14.Oktober, 2015 | Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: science.orf.at Im 17. Jahrhundert hat man zu Fuß fünf Kilometer pro Stunde, heute fliegt man 200-mal so schnell um den Erdball. „Mit dieser Beschleunigung haben wir uns in einen Zustand gebracht, in dem wir uns ständig selbst überfordern“, so die...
09.Oktober, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge, Stromversorgung, Vernetzung und Komplexität
Dank eines Hinweises von Philipp Schaumann habe ich das kürzlich auf Deutsch erschienene Buch von Naoto Kan, Als Premierminister während der Fukushima-Krise, wahrlich verschlungen. Zugleich hat mich der Inhalt aus mehrerlei Gründen zu tiefst betroffen gemacht....
07.Oktober, 2015 | Cyber
von Franz Hein Themenschwerpunkt einer aktuellen Veranstaltung in Schwäbisch Hall war die inzwischen gesetzlich geforderte Einführung von ISMS (= Information Security Management System). Damit wird Formales, Menschengemachtes mehr und mehr wichtiger als Praktisches...
06.Oktober, 2015 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.wired.com OVER THE LAST summer, the security research community has proven like never before that cars are vulnerable to hackers—via cellular Internet connections, intercepted smartphone signals, and even insurance dongles plugged into dashboards. Now an...
04.Oktober, 2015 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: www.iiasa.ac.at The risk of a financial crisis is substantially higher than previously estimated, according to new research that accounts for multiple levels of interconnectedness in the financial system. “Systemic risk is the risk that a significant part of...
02.Oktober, 2015 | Cyber, Stromversorgung
Quelle: ECOS, Gesamtes Dokument als PDF: 2015.03.12 – ECOS – Assessment of the remote ON-OFF functionality (BAT) Our mission | ECOS (European Environmental Citizens Organisation for Standardisation) ECOS is a non-profit organisation working to promote...
02.Oktober, 2015 | Cyber, Medienberichte
Quelle: heise.de In Den Haag beraten 300 Experten von Europol und Interpol über wirksame Strategien gegen die Internet-Kriminalität. Cyber-Kriminelle werden nach Angaben von Europol aggressiver. Vor allem Fälle von Erpressung im Internet nähmen erschreckend zu, warnte...
21.September, 2015 | Cyber, Energiezellensystem, Stromversorgung
Smart Grids sind in aller Munde, wird doch erwartet, dass damit die zunehmenden Herausforderungen durch die fluktuierende Stromproduktion in den Griff bekommen werden. So manche Hochglanzproschüre verspricht, alle Probleme durch eine umfangreiche IKT-Vernetzung zu...
17.September, 2015 | Medienberichte, Priorität, Stromversorgung
Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2012 (Aufgrund einer Vortragsvorbereitung habe ich diesen alten Artikel wieder hervorgeholt) Europäische Atomkraftwerke weisen erschreckende Sicherheitsmängel auf. Das belegen umfangreiche Stresstests. Französische AKW schneiden...
11.September, 2015 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: http://futurezone.at E-Control-Vorstand Walter Boltz über Cybersicherheit in der E-Wirtschaft, mögliche Blackouts und die Risiken von Smart Metern. Mit dem zunehmenden Einsatz von Informationstechnologie steigt die Komplexität der Energieversorgungssysteme....
25.August, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.berliner-zeitung.de Chaos in den Ämtern: Durch einen Stromausfall in der Computerzentrale des landeseigenen Berliner IT-Dienstleistungszentrums (ITDZ) sind in einer Reihe von Berliner Behörden die Rechner ausgefallen. Über mehrere Stunden konnten die...
24.August, 2015 | Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.welt.de Unklare Preisfindung, kaum kontrollierbar – das neue Konzept für Deutschlands Strommarkt lässt viele Fragen offen, sagen zwei Berater des Wirtschaftsministers. Für Verbraucher sei das besorgniserregend. Die aktuelle Bundesregierung hat mit der...
16.August, 2015 | Cyber, Medienberichte, Vernetzung und Komplexität
Quelle: orf.at Das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom in den Niederlanden ist nahezu einen Tag lang ausgefallen. Wegen eines Softwarefehlers seien Handytelefonate und der Zugriff auf das Internet ab gestern Nachmittag 14.00 Uhr gestört gewesen, teilte die...
07.August, 2015 | Gesellschaft
Das bereits 2008 erschienene Buch „Weltrisikogesellschaft – Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit“ vom Anfang 2015 verstorbenen Soziologen Ulrich Beck vermittelt weitere Einblicke in die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen (Stichwort:...
06.August, 2015 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.heise.de Die Verschlüsselung via AES 256 gilt auch langfristig als sicher. Im Zuge eines Angriffes über Bande wurden nun derartig verschlüsselte SIM-Karten in wenigen Minuten geknackt. Mit einem vergleichsweise simplen Aufbau haben Sicherheitsforscher 3G-...
04.August, 2015 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: www.energiezukunft.eu, http://journals.aps.org, siehe auch Fachtagung „Blackout – Das Undenkbare zu denken wagen“ Intelligente Messsysteme sollen das Stromsystem flexibel machen. Doch Forscher warnen: Der massenhafte Einsatz von Smart Metern könnte...
04.August, 2015 | Cyber, Medienberichte
Quelle: www.golem.de Kaum online kamen schon die ersten Zugriffe: Das Sicherheitsunternehmen TÜV Süd hat eine Wasserwerkssimulation als Honeynet aufgesetzt und acht Monate lang ins Internet gestellt. Auch Betreiber von kleinen und unbedeutenden Anlagen mit...
14.Juli, 2015 | Gesellschaft, Vernetzung und Komplexität
Quelle: New York Times Before the crisis that started in 2007, both of us believed that the financial system was fragile and unsustainable, contrary to the near ubiquitous analyses at the time. Now, there is something vastly riskier facing us, with risks that entail...
27.Juni, 2015 | Cyber, Medienberichte, Stromversorgung
Quelle: Tiroler Tageszeitung Anfang 2013 überfallen Terroristen in Algerien ein Gasfeld, nehmen Ausländer als Geiseln. Jetzt die Attacke mutmaßlicher Islamisten auf eine Industrie-Gas-Anlage bei Lyon. Kann das auch in Deutschland passieren? Wie sicher sind eigentlich...
22.Juni, 2015 | Gesellschaft, Krisenvorsorge
Am 18. Juni fand die Synergiekonferenz 2015 des Resilienz Netzwerks Österreich (RNÖ) im Festsaal der FH Campus Wien statt. Hier einige Eindrücke von der Konferenz, die unter dem Motto „Connecting the dots“ gelaufen ist. Wie wahrscheinlich ist ein Ausfall...