09.Oktober, 2014 | Krisenvorsorge
Vollständiger Bericht In der Diskussion der Vertreter der über 40 teilnehmenden Organisationen (siehe Kapitel 6) haben sich die folgenden Punkte als Erstmaßnahmen herauskristallisiert: Abstimmung zwischen Risiko-, Krisenmanagement und Business Continuity Management,...
18.August, 2014 | Gesellschaft
Derzeit bekommt die afrikanische „Ebola-Krise“, neben den zahlreichen anderen Krisen, eine sehr hohe Aufmerksamkeit. In Österreich wurde sogar eine eigene Hotline zum Ebola-Virus eingerichtet. Doch was ist Ebola und welche Schlüsse können aus der...
24.Juli, 2014 | Stromversorgung
Quelle: Sicherheits-Berater #11 – 01.06.2014 (Der gesamte Beitrag wurde dankenswerter Weise von der Redaktion als PDF zur Verfügung gestellt) Jedes Jahr übermitteln die deutschen Stromnetzbetreiber einen Bericht über aufgetretene...
27.Juni, 2014 | Stromversorgung
Vollständiger Bericht 1 Krisenvorbereitung Die Einbindung der Bevölkerung ist elementar und unerlässlich. Vor allem sollten vorhandene Organisationen (Vereine etc.) zur Selbstorganisation mobilisiert werden (siehe Konzept Notversorgungsstellender...
22.Mai, 2014 | Krisenvorsorge
Vollständiger Bericht 1 Exekutive Summary Ein Blackout – ein plötzlicher, großräumiger und länger andauernder Stromausfall – stellt in der öffentlichen Wahrnehmung nach wie vor ein wenig beachtetes Szenario dar. Gleichzeitig mehren sich die Hinweise, dass...
01.März, 2014 | Krisenvorsorge
Quelle: www.aerzteblatt.de Ein längerer, flächendeckender Stromausfall kann schwerwiegende Folgen für die Versorgung von „stromabhängigen“ Patienten haben. Arztpraxen und Ärztezentren verfügen im Unterschied zu Krankenhäusern in der Regel nur in seltenen Fällen über...
08.Februar, 2014 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Selten, aber folgenreich: Wie man sich vorbereiten und verhalten sollte. Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe/Aktion „Das sichere Haus“ bzw. www.berlin.de Bei Stromausfall nicht die Polizei oder Feuerwehr anrufen Bitte nicht die...
30.Januar, 2014 | Krisenvorsorge
Vollständiger Bericht Ein Blackout – ein plötzlicher, großräumiger und länger andauernder Stromausfall – stellt in der öffentlichen Wahrnehmung nach wie vor ein kaum beachtetes Szenario dar. Gleichzeitig mehren sich die Hinweise, dass der Eintritt eines solchen...
29.Januar, 2014 | Krisenvorsorge, Stromversorgung
Im Rahmen der Diplomarbeit „Die Netzwerkgesellschaft und Krisenmanagement 2.0“ wurde gemeinsam mit zwei Krisenmanagern (Stadt Wien, Wien Energie Stromnetz) 2012 eine Sensitivitätsanalyse (S. 129ff) erstellt. Im präventiven Krisenmanagement ist die...
09.Dezember, 2013 | Krisenvorsorge
Bereitgestellt vom ÖVSV-Notfunk-Referatsleiter für Niederösterreich. Katastrophenfunkverkehr Katastrophenfunkverkehr ist die Übermittlung von Nachrichten, die den nationalen oder internationalen Hilfeleistungsverkehr betreffen, zwischen Funkstellen innerhalb eines...
01.Dezember, 2011 | Stromversorgung
Quelle: TAB-Studie – Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften – am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung Aufgrund der großen Abhängigkeit nahezu aller Kritischen Infrastrukturen von der Stromversorgung, kommt...