Ein Wasserkraftwerk in einem Turm

Quelle: Die Presse Wie lässt sich Energie dort speichern, wo sie erzeugt wird? Eine neue Lösung könnte aus Innsbruck kommen: Dort haben Wissenschaftler den sogenannten Powertower entwickelt. Deutschland vollzieht gerade die Wende weg von Atomkraftwerken hin zu Wind-...

Wasserkraftschnecke

Quelle: www.hydroconnect.at Ein interessantes Projekt, das Teil einer Energiezelle werden könnte. Die spaltfreie Doppel-Wasserkraftschnecke HYDROCONNECT mit Albrecht fishlift Inside setzt als herausragende Technologie neue Maßstäbe am Kleinwasserkraft-Sektor. Eine...

Warnung vor dem Stromausfall

Quelle: www.heise.de Das in Indien entwickelte Messgerät nPlug lernt, wann das Stromnetz schwächelt – und lässt stromhungrige Geräte außerhalb von Spitzenzeiten laufen. Indiens Stromnetz ist notorisch wackelig, stundenlänge Ausfälle ohne Vorwarnung gehören zum Alltag....

Einsatzfelder von Energiebevorratungen

Dieser Beitrag (PDF) basiert auf der Stellungnahme von Franz Hein zum Grünbuch des BMWi Mit diesem Beitrag soll erreicht werden, dass die Energiewende gelingt. Dies ist ohne Energiebevorratung nicht möglich. Die Physik des Energiesystems und das Verhalten der Menschen...

Microgrids

Quelle: www.elektrotechnik.vogel.de Microgrids – die lokale Variante intelligenter Stromnetze, den sogenannten Smartgrids. Eine dezentralisierte Architektur, die eine fehlertolerantere und skalierbare verteilte Erzeugung ermöglicht. Um mehrere Stromquellen effizient...

Energiezellensystem I

Mit dieser Analyse werden konkrete Überlegungen zu diesen Fragestellungen begonnen. Die folgenden konzeptionellen Basisüberlegungen zur Energiezelle wurden dankenswerterweise von Dr. Franz Hein, mpc management project coaching zur Verfügung gestellt. Wir möchten...

Geniale Schleimpilze – von der Natur lernen

Quelle: www.pm-magazin.de   Er ist weder Tier noch Pflanze – und schon gar kein normaler Pilz. Aber was den Schleimpilz noch unheimlicher macht: Er besitzt so etwas wie Intelligenz – sogar Verkehrsnetze kann er planen. Mehr noch: Das Netz ist so angelegt, dass im...