtbar gemacht werden. Erstversion: 13.09.15; Update: 23.09.15, 14.10.15 (Wiener Apps sollen Flüchtlingen helfen), 25.01.16 (Fluchthelfer...
17.Januar, 2016 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.sonntagszeitung.ch Um Arbeitsplätze zu schaffen und neue Organisationsformen zu finden, müsse die Gesellschaft auf kollektive Intelligenz und Selbstorganisation setzen, sagt der Soziophysiker Dirk Helbing Dirk Helbing möchte uns nicht ängstigen. Aber egal...
11.November, 2015 | Vernetzung und Komplexität
Das jüngste Buch von Fredmund Malik – Navigieren in Zeiten des Umbruches: Die Welt neu denken und gestalten. – bietet weitere interessante Einblicke in die Transformation zur Netzwerkgesellschaft. Malik verwendet dafür die Bezeichnung Transformation21....
02.November, 2015 | Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Das bereits 2007 erschienene Buch von Karl E. Weick und Kathleen M. Sutcliffe: Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management) lag schon lange zum Lesen bereit. Alles braucht jedoch den richtigen Zeitpunkt und...
14.August, 2015 | Vernetzung und Komplexität
Fraunhofer-Studie zu Energieeinsparungen bei Elektromotoren mit einer Einleitung von Franz Hein Zum unten wiedergegebenen Text gehört die Festansprache von Prof. Dr. Wilfried Hofmann von der TU Dresden, gehalten am 10.04.2015 in Leipzig. Diese außerordentlich...
13.Mai, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: brennstoff Nr. 40 Ich wurde gestern auf einer Veranstaltung gefragt, ob es auch Licht am Ende des Tunnels gibt. Denn die erstmalige intensive Auseinandersetzung mit dem Thema „Blackout“ ist doch sehr erdrückend. Meine Antwort: „Ja, aber die...
20.April, 2015 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.handelsblatt.com Mit der Industrie 4.0 tun sich ganz neue Sicherheitslücken auf. Doch Cyberattacken werden die Digitalisierung nicht aufhalten. Es ist eine schöne neue Welt, die uns gerade auf der weltgrößten Industriemesse in Hannover gezeigt wird:...
14.April, 2015 | Stromversorgung
Das Buch „Energiewende zu Ende gedacht: Was denn sonst?“ von Ulf Bossel bestätigt viele hier getroffenen Annahmen bzw. schafft weitere Einblicke in die Thematik und ergänzt sehr gut unsere Auseinandersetzungen mit dem Energiezellensystem....
09.April, 2015 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „Das Metanoia-Prinzip – Eine Einführung in systemisches Denken und Handeln“ vom leider viel zu früh verstorbenen Günther Ossimitz liefert wichtige Inputs für vernetztes Denken und Handeln. Ossimitz, Günther/Lapp, Christian. Systeme: Denken...
12.März, 2015 | Energiezellensystem
Ein Diskussionsbeitrag zu Smart Grid und zur Versorgungszuverlässigkeit von Franz Hein Erschienen in Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze 2015 (PDF-Beitrag) Die Energiewende erfordert völlig neues Denken und Handeln Der Wechsel hin zur vollständigen und...
11.März, 2015 | Cyber, Stromversorgung
Quelle: http://industr.com – 09.01.2015 Schutz für Energieversorgungsnetze vor Hackern und Fehlbedienung Prozesssteuerungssysteme wachsen immer mehr mit IT-Netzwerken zusammen, da mit zunehmender Dezentralisierung die...