18.Dezember, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.sueddeutsche.de Auf dem Flughafen von Atlanta saßen wegen eines Stromausfalls über Stunden Tausende Passagiere in Flugzeugen und in dunklen Wartehallen fest. Der Flughafen ist der verkehrsreichste der Welt, 275 000 Passagiere starten oder landen hier jeden...
12.Dezember, 2017 | Medienberichte, Presse, Stromversorgung
Quelle: www.pwfilm.at, Erstausstrahlung: 3sat – 8.11.2017 , auf youtube Das europäische Verbundnetz bietet die höchste Versorgungsicherheit weltweit. Trotzdem sehen Experten Risiken, die unser Stromnetz an seine Grenzen führen könnten....
10.November, 2017 | Cyber, Gesellschaft, Priorität
Ein sehr spannender Auszug aus dem Thriller Das System von Karl Olsberg. Die Gänsehaut wird nochmals stärker, wenn man bedenkt, dass das Buch 2010 erschienen ist und was sich in der Zwischenzeit in der Realität getan hat. »Pandora ist eine künstliche...
06.November, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.faz.net Eine großflächige Störung des Mobil- und Festnetzes im Osten Bayerns hat Telefone bei der Polizei und den Bahnverkehr lahmgelegt. Ein Ende der Störung war auch am Abend nicht in Sicht. Der Ausfall hatte auch Auswirkungen auf den...
30.Oktober, 2017 | Stromversorgung
Quelle: www.nachrichten.at LINZ. Stromausfall: Wie lange dauert es, bis das Chaos herrscht? Es geht schneller, als man denkt. Die Österreicher sind verwöhnt. Dass der Strom ausfällt, passiert selten. Und wenn, dann ist das Problem meist rasch behoben. Was aber...
13.Oktober, 2017 | Vernetzung und Komplexität
Erstversion 26.04.17 Update 03.09.17 – Nordkorea Update 13.10.17 Update 12.07.20 – Die russische EMP-Kanone soll eine Reichweite von bis zu 10 km haben Update 12.04.24 – Israel/Iran Ich weiß nicht, wie vielen Menschen aktuell wirklich bewusst ist,...
17.September, 2017 | Krisenvorsorge
Mit diesem Beitrag wird versucht, Anhaltspunkte und Ableitungen zu finden, die für das Thema Krisenvorsorge, insbesondere mit Blick auf die Vorbereitung auf einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfalls („Blackout“), relevant sein könnten....
16.September, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.focus.de Jeder Deutsche hat im Schnitt nur 103 Euro Bargeld einstecken, schreibt der Autor Harald Seiz in seinem neuen Buch. Wir haben uns daran gewöhnt, dass wir überall und jederzeit auf unser Konto zugreifen können. Aber was wäre, wenn ein Stromausfall...
16.September, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: industriemagazin.at An sich gebe es im Raum Deutschland und Österreich Stromüberschüsse, aber wenn es kalt sei, wenig Wind wehe und die Wasserkraftspeicher leer seien wie heuer zu Jahresanfang, „kann es schon einmal eng werden, das haben wir sehr markant...
27.August, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.swr.de Podcast Unwetter gibt es nicht nur auf der Erde, sondern auch im All: extreme Sonnenstürme. Sonnenstürme beeinflussen das Erdmagnetfeld. Besonders gefährdet sind Stromnetze und Satelliteninfrastrukturen – Technologien also, ohne die unser...
21.Juli, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: motherboard.vice.com The UK cybersecurity authority National Cyber Security Centre (NCSC) has issued a warning about hackers targeting the country’s energy sector, and says that some industrial control system organizations are likely to have been...
10.Juli, 2017 | Stromversorgung
Quelle: orf.at, Original: Chokepoints and Vulnerabilities in Global Food Trade Der Panamakanal, die Straße von Hormus oder die Transportnetze am Schwarzen Meer: Es gibt einige wenige Orte, die für den globalen Handel von größter Bedeutung sind. Und damit auch für die...
10.Juli, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: Energy Inside 2/2017 Das hängt laut Mag. Dr. Michael Längle, Vorstandsdirektor der Rohöl-Aufsuchungs AG (RAG), mit der intensiven Nutzung der Speicheranlagen der RAG zusammen. „Das Nachfrageprofil passt beim Gas nicht mit dem Produktionsprofil zusammen....
18.Juni, 2017 | Krisenvorsorge
Das Buch „Allein auf stürmischer See: Risikomanagement für Einsteiger“ von Roland Erben und Frank Romeike bietet weitere Blickwinkel auf alltägliche Entwicklungen und Wahrnehmungen und helfen hoffentlich, diese besser zu verstehen bzw. einordnen zu...
16.Juni, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.srf.ch Der Februar dieses Jahres geht als historischer Monat in die Schweizer Stromgeschichte ein. Noch nie wurde in einem Monat so wenig Strom produziert – gleichzeitig erreichte der Import einen Höchststand. Die Behörden kamen ob der Strom-Situation...
13.Juni, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.sueddeutsche.de Hinter einem Stromausfall in Kiew im Dezember 2016 steckte ein ausgeklügelter Cyber-Angriff. Die Schadsoftware war demnach spezifisch auf Industrieanlagen ausgerichtet und konnte die Stromzufuhr aus der Ferne kappen. Die Ukraine ist...
12.Juni, 2017 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.risknet.de Barry Eichengreen, Professor für Ökonomie und Politologie an der University of California in Berkeley, liefert mit seinem Buch „Die großen Crashs 1929 und 2008 – Im Spiegelsaal der Geschichte“ eine fundierte Analyse der beiden...
10.Juni, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: FAZ Das deutsche [europäische!!] Stromnetz ist in einem besorgniserregenden Zustand. Der Ausbau geht zu langsam und die Krisen häufen sich. Nun spricht ein Betreiber Klartext. Das deutsche Stromnetz hat im Winter nach Angaben des...
03.Juni, 2017 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: orf.at, www.golem.de Ein Stromausfall war der Grund für das Computerchaos bei der Fluglinie British Airways (BA) am Wochenende – mögliche Ursache: menschliches Versagen. Ein Mitarbeiter eines externen Dienstleisters soll irrtümlich den Strom im...
29.Mai, 2017 | Stromversorgung
Quelle: www.bmwi.de Die Bundesnetzagentur und die österreichische Regulierungsbehörde E-Control haben sich auf eine Bewirtschaftung der Stromtransportkapazitäten an der deutsch-österreichischen Grenze geeinigt. Die Engpassbewirtschaftung soll ab dem 1. Oktober 2018...