Blackout – ohne Strom geht nichts

Quelle: www.deutschlandfunk.de Das deutsche Stromnetz zählt zu den sichersten der Welt, doch die Angriffe auf seine kritischen Versorgungsinfrastrukturen nehmen zu. Weil ein Ausfall verheerende Folgen hätte, versuchen Sicherheitsexperten seit Jahren, die...

Blackouts: Südoststeiermark sorgt vor

Quelle: ORF Steiermark Trinkwasser aus der Wasserleitung ist für uns selbstverständlich. Aber was, wenn der Strom ausfällt und die Wasserwerke und Pumpen stillstehen? Den Auswirkungen eines solchen Blackouts ging man am Mittwoch in der Südoststeiermark nach. Was für...

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen

Quelle: Der Offizier 4/2016 „Bundesheer bekommt bis 2020 zusätzlich 1,3 Milliarden“, „10.000 neue Bundesheer-Arbeitsplätze“, „Jagdkommando: Speerspitze im Kampf gegen Terror“, „Bundesheer setzt auf offensive Cyberwaffen“, „Das Bundesheer übernimmt den Schutz...

ENISA: Annual Incident Reports Telecom Sector

In the EU, telecom operators notify significant security incidents to their national authorities. At the start of every calendar year, the national authorities send a summary of these reports to ENISA. This report, the Annual Report Telecom Security Incidents 2020,...

Nationales Frühwarnsystem Blackout

Ausgangslage Im Fall eines europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls („Blackout“) ist mit dem zeitnahen (Teil-)Ausfall der Telekommunikationskanäle, insbesondere der Mobilfunkversorgung, auch aufgrund von Überlastungen, zu rechnen. Damit ist eine Alarmierung von...

Das Internet der Dinge ist eine Waffe

Quelle: www.sueddeutsche.de Der jüngste Angriff, der Amazon und Paypal traf, zeigt: Hacker können mithilfe internetfähiger Alltagsgeräte jederzeit Teile des Netzes lahmlegen. Im Kampf gegen solche Großangriffe drängt die Zeit. Der Schutz privater Daten galt lange als...

US-Hacker sollen Putin „bloßstellen“

Quelle: orf.at Nach den jüngsten Hackerangriffen auf politische Institutionen in den USA erwägt die US-Regierung angeblich, sich mit einer großangelegten Cyberattacke auf Russland zu revanchieren. Präsident Wladimir Putin selbst soll damit „schikaniert“ und...

IAEA-Chef warnt vor Cyberattacken auf AKWs

Quelle: orf.at Cyberangriffe, die zu Störungen der Abläufe in Kernkraftwerken führen, sind nach den Worten des Chefs der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Yukiya Amano, längst Realität. Angriffe auf kerntechnische Einrichtungen stellten „keine imaginäre...

Mysteriöse DDoS-Angriffe auf Netzinfrastruktur

Quelle: heise.de Der renommierte Sicherheits-Experte Bruce Schneier sieht Indizien, dass Nationalstaaten begonnen haben, ihre „Cyberwaffen“ an kritischer Netzinfrastruktur zu testen. Mit gezielten Angriffen tasten seit rund zwei Jahren einer oder mehrere...