23.April, 2017 | Gesellschaft
Gunther Dueck hat mit „Flachsinn – Ich habe Hirn, ich will hier raus“ wieder ein hervorragendes Buch geschrieben (siehe auch Schwarmdumm – So blöd sind wir nur gemeinsam oder Aufbrechen! Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen), das...14.Juli, 2016 | Gesellschaft
Das Buch Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft: Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus vom amerikanischen Soziologen, Ökonomen und Publizisten Jeremy Rifkin liefert weitere nützliche Puzzelsteine, um die Transformation zur...15.Mai, 2016 | Cyber, Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Big Data: Die Revolution, die unser Leben verändern wird von Viktor Mayer-Schönberger und Kenneth Cukier liefert zahlreiche nützliche Puzzelsteine, um die Transformation zur Netzwerkgesellschaft sowie „Vernetzung & Komplexität“ besser verstehen zu...22.März, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch Vernetztes Denken und Handeln in der Praxis. Mit Netmapping und Erfolgslogik schrittweise von der Vision zur Aktion von Jürg Honegger liefert weitere Puzzelsteine für den Umgang mit Komplexität. Sein vorgestelltes Netmapping bzw. die Erfolgslogik deckt sich...04.März, 2016 | Vernetzung und Komplexität
Über Management & Komplexität gibt es zunehmend mehr Literatur. Doch nicht alles, was sich mit diesen Reizwörtern schmückt, ist es auch wirklich Wert gelesen zu werden. Daher waren die beiden Bücher Komplexität im Management 1: Sinn und Unsinn. und Komplexität im...11.November, 2015 | Vernetzung und Komplexität
Das jüngste Buch von Fredmund Malik – Navigieren in Zeiten des Umbruches: Die Welt neu denken und gestalten. – bietet weitere interessante Einblicke in die Transformation zur Netzwerkgesellschaft. Malik verwendet dafür die Bezeichnung Transformation21....02.November, 2015 | Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
Das bereits 2007 erschienene Buch von Karl E. Weick und Kathleen M. Sutcliffe: Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management) lag schon lange zum Lesen bereit. Alles braucht jedoch den richtigen Zeitpunkt und dieser...09.Oktober, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Dank eines Hinweises von Philipp Schaumann habe ich das kürzlich auf Deutsch erschienene Buch von Naoto Kan, Als Premierminister während der Fukushima-Krise, wahrlich verschlungen. Zugleich hat mich der Inhalt aus mehrerlei Gründen zu tiefst betroffen gemacht....07.August, 2015 | Gesellschaft
Das bereits 2008 erschienene Buch „Weltrisikogesellschaft – Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit“ vom Anfang 2015 verstorbenen Soziologen Ulrich Beck vermittelt weitere Einblicke in die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen (Stichwort:...05.Juli, 2015 | Gesellschaft
Das Buch „Einfach genial entscheiden: Die 55 wichtigsten Erkenntnisse für Ihren Erfolg“ von Hartmut Walz liefert zahlreiche erhellende Erkenntnisse bzw. weitere Puzzelstücke für systemische Betrachtungen. Dabei greift er auf zahlreiche bekannte Autoren...19.Mai, 2015 | Gesellschaft
Das neue Buch „Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam“ von Gunter Dueck (siehe auch Aufbrechen! Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen; Dueck war bis 2011 Chief Technology Officer der IBM Deutschland) ist eine große Bereicherung und...14.April, 2015 | Stromversorgung
Das Buch „Energiewende zu Ende gedacht: Was denn sonst?“ von Ulf Bossel bestätigt viele hier getroffenen Annahmen bzw. schafft weitere Einblicke in die Thematik und ergänzt sehr gut unsere Auseinandersetzungen mit dem Energiezellensystem....09.April, 2015 | Vernetzung und Komplexität
Das Buch „Das Metanoia-Prinzip – Eine Einführung in systemisches Denken und Handeln“ vom leider viel zu früh verstorbenen Günther Ossimitz liefert wichtige Inputs für vernetztes Denken und Handeln. Ossimitz, Günther/Lapp, Christian. Systeme: Denken...19.Februar, 2015 | Gesellschaft
Das Buch von Kurt Völkl und Heinz Peter Wallner „Das innere Spiel – Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingen“ nähert sich dem Thema „Resilienz“ aus einer etwas anderen Perspektive und liefert ebenso wertvolle Gedanken für...13.Februar, 2015 | Gesellschaft
Das 2010 erschienene Buch von Gunter Dueck – Aufbrechen! Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen – liefert zahlreiche erhellende Erkenntnisse bzw. weitere Puzzelstücke die zur Transformation zur Netzwerkgesellschaft passen. Gunter Dueck war vor...