06.Oktober, 2016 | Cyber, Energiezellensystem, Gesellschaft, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Beitrag für WKO – Umweltschutz der Wirtschaft – Spezialausgabe 3/2016 Reichen neue Technologien für den Wandel, oder braucht es doch mehr? Wir stehen in vielen Bereichen vor enormen Herausforderungen und fundamentalen Umbrüchen. Ob dies die dringend...
03.September, 2016 | Gesellschaft
Quelle: diepresse.com Anhand von disruptiven Technologien wird greifbar, in welch dramatischem Wandel sich unsere Welt befindet. Angst davor zu haben ist aber sicher der falsche Weg. Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen: Die Welt, in der wir leben, befindet sich...
14.Juli, 2016 | Gesellschaft
Das Buch Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft: Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus vom amerikanischen Soziologen, Ökonomen und Publizisten Jeremy Rifkin liefert weitere nützliche Puzzelsteine, um die Transformation zur...
18.Februar, 2016 | Gesellschaft, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 10.01.16, Update 17.01.16 – Schwarzer Schwan, Update 24.01.16 – Fragilität des Finanzsystems, Update 15.02.16 – falsche Modelle, Update 18.02.16 – negative Erwartungen Die globale Vernetzung...
04.Februar, 2016 | Gesellschaft
Matthias Horx, bekannter Zukunfts- und Trendforscher hat einige interessante Analysen angestellt, wo es auch zu dieser Seite starke Querverbindungen gibt, die hier näher betrachtet werden sollen. Matthias Horx ist dafür bekannt, die Dinge positiver/optimistischer...
17.Januar, 2016 | Gesellschaft, Medienberichte
Quelle: www.sonntagszeitung.ch Um Arbeitsplätze zu schaffen und neue Organisationsformen zu finden, müsse die Gesellschaft auf kollektive Intelligenz und Selbstorganisation setzen, sagt der Soziophysiker Dirk Helbing Dirk Helbing möchte uns nicht ängstigen. Aber egal...
11.November, 2015 | Vernetzung und Komplexität
Das jüngste Buch von Fredmund Malik – Navigieren in Zeiten des Umbruches: Die Welt neu denken und gestalten. – bietet weitere interessante Einblicke in die Transformation zur Netzwerkgesellschaft. Malik verwendet dafür die Bezeichnung Transformation21....
03.Juni, 2015 | Gesellschaft
Am 01. Juni fand die Internationale Konferenz TA15 (Technikfolgenabschätzung) Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien statt. Hierzu einige Auszüge aus der Keynote von der Zukunftsforscherin Leena ILMOLA-SHEPPARD...
13.Mai, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Quelle: brennstoff Nr. 40 Ich wurde gestern auf einer Veranstaltung gefragt, ob es auch Licht am Ende des Tunnels gibt. Denn die erstmalige intensive Auseinandersetzung mit dem Thema „Blackout“ ist doch sehr erdrückend. Meine Antwort: „Ja, aber die...
03.Mai, 2015 | Gesellschaft
Quelle: orf.at Der zunehmende Einsatz von Robotern und anderen Technologien gefährdet einer Studie zufolge 59 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland. Von den 30,9 Millionen Beschäftigten, die in der Untersuchung berücksichtigt werden, könnten mittel- und langfristig...
13.Februar, 2015 | Gesellschaft
Christian Kern, CEO der ÖBB-Holding AG, bringt zahlreiche Beispiele aus dem Alltag, die verdeutlichen, welche massiven Veränderungen bereits heute auf dem Weg zur Netzwerkgesellschaft stattfinden. Dazu passend auch das Buch von Gunter Dueck, Aufbrechen! Mag. Christian...
13.Februar, 2015 | Gesellschaft
Das 2010 erschienene Buch von Gunter Dueck – Aufbrechen! Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen – liefert zahlreiche erhellende Erkenntnisse bzw. weitere Puzzelstücke die zur Transformation zur Netzwerkgesellschaft passen. Gunter Dueck war vor...
09.November, 2014 | Gesellschaft
Sind wir darauf...