12.September, 2016 | Stromversorgung
Quelle: www.weltderwunder.de Es dauert genau 17,7 Sekunden, um Mittel- und Westeuropa lahmzulegen. Von der Nordsee bis ans Mittelmeer gehen um Punkt 22.10 Uhr die Lichter aus. Blackout. Dunkelheit auf den Straßen, Fahrstühle und U-Bahnen bleiben stecken, kein Telefon...
31.August, 2016 | Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Aufgrund der aktuellen Berichte habe ich folgende Zuschrift erhalten, die einmal mehr aufzeigt, welches Gefahrenpontial in unserer Kritischen Infrastruktur lauert und vor allem nach einem möglichen Blackout erhebliche Folgekrisen auslösen wird. Sehr geehrter Herr...
29.August, 2016 | Presse
Quelle: derstandard.at Herbert Saurugg kritisiert übertriebene Effizienzsteigerung der Systeme, für die es keine Auffangkonzepte gibt Am Flughafen Wien ist der Flugbetrieb am Montag wieder halbwegs reibungslos verlaufen. Auch wenn sich das Chaos wieder aufgelöst hat:...
28.August, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.blick.ch – Warten auf das grosse Beben Experten des Bundes: Erdbeben wie in Italien sind in der Schweiz jederzeit möglich. Sie rechnen mit Tausenden von Toten, Hunderttausenden Obdachlosen – und einem landesweiten Blackout. Sie warnen: «Wir sind...
22.August, 2016 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.heise.de, Update 19.02.16 – Erpresservirus „Locky“ verbreitet sich rasant, Update 22.08.16 Der Erpressungstrojaner greift jetzt massenhaft Krankenhäuser an Nicht nur in Deutschland kämpfen Krankenhäuser immer wieder gegen Verschlüsselungstrojaner....
03.August, 2016 | Energiezellensystem, Priorität
Das amerikanische Verteidigungsministerium (DoD) hat 2011 das Forschungsprojekt Smart Power Infrastructure Demonstration for Energy Reliability and Security (SPIDERS) in Auftrag gegeben. Damit sollte erforscht werden, wie die Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen /...
15.Juli, 2016 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.trojaner-info.de, www.silicon.de In letzter Zeit häufen sich die Hackerangriffe auf Energieversorger. Sicherheitstechnisch ist das eine sehr sensible Stelle, aber auch andere kritische Infrastrukturen sind betroffen. Sicherheitsforscher von SentinelOne...
14.Juli, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at, Hamburger Morgenpost Ganz Kapfenberg war Mittwochvormittag über eine Stunde ohne Strom. Bei Reparaturarbeiten wurde unabsichtlich ein falsches Kabel durchtrennt. In der Folge musste auch der Tanzenbergtunnel gesperrt werden. Knapp 27.000 Fahrzeuge...
13.Juli, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.unsertirol24.com Großflächige Stromausfälle in Folge von Naturkatastrophen, Störfällen oder einer Überlastung des Stromnetzes sind selten. Kommt es jedoch zum Blackout, sind die Folgen weitreichend. Um die Betankung der Einsatzfahrzeuge und somit die Hilfe...
11.Juli, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.badische-zeitung.de Betroffen ist unter anderem das Universitäts-Herzzentrum. „Die Notstromaggregate laufen, unsere Patienten sind nicht gefährdet“, sagte Pressesprecher Benjamin Waschow auf BZ-Anfrage. Sicherheitshalber nehme das Herzzentrum...
07.Juli, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Salzburger Nachrichten, Der Standard, OTS OE, u. a. Wenn es um die künftige Energie- und Klimastrategie für Österreich geht, wird hauptsächlich über den Klimaschutz geredet. Aber das Thema Versorgungssicherheit kommt viel zu kurz, kritisiert der...
03.Juli, 2016 | Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.welt.de, Update 03.07.16, Als kürzlich das Netz der Telekom ausfiel, konnten die Deutschen über Stunden nicht telefonieren. Aber das war nur ein Vorgeschmack. Künftige Störungen bedrohen viel mehr als unsere Kommunikation. Der Telekom-Manager Ferri...
04.Juni, 2016 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.br.de Ein sehr interessanter Beitrag zum Thema „Schwarze Schwäne“ & Energiewende, bzw. wie wir mit Unsicherheiten umgehen sollten. Das gilt ganz besonders bei der Transformation des größten Infrastrukturprojektes aller Zeiten, von dem...
02.Juni, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.heise.de Die russische Hackergruppe APT28 und Ransomware machten Experten auf der Potsdamer Sicherheitskonferenz als größte Bedrohungen im Netz aus. Staatsschützer sehen im Cyberraum die „Achillesferse westlicher Nationen“. Dazu komme die...
31.Mai, 2016 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Der Standard Frankreich: Die Proteste gegen die Arbeitsmarktreform spitzen sich zu. Nach Benzindepots bestreiken die Gewerkschaften nun auch Atomkraftwerke. Wenn kein Spiel mit dem Feuer, dann ist es zumindest eines mit der Radioaktivität: Frankreichs größte...
07.Mai, 2016 | Cyber, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.controlglobal.com The prevailing view of SCADA/control system recovery following a cyber event/attack is having a valid stored image of the HMI will assure system integrity and result in a fairly quick turnaround (at most a few days). However, that notion...
28.April, 2016 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.heise.de Den Ergebnissen einer Ransomware-Umfrage des BSI zufolge schätzen 60 Prozent der befragten Institutionen aus der deutschen Wirtschaft die Lage als verschärft ein. Die deutsche Wirtschaft kämpft oft ohne Erfolg gegen Erpressungs-Trojaner; knickt...
26.April, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.heise.de Forensische Analysen von mehr als 3000 nachweislichen Datenlecks zeigen, dass sich Angreifer wenig Neues einfallen lassen – weil Unternehmensnetze immer noch nicht gegen die ewig gleichen Angriffsmuster geschützt sind. Der zum neunten Mal...
25.April, 2016 | Stromversorgung
Quelle: www.badische-zeitung.de Im Freiburger Uniklinikum hat es einen Stromausfall gegeben. Die Notstromaggregate sind angesprungen, Patienten nicht gefährdet. Aber die Uniklinik hat die Notaufnahme geschlossen. „Aber da wir keinen Backup mehr haben, nehmen wir...
18.April, 2016 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: arstechnica.com (siehe auch Hackerangriff soll Stromausfall verursacht haben); Update 22.01.16, 26.01.16, 18.04.16 Highly destructive malware that infected at least three regional power authorities in Ukraine led to a power failure that left hundreds...