28.April, 2017 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Quelle: ÖAW/Institut für Technikfolgen-Abschätzung/Projektbericht Nr. 2017-01 (siehe auch APA-Meldung) Ausgangslage Geplante Projektlaufzeit 01/2015 – 10/2015 Ob Energie, Wasser, Infrastruktur oder Kommunikation – Güter und Dienstleistungen werden durch IT-Systeme...
22.April, 2017 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.deutschlandfunk.de Im Jahr 1983 kündigte US-Präsident Ronald Reagan seine „Strategic Defense Initiative“ an, mit der er neben feindlichen Atomraketen auch gegnerische Satelliten lahmlegen wollte. Wegen der eher größenwahnsinnigen Dimension...
27.März, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.deutschlandfunk.de Das deutsche Stromnetz zählt zu den sichersten der Welt, doch die Angriffe auf seine kritischen Versorgungsinfrastrukturen nehmen zu. Weil ein Ausfall verheerende Folgen hätte, versuchen Sicherheitsexperten seit Jahren, die...
24.März, 2017 | Krisenvorsorge
Quelle: ORF Steiermark Trinkwasser aus der Wasserleitung ist für uns selbstverständlich. Aber was, wenn der Strom ausfällt und die Wasserwerke und Pumpen stillstehen? Den Auswirkungen eines solchen Blackouts ging man am Mittwoch in der Südoststeiermark nach. Was für...
03.März, 2017 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.ots.at, „Sicherheitsdoktrin des BMI für Österreich 2017-2020“, „Die Kriege der Zukunft werden nicht durch die Zahl der verfügbaren Panzer oder Bomber entschieden werden, sondern durch die Zahl der verfügbaren Cyber-Experten“, unterstrich der...
20.Februar, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Krisenvorsorge
Erschienen im: Der Offizier 1/2017 Digitalisierung, Internet der Dinge, Industrie 4.0, Smart Cities, Smart Grids, Smart Homes, Deep Learning, Predictive Maintenance, Big Data … an neuen Schlagwörtern und damit verbundenen Versprechungen mangelt es nicht. Alles soll...
24.Januar, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.swp.de Das europäische Verbundnetz ist das größte, einheitlich getaktete Elektrizitätsnetz der Welt. Dass die Folgen verheerend wären, hat sich nicht erst nach dem Erfolg des Bestsellers „Blackout“ herumgesprochen. Marc Elsberg schildert darin die Folgen...
23.Januar, 2017 | Energiezellensystem, Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.scinexx.de Allein ein Blackout in den USA könnte Milliarden Dollar an Schäden nach sich ziehen Folgenreiches Blackout: Sollte ein starker Sonnensturm die Erde treffen, könnten die Folgen schlimmer sein als bisher gedacht. Allein in den USA könnten bis zu...
31.Dezember, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.20min.ch Experte Stefan Brem hält einen totalen Stromausfall für realistisch. Die Schäden seien besonders wegen der zunehmenden Digitalisierung massiv. Herr Brem*, in der SRF-Spezialsendung «Blackout» wird ein Stromausfall in ganz Europa simuliert, wobei...
14.Dezember, 2016 | Krisenvorsorge
Quelle: Der Offizier 4/2016 „Bundesheer bekommt bis 2020 zusätzlich 1,3 Milliarden“, „10.000 neue Bundesheer-Arbeitsplätze“, „Jagdkommando: Speerspitze im Kampf gegen Terror“, „Bundesheer setzt auf offensive Cyberwaffen“, „Das Bundesheer übernimmt den Schutz...
08.Dezember, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.badische-zeitung.de Bei einer Tagung in Basel haben Experten über das Szenario XXL-Stromausfall gesprochen – und einem echten Hacker zugesehen. Was passiert, wenn überall die Lichter ausgehen? In Basel haben sich Vertreter von Militär, Verkehrsbetrieben,...
31.Oktober, 2016 | Cyber, Stromversorgung
In the EU, telecom operators notify significant security incidents to their national authorities. At the start of every calendar year, the national authorities send a summary of these reports to ENISA. This report, the Annual Report Telecom Security Incidents 2020,...
28.Oktober, 2016 | Krisenvorsorge
Ausgangslage Im Fall eines europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls („Blackout“) ist mit dem zeitnahen (Teil-)Ausfall der Telekommunikationskanäle, insbesondere der Mobilfunkversorgung, auch aufgrund von Überlastungen, zu rechnen. Damit ist eine Alarmierung von...
24.Oktober, 2016 | Cyber
Quelle: www.sueddeutsche.de Der jüngste Angriff, der Amazon und Paypal traf, zeigt: Hacker können mithilfe internetfähiger Alltagsgeräte jederzeit Teile des Netzes lahmlegen. Im Kampf gegen solche Großangriffe drängt die Zeit. Der Schutz privater Daten galt lange als...
18.Oktober, 2016 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
19.12.20: Der größte Hacker-Angriff in der US-Geschichte Quelle: magazin.zenith.me (Dr. Markus Reisner, PhD, ist Oberst des Gernalstabes des Österreichischen Bundesheeres, Fellow der Candid Foundation und Autor von »Robotic Wars« (Miles-Verlag Berlin 2018)) In Europa...
15.Oktober, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: orf.at Nach den jüngsten Hackerangriffen auf politische Institutionen in den USA erwägt die US-Regierung angeblich, sich mit einer großangelegten Cyberattacke auf Russland zu revanchieren. Präsident Wladimir Putin selbst soll damit „schikaniert“ und...
11.Oktober, 2016 | Cyber, Medienberichte
Quelle: orf.at Cyberangriffe, die zu Störungen der Abläufe in Kernkraftwerken führen, sind nach den Worten des Chefs der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Yukiya Amano, längst Realität. Angriffe auf kerntechnische Einrichtungen stellten „keine imaginäre...
30.September, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: tirol.orf.at, diepresse.com Im europäischen Stromnetz mehren sich laut der Tinetz die Anzeichen für ein Blackout. Menschen könnten so mehrere Tage ohne Strom sein. In Tirol werde man einen großen Teil im Inselbetrieb binnen fünf Stunden wieder versorgen...
27.September, 2016 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: derstandard.at Die Regierung muss noch viel Aufklärungsarbeit zu ihrem Sicherheitspaket leisten – und informierte Diskussionen fördern. Na also: Ab und zu kommt die Koalition doch noch zu einem sachgerechten Kompromiss. Das Sicherheitspaket, das SPÖ und ÖVP am...
26.September, 2016 | Cyber
Quelle: heise.de Der renommierte Sicherheits-Experte Bruce Schneier sieht Indizien, dass Nationalstaaten begonnen haben, ihre „Cyberwaffen“ an kritischer Netzinfrastruktur zu testen. Mit gezielten Angriffen tasten seit rund zwei Jahren einer oder mehrere...