11.Januar, 2015 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: heise.de Die jährliche Zahl der wissenschaftlichen Publikationen nimmt exponentiell zu Es ist ein Gemeinplatz, dass das verfügbare Wissen der Menschheit sehr schnell wächst. Genauer müsste man vielleicht sagen: die verfügbare Information, aber ich möchte...
06.Januar, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: Ö1 Wissen aktuell, 28.11.14 und science.orf.at Österreichische Forscher vom Internationalen Institut für angewandte Systemanalysen (IIASA) in Laxenburg haben herausgefunden, dass sich Investitionen in die Bildung auch für den Katastrophenschutz lohnen. Denn...
05.Januar, 2015 | Gesellschaft
Quelle: www.umweltbildung.at „I hope for the best and prepare for the worst“, antwortete Dennis Meadows auf die Frage, ob er nun Optimist oder Pessimist sei im Rahmen der Veranstaltung FUTURE LECTURES am 21.10.2013. Dennis Meadows (siehe auch Die nächsten...
30.Dezember, 2014 | Gesellschaft
Quelle: Der Standard 500 repräsentativ ausgewählte Wahlberechtigte wurden vom Österreichischen Gallup-Institut befragt. In ihrer Studie „Erwartungen an Minister“ hat Beinschab ein Idealbild von Regierungsmitgliedern entworfen, wie sie sich die...
29.Dezember, 2014 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Der folgende Beitrag soll anhand von praktischen Beispielen verdeutlichen, wie leicht wir uns von Durchschnittswerten täuschen lassen und ein falsches Bild erhalten. Lohnkluft in Österreich wächst rapide Quelle: Der Standard Auf den ersten Blick sieht alles so aus,...
18.Dezember, 2014 | Gesellschaft
Dieser Beitrag basiert auf dem Vortrag „Financing the Future Welfare State“ von Dennis Meadows am 9. September 2014 in Wien. Dennis Meadows ist vor allem durch den Bericht „The Limits to Growth“ bekannt geworden. Er hat mir dankenswerter Weise...
16.Dezember, 2014 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Der Leopold Stocker Verlag hat mir das neue Buch von Lars Konarek „Überleben in Krisen- und Katastrophenfällen – Ein Handbuch für jedermann“ zur Verfügung gestellt. Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung, in unserer...
15.Dezember, 2014 | Gesellschaft
Quelle: www.schweizermonatshefte.ch Matthias Weik und Marc Friedrich empfehlen, sich auf den nächsten grossen Finanzcrash vorzubereiten. Dabei ist klar: Er kommt bestimmt. Früher oder später. Sie sehen schwarz für die Weltwirtschaft und für das globale Finanzsystem...
07.Dezember, 2014 | Gesellschaft
Quelle: Die Presse Die Belastung von Lebensmitteln mit Umweltgift in Kärnten nimmt immer größere Ausmaße an. Das Krisenmanagement des Landes vermittelt bisher allerdings vor allem eines: Ratlosigkeit. Politikern darf man nicht alles glauben, lautet ein Stehsatz, der...
05.Dezember, 2014 | Gesellschaft
Ich möchte heute auf einen Blog verweisen, wo „über Politik, Technik, Verschwörungstheorien und was uns sonst noch so in den Sinn kommt“ diskutiert wird – http://alternativlos.org. Warum Alternativlos? Da haben wir uns an Politikern orientiert, die...
03.Dezember, 2014 | Gesellschaft
Quelle: Die Presse Es ist eine Abrechnung in einer Klarheit, die viele so nicht erwartet haben. Am Dienstagvormittag legte die von der ehemaligen OGH-Präsidentin Irmgard Griss geleitete Untersuchungskommission ihren Endbericht vor. Und darin zeigt sie chronologisch,...
30.November, 2014 | Gesellschaft
Quelle: ORF.at Die Wiener Gebietskrankenkasse baut eine bürokratische Hürde ab: Ab sofort wird für eine Computer- oder Magnetresonanztomographie kein Chefarzt mehr benötigt. Es reicht von nun an die Überweisung durch einen Hausarzt. Pro Jahr werden in Wien etwa...
29.November, 2014 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: ORF.at „Klima-Tuning“ laut Studie unausweichlich Erstmals hat sich eine gemeinsame Studie der britischen Wissenschaftselite eingehend mit Geoengineering befasst, den Hightech-Strategien, die das Weltklima künstlich beeinflussen wollen. Die Vorschläge –...
23.November, 2014 | Gesellschaft, Stromversorgung
Neulich, als die Welt noch in Ordnung war, da Geld = Energie galt, von Franz Hein. Diese Einschätzung von einer angeblich in Ordnung befindlichen Welt verlangt nach einer tiefer gehenden Betrachtung. Sie zeigt eine Vorstellung von der Welt auf, welche allen Anschein...
22.November, 2014 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: Die Presse Demografie: Laut Prognose der Statistik Austria steigt die Zahl der Senioren bis 2060 um 79 Prozent deutlich. Die Gruppe der Erwerbsfähigen schrumpft. Sichere Pensionen (* Zitat von Sozialminister Rudolf Hundstorfer, 30. April 2011 in der APA),...
21.November, 2014 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.kaspersky.de/cyberpsychologie Eine von Kaspersky Lab beauftragte Cyberpsychologie-Studie zeigt: Cyberkriminelle machen sich menschliche Schwächen zunutze und bringen den Anwender mittels Social Engineering zur Preisgabe sensibler Daten. Klassische Methoden...
14.November, 2014 | Gesellschaft
Quelle: ORF.at Brutaler Raubbau an der Umwelt Man sieht es nicht auf den ersten Blick, aber Sand ist faktisch überall: in Kosmetikprodukten, Putzmitteln und sogar in Chips, wie sie in Handys, Computern und auch Kreditkarten verwendet werden. Essenziell ist Sand auch...
14.November, 2014 | Gesellschaft
Quelle: Die Presse Ein empfehlenswertes Interview mit der Ökonomin Deirdre McCloskey McCloskey gilt als eine der führenden Ökonominnen der USA – sie unterrichtet an der University of Illinois in Chicago und hat mehr als 20 Bücher geschrieben bzw. herausgegeben. Müssen...
13.November, 2014 | Gesellschaft
Das Buch „Fallstricke: Die häufigsten Denkfehler in Alltag und Wissenschaft“ beleuchtet aus einer sehr interessanten und nicht-technischen Perspektive, warum wir Menschen große Probleme im Umgang mit komplexen Systemen haben. Damit werden auch einige...
11.November, 2014 | Gesellschaft
Quelle: Die Presse Dass die sogenannte Crowd – eine Menschenmenge im Internet – oft bessere Ergebnisse liefert als hochkarätige Fachleute, hat sich inzwischen herumgesprochen Susanne Roiser wollte in ihrer Dissertation (WU Wien, Betreuer: Nikolaus Franke) wissen, ob...