Notversorgungsstellen im Bezirk Tulln

Quelle: www.noe.gv.at Siehe auch Zusammenfassung des Blackout-Workshop Tulln und Gefahrgut, Landwirtschaft und Soziales bei einem Blackout. Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Verantwortliche einer lokalen Organisation! Wir möchten mit diesem Konzept zur...

Gefahrgut, Landwirtschaft und Soziales bei einem Blackout

Quelle: BLACKOUT-Workshop der BH Tulln am 10. April 2014 Siehe auch Zusammenfassung des Blackout-Workshop Tulln und Notversorgungsstellen im Bezirk Tulln Die Gefahr eines überregionalen, länger andauernden Stromausfalles wird mittlerweile von vielen Seiten ernst...

Muster-Notfallplan für flächendeckenden Stromausfall

Quelle: www.feuerwehr.de / Baden-Württemberg Mit der sehr komplexen Thematik eines lang anhaltenden und flächendeckenden Stromausfalls hat sich unter Federführung des Regierungspräsidiums Karlsruhe ein landesweiter Arbeitskreis beschäftigt. Entstanden ist eine...

Sicherheitsmanagement: Blackout im Gesundheitswesen

Quelle: www.aerzteblatt.de Ein längerer, flächendeckender Stromausfall kann schwerwiegende Folgen für die Versorgung von „stromabhängigen“ Patienten haben. Arztpraxen und Ärztezentren verfügen im Unterschied zu Krankenhäusern in der Regel nur in seltenen Fällen über...

DEU: Projekt: Kat-Leuchttürme

Quelle: www.kat-leuchtturm.de „Katastrophenschutz-Leuchttürme als Anlaufstelle für die Bevölkerung in Krisensituationen (Kat-Leuchttürme)“ Motivation Stromausfälle mit der Folge von ausfallenden Telekommunikationsmöglichkeiten und dem Ausfall...

Informationen zum Thema Amateurfunk – Notkommunikation

Bereitgestellt vom ÖVSV-Notfunk-Referatsleiter für Niederösterreich. Katastrophenfunkverkehr Katastrophenfunkverkehr ist die Übermittlung von Nachrichten, die den nationalen oder internationalen Hilfeleistungsverkehr betreffen, zwischen Funkstellen innerhalb eines...

Sichere Schweizer Städte 2025 – Schlussbericht

Quelle: „Sichere Schweizer Städte 2025 – Schlussbericht“ Die Analyse aller für Schweizer Städte im Jahr 2025 relevanten Gefährdungen lässt jedoch einige Akzentuierungen erkennen. So scheint es, als bekämen die Städte die – heute bekannten – natur- und technikbedingten...

Schweizer Risikoberichte

Katastrophen und Notlagen Schweiz – Risikobericht 2020 Nationale Risikoanalyse von Katastrophen und Notlagen Quelle: www.babs.admin.ch Der Risikobericht 2020 zeigt die Resultate der Analysen auf, die bis 2020 erarbeitet wurden. Er enthält die Risikodiagramme,...