Letzte Aktualisierung am 23. Oktober 2015.

19.07.22: Berliner Anlaufstellen zum Teil ohne Notstrom

Die Berliner Bezirke sind sehr unterschiedlich auf einen möglichen Katastrophenfall vorbereitet – und machen dem Senat Vorwürfe, dass es etwa an technischen Beschreibungen fehle.

In Reaktion auf den 31 Stunden langen Blackout in Treptow-Köpenick im Jahr 2019 sollen in den Bezirken 36 lokale Anlaufpunkte – sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme – für die Bevölkerung geschaffen und mit Notstromaggregaten ausgestattet werden. Doch nur die Hälfte davon verfügt über eine zumindest für den Anfang gesicherte Notstromversorgung. Zwar sei die mit Benzin oder Diesel betriebene Notstromtechnik geliefert worden, doch es fehle die Beschreibung.

11.05.15:  Abschlusspräsentation in Berlin

KatLeuchtturm

Am 24./25. April 2015 fand im Rahmen des Sicherheitsforschungsprojektes Katastrophenschutz-Leuchttürme (Kat-Leuchttürme – die Projekthomepage wurde leider aufgelassen(2022)) in Berlin ein Feldtest statt, wo die erarbeiteten Konzepte der Öffentlichkeit präsentiert bzw. einzelne Komponenten einem Praxistest unterzogen wurden.

Ziel des Projektes ist es, das Potenzial von ausgewählten Gebäuden mit einer sicheren Notstromversorgung und einem Notfall-Kommunikationssystem („Kat-Leuchturm“ bzw. „Kat-L“) zur Unterstützung der Information, Kommunikation und Versorgung der Bevölkerung bei einem Blackout zu erforschen.

Im Gegensatz zu Wien verfügt jeder der 12 Berliner Bezirke über einen eigenen Katastrophenschutzstab, was gerade beim Szenario „Blackout“ durch den weitreichenden Ausfall der Telekommunikation ein besonderer Vorteil ist.

Genauso wie in Österreich (Forschungsprojekt BlackÖ.2) wurden auch in Berlin zahlreiche offene rechtliche Fragen in Hinblick auf einen möglichen Blackout festgestellt. Daher wird im Anlassfall sehr viel Improvisation erforderlich sein.

Während in Österreich die Rundfunksender über 72 Stunden notstromversorgt funktionieren, steht dieser wichtige Kanal zur Information der Bevölkerung derzeit in der Berlin noch nicht zur Verfügung.

Beim Forschungsprojekt wurde ein besonderer Fokus auf das Verhalten „der Bevölkerung“ gelegt. Dazu wurden einige Begleitstudien durchgeführt, die auf der Projekthomepage abrufbar sind. Etwa mit dem Ergebnis, dass „Ärmere“ Bevölkerungsschichten stärker bereit sind, zu helfen. Jedoch ist dieses Potenzial in der Prävention nicht so einfach zu mobilisieren. Die Hilfsbereitschaft ist im persönlichen Wohnumfeld am größten. Zudem wurde versucht, die Bedürfnisse „der Bevölkerung“ zu erheben. Dabei wurde einmal mehr klar, dass es keine homogene Bevölkerung und damit auch nicht „die Bevölkerung“ gibt, was häufig zu wenig, etwa auch in der Kommunikation, berücksichtigt wird. Im Generellen wünschen sich die Menschen ehrliche Informationen und keine Handlungsanweisungen. Fehlen Informationen, kann es rasch zu Eskalationen kommen. Videos sind am besten dazu geeignet, um möglichst viele Menschen in der Prävention zu erreichen. Wichtig ist auch die Information der eigenen Mitarbeiter von Organisationen, um sie im Anlassfall im Dienst zu halten. 86 % der Befragten erwarten sich von den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) Informationen, 84 % eine Unterstützung bei der Wasserversorgung (in Berlin wird nach 2 Stunden Stromausfall nur mehr eine stark eingeschränkte Wasserversorgung möglich sein!) und 82 % eine medizinische Versorgung. Rund 23 % der befragten Menschen gaben an, dass ihre Selbstversorgungsfähigkeit auf zwei Tage beschränkt sei. Das würde hochgerechnet in Berlin für rund 800.000 Menschen zutreffen. Weitere 1,5 Millionen Menschen sind demnach nach rund 4 Tagen auf externe Hilfe angewiesen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass eine aktive Einbindung der Bevölkerung bereits vor der Krise unverzichtbar ist, da die organisierte Hilfe die Erwartungen aufgrund des Umfanges nicht erfüllen kann!

