01.August, 2021 | Krisenvorsorge
Die folgenschweren Extremwetterereignisse in Deutschland machen fassungslos. Nicht nur wegen der vielen Toten und der unfassbaren Schäden, sondern auch, weil ignorierte Warnungen dazu beigetragen haben. Wie lange wollen wir diesen unheilvollen Weg noch...
31.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
Lagebericht Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) Die zuständigen Behörden haben am 30. März 2022 die Frühwarnstufe in Österreich gemäß der Verordnung (EU) 2017/1938 ausgerufen. Gemäß der Verordnung informiert die AGGM über die aktuelle Lage, indem sie täglich den...
29.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout „Brauchen wir das wirklich?“, werden sich viele landwirtschaftliche Nutztierhalter:innen, Vertreter:innen von landwirtschaftlichen Fachverbänden, Stallbauunternehmen oder...
29.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
At 16:36 on 24 July 2021, there was a grid disconnection in the European interconnected system and thus the second major disruption and network splitting in the last 7 months. However, hardly anyone noticed it, freely following the motto „Guat is ganga,...
27.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
Am 24. Juli 2021 kam es um 16:36 zu einer Netzauftrennung im europäischen Verbundsystem und damit zur zweiten Großstörung in den letzten 7 Monaten. Doch kaum jemand hat davon Notiz genommen, frei nach dem Motto „Guat is ganga, nix is g’scheh’n“, auch wenn...
23.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: krautreporter.de Corona, Digitalisierung, Klimakrise – immer mehr Unsicherheit ist in der Welt. Wie wir mit ihr umgehen und sie konstruktiv nutzen können. Die vergangenen Monate der Corona-Pandemie haben viele von uns verunsichert – mich auch. Irgendwann,...
22.Juli, 2021 | Krisenvorsorge, Medienberichte
Quelle: www.tagesschau.de „Wir erwarten Katastrophen dieses Ausmaßes wie jetzt beim Hochwasser nicht mehr“, sagt Katastrophenforscher Martin Voss. Er warnt vor einfachen Schuldzuweisungen – und sieht die Welle der Solidarität als größten Schatz....
21.Juli, 2021 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: fm4.orf.at Beim ersten und einzigen bundesweiten Systemtest 2020 war das Modulare Warnsystemstem des Bundes (MoWas) sofort abgestürzt. Bei der aktuellen Flutkatastrophe sind die Warnungen aus dem Innenministerium nie bei der betroffenen Bevölkerung angekommen....
04.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
In diesem Beitrag werden Hinweise auf nationale österreichische Blackout-Vorsorge Maßnahmen (ab 2021 ) gesammelt. 22.07.21: SPÖ fordert mehr Photovoltaik-Anlagen auf Bundesheergebäuden zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit im Falle eines Blackouts Nach einer...
12.Juni, 2021 | Krisenvorsorge
Wie kann man ein Blackout üben? Was übt man überhaupt bei einer Blackout-Übung? Solche Fragen stellen sich viele Krisenverantwortliche in Gemeinden. Meist endet das – wenn überhaupt – in Stabstrainings oder Notstromübungen. Aber die Bewältigung der Folgen eines...
05.Juni, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www-nzz-ch Corona hat gezeigt: Es gibt kaum noch einen Unterschied zwischen Natur- und menschengemachten Katastrophen. Katastrophen sind Augenblicke der Wahrheit Eine Katastrophe legt die von ihr getroffenen Gesellschaften und Staaten bloss. Es ist ein...
11.Mai, 2021 | Krisenvorsorge
Ich durfte im März auf Einladung des Elternvereins der Notre Dame de Sion Schule (Wien) einen virtuellen Blackout-Vortrag vor interessierten Eltern und Lehrer*innen und Betreuer*innen Wien halten. Dieser hat die Teilnehmer*innen wie häufig sehr beeindruckt und zum...
08.Mai, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: nytimes.com – Studie Compound Climate and Infrastructure Events: How Electrical Grid Failure Alters Heat Wave Risk The author of a new study said the combination of blackouts and extreme heat “may be the deadliest climate-related event we can imagine.”...
05.Mai, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.deutschlandfunk.de Frankreich ist einem Bericht zufolge nicht ausreichend auf einen Atomunfall vorbereitet. Die Schutzmaßnahmen seien ungeeignet und ungenügend, teilte die Vereinigung der französischen Atom-Informations-Komitees mit. In dem Gremium sind...
02.Mai, 2021 | Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
This article was first published in: atw – International Journal for Nuclear Power (PDF-Version) Deutsche Version: Europa auf dem Weg in die Katastrophe Updated Version 04/022 (PDF) – Version 2021 Table of contents Executive Summary. 2 Initial situation. 3...
30.April, 2021 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: www.servustv.com Experten sind sich einig: die Wahrscheinlichkeit eines überregionalen Stromausfalls steigt. Das hätte weitreichende Konsequenzen. Auch wenn es für viele schwer vorstellbar ist, aber das Leben kommt zum Stillstand. Wie gut sind wir vorbereitet?...
29.April, 2021 | Krisenvorsorge, Presse
4Gamechangers 2021 https://4gamechangers.io/ Experten sagen einen totalen Blackout in den nächsten fünf Jahren voraus. Sind wir vorbereitet auf die nächste Krise? Was hat die EU gelernt? Oder sollte jedes Land auf sich selbst schauen? Wie sieht der perfekte...
28.April, 2021 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Quelle: www.energy.gov DOE Kicks Off 100-Day Plan to Address Cybersecurity Risks to the U.S. Electric System, Seeks Input from Stakeholders on Safeguarding U.S. Critical Energy Infrastructure As part of the Biden Administration’s effort to safeguard U.S....
18.April, 2021 | Krisenvorsorge
Im BBK BEVÖLKERUNGSSCHUTZ 1 | 2021 ∙ KRITISCHE INFRASTRUKTUREN wird der Frage nachgegangen, wie gut deutsche Großstädte auf einen Blackout vorbereitet sind. Die Frage drängt sich damit auf, wie gewappnet man in Deutschland für einen langanhaltenden und überregionalen...
12.April, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: www.krone.at Ein „Blackout“, also ein Großausfall der Stromversorgung, hätte auch in Oberösterreich schlimme Folgen: „Die Trinkwasserversorgung könnte in vielen Gemeinden nicht sichergestellt werden“ Ein großer Teil der Oberösterreicher ist bei der...