29.Juli, 2023 | Stromversorgung
Ich kann im Großen und Ganzen nur zustimmen. Ein paar Dinge könnte man sicher diskutieren. Besonders freut mich, dass als Lösung Energiezellen angesprochen werden. Das Schlussstatement ist etwas zu euphorisch, denn das Problem ist ja gerade, dass die Hausaufgaben...
10.März, 2023 | Krisenvorsorge
ascii.ac.at Supply Chain Intelligence Institute Austria – Evidenzbasierte Entscheidungsfindung für Wirtschaft und Politik Das Forschungsinstitut widmet sich der Erstellung von Analysen in Zusammenhang von Wertschöpfungsnetzwerken, strategischen Abhängigkeiten sowie...
03.Dezember, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.ffg.at – Maßnahmenkatalog „Erhöhung der Versorgungssicherheit im Krisenfall“ Ergebnis aus dem KIRAS-Sicherheitsforschungsprojekt Providentia. Wie können sich Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Institutionen, wie Behörden, für Blackouts und...
03.Dezember, 2022 | Krisenvorsorge
Erlass „Leitlinie für die Abgabe von Lebensmitteln aus dem Einzelhandel im Falle eines Blackouts im Hinblick auf die Lebensmittelsicherheit“ Quelle: BMSGPK GZ 2023-0.273.265 vom 5.5.2023 Diese Leitlinie soll Unternehmen bei der Entscheidung unterstützen,...
16.Oktober, 2022 | Krisenvorsorge
Ein Erfahrungsbericht von Steffen Belikat (hier als PDF mit Bildern) zur Situation in Deutschland (die in Österreich und anderen Ländern nicht wesentlich anders sein dürfte). Als grundsätzlichen Ansatz der nachfolgenden Betrachtungen habe ich folgende Vorgehensweise...
30.August, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22 PDF-Version This article presents a gloomy but realistic scenario for the coming winter that few people can imagine. However, it is not a prediction, but a risk assessment describing possible expectable developments. This is because an understanding of...
25.Juli, 2022 | Krisenvorsorge
Stand: 29.07.22Version 1: 25.07.22 PDF-Version Dieser Beitrag zeigt ein düsteres, aber realistisches Szenario für den kommenden Winter auf, das nur für wenige Menschen vorstellbar ist. Es handelt sich jedoch um keine Vorhersage, sondern um eine Risikoabschätzung, die...
18.Juni, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: industriemagazin.at Die Chemieindustrie ist den meisten anderen Branchen der Industrie vorgelagert. Entsprechend wichtig ist dem Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) ein Notfallplan für die Gasversorgung. Doch wichtige Schritte werden nicht...
16.Februar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.berliner-zeitung.de Angriffe durch Hacker stellen Experten zufolge das größte Risiko für gravierende Stromausfälle dar. Auch die Versorgungssicherheit scheint bedroht. In Deutschland mangelt es nach Einschätzung des Versicherungsverbands GDV an Vorsorge...
08.Februar, 2022 | Stromversorgung
Quelle: www.faz.net Der Suedlink ist eine Hauptschlagader für die Energiewende. Über zwei Stränge soll die Leitung Windstrom von der Nordseeküste nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren. Eigentlich sollte das Projekt schon Ende dieses Jahres fertig sein, wenn...
16.Januar, 2022 | Krisenvorsorge
Quelle: www.leisure.at – siehe auch www.apg.at Rund ein Jahr nach dem Beinahe-Blackout diskutieren Experten aus unterschiedlichen Industriesparten über einleuchtende Konzepte. Wien (LCG) – Vor knapp einem Jahr kamen die europäischen Stromnetze an die...
19.Dezember, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: Erste Stellungnahme des Expertenrates der dt. Bundesregierung zu COVID-19, 19.12.21 Sollte sich die Ausbreitung der Omikron-Variante in Deutschland so fortsetzen, wäre ein relevanter Teil der Bevölkerung zeitgleich erkrankt und/oder in Quarantäne....
30.September, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: fm4.orf.at Das TETRA-Funknetz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten wird bereits 24 Stunden nach einem flächendeckenden Stromausfall in Schwierigkeiten kommen. Weder die Stromversorgung noch der Netzbetrieb selbst sind wirklich redundant abgesichert. Von...
27.August, 2021 | Krisenvorsorge
Quelle: nzz.ch – siehe auch die Buchauszüge aus Offline! Das unvermeidliche Ende des Internets und der Untergang der Informationsgesellschaft (2014) «Sonst stürzt alles ein»: Weshalb der modernen Zivilisation der Kollaps droht Die moderne...
31.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
Lagebericht Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) Die zuständigen Behörden haben am 30. März 2022 die Frühwarnstufe in Österreich gemäß der Verordnung (EU) 2017/1938 ausgerufen. Gemäß der Verordnung informiert die AGGM über die aktuelle Lage, indem sie täglich den...
29.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
At 16:36 on 24 July 2021, there was a grid disconnection in the European interconnected system and thus the second major disruption and network splitting in the last 7 months. However, hardly anyone noticed it, freely following the motto „Guat is ganga,...
27.Juli, 2021 | Krisenvorsorge
Am 24. Juli 2021 kam es um 16:36 zu einer Netzauftrennung im europäischen Verbundsystem und damit zur zweiten Großstörung in den letzten 7 Monaten. Doch kaum jemand hat davon Notiz genommen, frei nach dem Motto „Guat is ganga, nix is g’scheh’n“, auch wenn...
09.Mai, 2021 | Cyber, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.wired.com An attack has crippled the company’s operations—and cut off a large portion of the East Coast’s fuel supply—in an ominous development for critical infrastructure. FOR YEARS, THE cybersecurity industry has warned that state-sponsored...
02.Mai, 2021 | Krisenvorsorge, Vernetzung und Komplexität
This article was first published in: atw – International Journal for Nuclear Power (PDF-Version) Deutsche Version: Europa auf dem Weg in die Katastrophe Updated Version 04/022 (PDF) – Version 2021 Table of contents Executive Summary. 2 Initial situation. 3...
30.April, 2021 | Krisenvorsorge, Presse
Quelle: www.servustv.com Experten sind sich einig: die Wahrscheinlichkeit eines überregionalen Stromausfalls steigt. Das hätte weitreichende Konsequenzen. Auch wenn es für viele schwer vorstellbar ist, aber das Leben kommt zum Stillstand. Wie gut sind wir vorbereitet?...