02.November, 2018 | Energiezellensystem
Quelle: www.b4bschwaben.de Kann ein längerer Stromausfall mit regenerativen Energien überbrückt werden? Das haben die LEW-Verteilnetz mit Partnern im Landkreis Donau-Ries nun erfolgreich getestet. Ein langandauernder, großflächiger Stromausfall kann heutzutage...
13.April, 2018 | Energiezellensystem, Medienberichte
Quelle: www.bine.info Wissenschaftler aus Forschung, Industrie und kommunalen Unternehmen entwickelten im Projekt „Stadt als Speicher“ ein Managementsystem, das KWK-Anlagen, Wärmepumpen, Nachtspeicherheizungen, PV-Batterien und weitere Anlagen bündelt. Ein...
09.April, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Folgende (bekannte) Forschungsarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) befassen sich mit dem Thema Blackout/Stromversorgungssystem (Sicherheit): VerfasserTitelUni/FHFertigstellung Bencic Florian Vorsorge- und Notfallmaßnahmen beim Samariterbund Burgenland bei einem...
09.April, 2018 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: Masterarbeit BLACKOUT-Szenarien in der Siedlungswasserwirtschaft, Hannes GLATZ, BSc, Technischen Universität Graz, 01/2018 Kurzfassung Ziel der Masterarbeit ist es, auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche festzustellen, wie wahrscheinlich ein Szenario...
23.März, 2018 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: kommunal.de Es ist die Horrorvision einer jeden Kommune: Mitten in der Nacht brechen in der Region alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Was tun? Szenarien wie dieses bilden den Hintergrund für das Projekt „Interkommunale Konzepte zur Stärkung der...
01.März, 2018 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.sz-online.de (Kommentare von Franz Hein) Eine Studie Dresdner Forscher zeigt jetzt: Der Energiehandel wird dem Stromnetz gefährlich. Ohne Strom geht es nicht. Unser Alltag, unser Leben ist abhängig von einer sicheren und zuverlässigen Versorgung mit...
28.Februar, 2018 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschlandfunknova.de (Sendung als MP3) Wie sehr wir uns auch bemühen: Wir können Katastrophen – seien sie nun naturbedingt oder menschengemacht – nicht immer verhindern. Die entscheidende Frage ist daher: Wie gut sind wir gewappnet? Es könnte...
22.Februar, 2018 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge
Zusammenfassung der Ergebnisse der Stakeholderbefragung (02/18) Fragebogen zur Selbstevaluierung der Robustheit der eigenen Organisation (11/17) Quelle: www.kiras.at Regionales Energiezellen- und Krisenvorsorgekonzept am Beispielszenario „Blackout“...
23.Januar, 2018 | Krisenvorsorge
Quelle: Bachelorarbeit Elmar JÄGER (Zusammenfassung), September 2017 Kurzfassung Kontext und Fragestellung Aufgrund der immer zahlreicher werdenden Bedrohungen wie Terrorismus, Cyberattacken, etc. sowie der wachsenden Komplexität des Stromnetzes und dessen Komponenten...
18.Januar, 2018 | Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.scinexx.de bzw. www.nature.com 07.01.14 (Originalartikel nature), Update 09.12.17: Der Standard, Update 18.01.18: Vortrag Shlomo Havlin im CSH Vienna Forscher warnen vor Anfälligkeit des Stromnetzes und anderen geografisch angepassten Netzen Ohne Strom...
15.Januar, 2018 | Stromversorgung
Quelle: www.strom-resilienz.de, Folien Was macht unsere Stromversorgung verwundbar? Und wie kann das künftige Stromsystem so gestaltet werden, dass es besser auf digitale Störfälle vorbereitet ist und sich zuverlässig davon erholen kann? Diese Fragen standen im...
27.Dezember, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: Bachelorarbeit Roland Kunze, 2017 Behörden setzen sich bereits seit den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts mit dem Schutz Kritischer Infrastruktur auseinander. Darunter fallen all jene für das Leben relevante Infrastrukturen derzeitigen westlichen...
27.Dezember, 2017 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: smarter-projekt.de Eine Auswertung naturbedingter Großschadenslagen der letzten fünfzig Jahre in Deutschland Wie verhält sich die Bevölkerung in Krisen und Katastrophen? Medial vermittelte und konstruierte Annahmen unterstellen häufig kopfloses, unüberlegtes...
27.Dezember, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bietet einen neuen Ratgeber „Autarke Notstromversorgung der Bevölkerung“ an. Aufgrund des Kurswechsels, den Deutschland in den letzten Jahren mit der Energiewende vollzogen hat, wird...
05.Oktober, 2017 | Cyber, Krisenvorsorge
Quelle: www.langner.com Was die Schöpfer von Stuxnet erreichen wollten, was sie erreicht haben, und was das für uns alle bedeutet WAS IST ZU TUN? Bei einer Veranstaltung der Deutschen Telekom zur Cyber-Sicherheit habe ich 2012 mit Führungskräften der deutschen...
05.Oktober, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: BBK BEVÖLKERUNGSSCHUTZ 1 | 2017, Nathalie Schopp (PDF-Version Artikel) Ergebnisse einer Befragung der Feuerwehren im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes „smarter“: Wie nehmen Feuerwehren Bevölkerungsverhalten wahr? Es ist fast 80 Jahre her, doch noch heute kennen...
29.Juni, 2017 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Bachelorarbeit von Philipp Lorenz, Fachhochschule Campus Wien/Integriertes Sicherheitsmanagement Folgende Aussagen seien hier besonders hervorgehoben, da sie bisherige eigene Einschätzungen und Erfahrungen aus anderen Bereichen unterstreichen und gleichzeitig als...
13.Juni, 2017 | Cyber, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: dragos.com Dragos, Inc. was notified by the Slovak anti-virus firm ESET of an ICS tailored malware on June 8th, 2017. The Dragos team was able to use this notification to find samples of the malware, identify new functionality and impact scenarios, and confirm...
28.April, 2017 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Quelle: ÖAW/Institut für Technikfolgen-Abschätzung/Projektbericht Nr. 2017-01 (siehe auch APA-Meldung) Ausgangslage Geplante Projektlaufzeit 01/2015 – 10/2015 Ob Energie, Wasser, Infrastruktur oder Kommunikation – Güter und Dienstleistungen werden durch IT-Systeme...
20.Februar, 2017 | Krisenvorsorge
Zusammenfassung der Dissertation von Dipl.-Ing. Dr. Andreas Herbert Wolff von Markus Reitsamer (Projekt Portal KatSchutz.Info – https://twitter.com/kat_schutz) Man kann nicht NICHT kommunizieren. Kommunikation ist überall wichtig. Im Alltag, aber besonders im...