02.November, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: diepresse.com Die Flüchtlingskrise zeigt Erschreckendes: Österreich ist im Katastrophenfall handlungsunfähig. Gleich mehrfach kam es zuletzt zu haarsträubenden Fehlern und Beinahe-Katastrophen der Behörden. Beamte von Verteidigungs- und Innenministerium hätten...
21.Oktober, 2015 | Gesellschaft
Folgender Leserbrief aus Deutschland wurde uns zur Verfügung gestellt. Nachdem er sehr wichtige Fragen aufwirft, möchten wir ihn hier auch aufgreifen. Grundsätzlich geht es um das Flüchtlingsthema, wobei sich einzelne Aspekte auch wiederum auf andere Bereiche...
20.Oktober, 2015 | Krisenvorsorge
Von Dominik Mungenast Siehe auch seine Masterarbeit Staatliches Katastrophenmanagement: Krisenkommunikation 2.0. Beitrag als PDF Krisenkommunikation ohne Berücksichtigung von sozialen Medien ist nicht mehr möglich. Punkt. Wer anderer Ansicht ist, darf sich...
03.Oktober, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
„Optimism is not a substitute for preparedness“, Prof. Kurth, former director RKI Am 28. und 29. September 2015 fand in Berlin der 11. Europäische Katastrophenschutzkongress statt, wo ich als Diskutant beim Panel „Schutz Kritischer Infrastrukturen...
02.Oktober, 2015 | Stromversorgung
Leitfaden „Black-Out“ Ist die eigene Feuerwehr gerüstet? des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands Denkleitfaden zur Eigenüberprüfung der Feuerwehr im Falle eines großflächigen Stromausfalls („Black-Out“) und dessen Auswirkungen...
02.Oktober, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat ein Video „Was tun bei Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe“ veröffentlicht (https://youtu.be/VijPkjKVv9I). Strom kommt aus der Steckdose. Aber was ist eigentlich, wenn der Strom...
24.September, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Der Landesfeuerwehrverband Vorarlberg hat eine „Blackout Umfrage“ zum Vorbereitungsstand der vorarlberger Feuerwehren durchgeführt und die Ergebnisse online gestellt.
09.September, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Am 02. September 2015 fand im Schloß Laudon der Workshop „Blackout: Eine kommunale Herausforderung“ statt (siehe Einladung). 50 TeilnehmerInnen aus der Gemeinde- und Bezirksverwaltung bzw. Behördenleiter sowie Vertreter des Zivilschutzes diskutieren über die...
09.September, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Gesamter Leitfaden „Meine Gemeinde auf ein Blackout vorbereiten“ als PDF. Executive Summary Die Folgen eines möglichen Blackouts – eines plötzlichen, überregionalen und länger andauernden Strom- und Infrastrukturausfalls – sind für viele Menschen kaum vorstellbar. Wir...
07.September, 2015 | Presse
Quelle: www.fireworld.at WIEN: Am 2. September 2015 fand mit Unterstützung des Bundeskanzleramtes im Schloss Laudon der Workshop „Blackout: Eine kommunale Herausforderung“ statt. 50 TeilnehmerInnen aus Gemeinde- und Bezirksverwaltungen sowie Vertreter des...
27.August, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.rettungsdienst.de Was wäre, wenn in ganz Norddeutschland für 18 Stunden der Strom ausfiele? Vor welchen Herausforderungen stünden Einsatzleitung und Rettungsfachpersonal in einer solchen Situation? Anhand eines fiktiven Beispiels zeigen wir die möglichen...
18.August, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Folgende Information erging an die Bürgermeister der rund 190 Städte in Österreich. Sehr geehrte Frau Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mitte August berichteten zahlreiche deutsche Medien, dass die deutschen Netzbetreiber für das Jahr 2015 Kosten für...
11.August, 2015 | Gesellschaft, Stromversorgung
Quelle: Masterarbeit Mank, Isabel: Energy blackouts and water outages: A risk management approach towards raising awareness and assuming responsibility. Wien: TU-Wien und Diplomatische Akadmeie Wien, 2015. Ein Kommentar und eine Zusammenfassung für eilige Leser finden...
09.August, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: Bachelorarbeit Zeidler, Benjamin: „Medikamentenversorgung bei Stromausfall in Berlin: Auswirkungen auf die pharmazeutische Versorgung und Evaluation im Rahmen des Forschungsprojektes Kat -Leuchttürme“. Fachhochschule Köln: 2015 Siehe auch...
03.August, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.shz.de Im Katastrophenfall droht in Rendsburg-Eckernförde ein Engpass bei der Versorgung mit Notstrom. Davor warnt die Kreisverwaltung nach der Auswertung einer Umfrage. Sie hat erhoben, welche Einrichtungen sich selbst im Fall eines längeren,...
14.Juli, 2015 | Stromversorgung
Quelle: www.simedia.de Die Liste längerer und zum Teil großflächiger Stromausfälle der letzten Zeit ist lang: Im Norden der Niederlande fiel der Strom – zum Teil mit dramatischen Folgen – im März für zwei Stunden aus. Gleiches galt im selben Monat für weite Teile der...
22.Juni, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Am 18. Juni fand die Synergiekonferenz 2015 des Resilienz Netzwerks Österreich (RNÖ) im Festsaal der FH Campus Wien statt. Hier einige Eindrücke von der Konferenz, die unter dem Motto „Connecting the dots“ gelaufen ist. Wie wahrscheinlich ist ein Ausfall...
20.Juni, 2015 | Krisenvorsorge, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Steirische Wirtschaft Nr. 22 · 19. Juni 2015 Stehen bei einem Stromausfall (Produktions-)Maschinen still, dann kann es zum Supergau kommen. Wie man sich gegen ein Blackout schützen kann. Die Ursachen für einen Netzausfall können mannigfaltig sein. In der...
29.Mai, 2015 | Stromversorgung
Quelle: www.westfalen-blatt.de In der Nacht zu Mittwoch ist für 45 Minuten in Paderborn, Delbrück, Salzkotten und Hövelhof der Strom ausgefallen. Mehrere tausend Haushalte sind betroffen. Zwischen 3.15 und 4 Uhr gibt es keinen Saft. Binnen weniger Minuten laufen bei...
11.Mai, 2015 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
19.07.22: Berliner Anlaufstellen zum Teil ohne Notstrom Die Berliner Bezirke sind sehr unterschiedlich auf einen möglichen Katastrophenfall vorbereitet – und machen dem Senat Vorwürfe, dass es etwa an technischen Beschreibungen fehle. In Reaktion auf den 31...