Stellungnahme zum Entwurf Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)

Wien, 27.10.20 Erging per E-Mail an das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie unter  und das Präsidium des Nationalrates unter Stellungnahme zum...

Stromnetz am Limit: „Wir haben ein massives Problem“

Quelle: www.energate-messenger.de Österreichs Stromnetze seien „am Limit“, berichten Vorstände des Übertragungsnetzbetreibers APG. Neben neuen Leitungen seien auch leistungsfähige Speicher nötig, damit das Land seine Klimaziele erreichen könne, heißt es...

Versorgungssicherheit Strom: Bedenkliche Ereignisse 2020

In diesem Beitrag werden Ereignisse gesammelt, die im Jahr 2020 für das europäische Stromversorgungssystem als bedenklich bis kritisch einzustufen sind. Zwischenfall 10.09.20: HGÜ Inbetriebennahme mit Nebenwirkungen „On Thursday 10 September, a fault occurred...

Gier frisst Hirn und kann in die Katastrophe führen!

08.03.21: Chronik einer dramatischen Notfalleinsatzes – Der Mann, der Deutschlands Stromnetz rettete  Quelle: spiegel.de Spekulanten bedrohten am 12. Juni 2019 mehrere Stunden lang die deutsche Stromversorgung. Ein junger Ingenieur konnte das System mit großer...

Sabotage am Schweizer Übertragungsnetz

Quelle: www.swissinfo.ch, www.swissgrid.ch Eine unbekannte Täterschaft hat am Freitag in Gland im Kanton Waadt einen Hochspannungsmasten gefällt, augenscheinlich mit Sprengstoff. Die Bundesanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Nach Angaben der...

Stromnetz am Limit

Quelle: www.zeit.de Die Winterstürme bringen neue Windstromrekorde. Und sie verschärfen das Problem des Geisterstroms: Elektrizität, die nicht produziert wird, weil die Netze fehlen. Für kurze Zeit katapultierte Wintersturm Sabine Deutschland in die Zukunft....

Winter Outlook 2019/2020

Quelle: ENTSO-E (vgl. auch Winter Outlook 2018/2019)   Under normal conditions, the pan-European adequacy analysis indicates no risk for supply shortage during system-wide peak moments. Nevertheless, extreme cold spells, combined with low renewable generation and...

Es ist Feuer auf dem Dach der Stromversorgung

Eine Analyse des Dokuments „Bedarf an Netzstabilitätsanlagen – nach § 13k Energiewirtschaftsgesetz“ vom 15. Februar 2017 von Franz Hein. Der Markt bestimmt die Stromflüsse. Außerdem wächst der Übertragungsbedarf für den europäischen Stromhandel. Die...

Alarm um Stromversorgung in Österreich

Quelle: www.tt.com In Sachen Versorgungssicherheit wird es laut der Regulierungsbehörde E-Control zunehmend „kritisch und ungemütlich“. Was zuletzt wegen großer Kälte im Jänner 2017 und nach extremer Hitze im Sommer 2018 eintrat, passierte jetzt an einem Sommertag mit...