15.Mai, 2022 | Krisenvorsorge
Diese rechtliche Beurteilung wurde dankenswerterweise vom RA Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller zur Verfügung gestellt. Hier auszugsweise – gesamter Vortrag (PPT/PDF) Verfassungsauftrag zur Resilienz Souverän ist, wer den Ausnahmezustand beherrscht! Der moderne...
26.April, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.diepresse.com Ohne Gas wird es auch bei der Stromversorgung eng, sagt Gerhard Christiner, Technikvorstand des Netzbetreibers APG. Von der Politik fühlt er sich mitunter „als Panikmacher abgetan“, wenn er warnt, dass der Energiewende eine ehrliche Planung...
10.April, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: OÖ Zivilschutz Mit dem Katastrophenszenario Blackout beschäftigt sich der OÖ Zivilschutz seit einigen Jahren und hat sich dabei zur führenden Beratungsstelle entwickelt. Eine wichtige Erkenntnis der Zivilschutz-Arbeit ist, dass den Bürgern noch...
02.April, 2022 | Krisenvorsorge
Das Land Kärnten hat am 29. März 2022 in Ferlach eine umfangreiche Informationsveranstaltung für die Gemeinden und Bürger:innen unter dem Titel „#KärntenTagX – Der Tag, an dem in Kärnten das Licht ausgeht“ gestartet. Mit dabei war Landeshauptmann...
10.März, 2022 | Krisenvorsorge
Vor wenigen Wochen waren noch viele Entscheidungsträger der Meinung, dass man in der jetzigen Coronakrise den Menschen kein weiteres Krisenszenario, wie etwa eine Blackout-Vorsorge, zumuten könne. Einwände, dass die nächste Krise nicht darauf Rücksicht nehmen wird, ob...
22.Februar, 2022 | Krisenvorsorge
Betrachtung der Auswirkungen eines Blackouts auf die österreichische Geflügelwirtschaft Bachelorarbeit Michael Sachsenhofer, Fachhochschule Campus Wien In Österreich wird es als selbstverständlich angesehen, eine intakte Stromversorgung vorzufinden. Doch durch...
16.Februar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.berliner-zeitung.de Angriffe durch Hacker stellen Experten zufolge das größte Risiko für gravierende Stromausfälle dar. Auch die Versorgungssicherheit scheint bedroht. In Deutschland mangelt es nach Einschätzung des Versicherungsverbands GDV an Vorsorge...
29.Januar, 2022 | Stromversorgung
Blackout-Vorsorge: Symposium mit Impulsen zur Versorgungssicherheit Diskussion mit Experten aus Energiewirtschaft und Krisenvorsorge im Parlament in der Hofburg Parlamentskorrespondenz Nr. 950 vom 06.09.2022 Die gesamte Diskussion ist empfehlenswert! Besonders auch...
16.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.leisure.at – siehe auch www.apg.at Rund ein Jahr nach dem Beinahe-Blackout diskutieren Experten aus unterschiedlichen Industriesparten über einleuchtende Konzepte. Wien (LCG) – Vor knapp einem Jahr kamen die europäischen Stromnetze an die...
12.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschland-in-coronazeiten.de – Florian Chefai & Adriano Mannino Ende 2019 wurde in der chinesischen Metropole Wuhan der erste Covid-Fall festgestellt. Als die Krankheit am 11. März 2020 von der World Health Organisation (WHO) offiziell zu einer...
01.Dezember, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: Top-Leader Magazin Die Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) möchte mit der zivilgesellschaftlichen Initiative „Mach mit! Österreich wird krisenfit!“ (www.krisenfit.jetzt) eine nationale Dachmarke schaffen und das Thema Krisenvorsorge breiter...
26.November, 2021 | Krisenvorsorge
Die Entwicklungsabteilung der Theresianischen Militärakademie hat auf Basis des GfKV-Flyers „Haben Sie einen Plan B“ ein einfaches E-Learning entwickelt und mir zur Verfügung gestellt.
01.Oktober, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ots.at Am 2. Oktober 2021 wird ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm ausgelöst. Diese Sirenenprobe gibt es seit 1998 jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Zwischen 12 Uhr und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale...
30.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: fm4.orf.at Das TETRA-Funknetz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten wird bereits 24 Stunden nach einem flächendeckenden Stromausfall in Schwierigkeiten kommen. Weder die Stromversorgung noch der Netzbetrieb selbst sind wirklich redundant abgesichert. Von...
27.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ots.at Innenminister Karl Nehammer hat am 27. September 2021 gemeinsam mit den beiden Vorständen der „Austrian Power Grid“ (APG), Gerhard Christiner und Thomas Karall, eine Vereinbarung zur Blackout-Vorsorge unterzeichnet. Damit wurde die...
21.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.bbk.bund.de Kann man auch ohne Strom eine nahrhafte Mahlzeit zubereiten? Wie kann man überhaupt kochen, wenn der Strom ausfällt? Wie kommt man in diesem Fall mit seinen Vorräten möglichst lang zurecht? Und wie schafft man es, dass das Ergebnis auch noch...
18.September, 2021 | Krisenvorsorge
Siehe auch Die nächste Krise bahnt sich an: Gasversorgung in Europa 24.09.21: Erster Gas-Versorger geht in die Knie Quelle: www.n-tv.de Die drastisch gestiegenen Gaspreise zwingen in Deutschland einen ersten Versorger in die Knie. Die im niedersächsischen Salzbergen...
03.September, 2021 | Krisenvorsorge
Eine Empfehlung für Unentschlossene! In diesem Video nenne ich euch die 5 häufigsten Ausreden, die ich höre, wenn ich andere davon überzeugen möchte, sich um Blackout-Vorsorge zu kümmern. Meine Gegenargumente helfen vielleicht auch dir, wenn es dir ähnlich geht....
23.August, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.meinbezirk.at – Mustereinsatzplan Günseck ist dank der Feuerwehr Vorreiter in puncto „Blackout-Vorsorge“ Mit einer beeindruckenden Präsentation zeigte kürzlich Feuerwehrkommandant OBI Sigi Klein, dass Günseck auf ein...
05.August, 2021 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
PDF-Version Mag. John Haas, Diplompsychologe Herbert Saurugg, MSc, Internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte Ein Blackout Ein plötzlicher überregionaler, weite Teile Europas umfassender und länger andauernder Strom- sowie Infrastruktur- und...