Das Konzept der Kat-Leuchtürme sieht vor, dass in Berlin rund 80 solcher Einrichtungen (Kat-L) vorbereitet und im Anlassfall aktiviert werden sollen. Diese werden auch entsprechend personell besetzt und dienen als Informationsdrehscheiben bzw. als Kommunikationspunkte, um etwa Einsatzkräfte anzufordern. Die Kat-L sollen auch kommunikativ in das Krisenmanagement der Feuerwehr / Stadt eingebunden werden. Damit würde sich ein Abdeckungsradius von rund 2-3 km pro Kat-L ergeben. Ziel dieser Kat-L ist es auch, hilfesuchende Personen bei wichtigen Einrichtungen (z. B. Krankenhäuser, Feuerwachen) umzuleiten, damit diese ihre wichtigen Aufgaben aufrechterhalten können. Ergänzend zum Kat-L sind rund 450 Kat-I Punkte mit einem Abdeckungsradius von rund 1 km geplant. Diese dienen als reine Informationsdrehscheiben („Schwarzes Brett“) und sind nicht personell besetzt. Diese sollen die lokale Selbstorganisation unterstützen („Suche-Biete“).

Das Konzept von dezentralen Informationspunkten (Kat-L und Kat-I) erscheint sehr vielversprechend. Für Österreich wäre zu überlegen, ob die Wahllokale dafür in Frage kommen könnten. Diese sind den Menschen bekannt und fußläufig erreichbar. Zudem gibt es verantwortliche Personen, die auch eine solche Informationsdrehscheibe betreuen könnten.

Persönliche Eindrücke und Notizen

Allgemeines

  • Blackout-Definition für das Projekt: mindestens 5 Tage Stromausfall
  • Erfahrungen zeigen, dass die Bevölkerung einen Stromausfall oft über längere Zeit gar nicht mitbekommt.
  • „Ärmere“ Bevölkerungsschichten sind stärker bereit zu helfen! Jedoch gibt es einen großen Unterschied in der Aktivierung (Prävention)
  • Hilfe dort, wo man zu Hause ist!
  • Jeder der 12 Berliner Bezirke verfügt über einen eigenen Katastrophenstab
  • Supermärkte, die noch offen halten können, werden rasch leer sein.

Rechtliche Aspekte

  • Der Staat ist für die Gefahrenabwehr verantwortlich!
  • Er hat eine Schutzpflicht gegenüber den Bürgern!
  • Den Extremfall denken!
  • Gesetze haben enorme Lücken (KatSG, SiPolG, ASOG)

Persönliche Anmerkungen

Es ist unerheblich, ob ein Blackout 1 oder 5 Tage dauert, da die Dauer im Vorhinein nicht abschätzbar ist. Daher muss unmittelbar nach dem Eintritt eines europaweiten Stromausfalls ein „gesellschaftlicher Notbetrieb“ eingenommen werden, um auch mit längeren Ausfällen sinnvoll umgehen zu können. Und wie gerade Berlin zeigt, reicht wohl schon ein eintägiger Stromausfall, um die Stadt an die Belastungsgrenze zu bringen (siehe Wasserversorgung weiter unten).

Es ist durchaus wahrscheinlich, dass Teile der Bevölkerung einen Stromausfall im Normalfall erst viel später bemerken, insbesondere dort, wo kein unmittelbarer Infrastrukturbedarf gegeben ist. Es erscheint aber besonders in urbanen Räumen dennoch unverzichtbar, möglichst rasch den Katastrophenzustand auszurufen, um möglichst rasch in einen „gesellschaftlichen Notbetrieb“ übergehen zu können, damit die noch verfügbaren Ressourcen geschont werden können.

Auch wenn verschiedene Bevölkerungsschichten und -gruppen sich an einer Prävention/Eigenvorsorge/Eigenbevorratung wenig interessiert zeigen, scheint es unverzichtbar, eine breite Information durchzuführen, um zumindest den mentalen Druck auf eine völlig unvorbereitete Bevölkerung zu mindern.

Die „Beherrschbarkeit“ des Szenarios Blackout erscheint generell eine zu hohe Erwartungshaltung zu sein, insbesondere, solange das Wissen um dieses Szenario einer Expertenebene vorbehalten und kaum eine bereite Eigenversorgungsfähigkeit gegeben ist.

Während in Berlin dezentrale behördliche Strukturen für den Katastrophenschutz in den Bezirken verfügbar sind, ist das in Wien leider nicht der Fall, was gerade bei eingeschränkten technischen Kommunikationsmöglichkeiten besonders wichtig erscheint. Zum anderen aufgrund des Umfangs der Betroffenheit.

Die rechtliche Situation ist in Österreich sehr ähnlich, wie in Kürze das Projektergebnis des Forschungsprojektes Blackouts in Österreich 2 (BlackÖ.2) zeigen wird. Die generelle Schutzpflicht des Staates ist aber eindeutig und muss nicht gesondert geregelt werden. Hier muss nur durch die entsprechenden Behörden die Verantwortung übernommen/getragen werden.

Kommunikation

Technische Kommunikation

  • Ausfall des Festnetzes nach wenigen Minuten.
  • Der Mobilfunk hat beim Stromausfall in München noch 70 Minuten funktioniert.
  • In Berlin steht derzeit bei einem Blackout kein Radiosender zur Verfügung. Es wird jedoch gerade eine Notstation errichtet.
  • Eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit ist notwendig, damit Notrufe und damit eine Überlastung der Restkapazitäten vermieden wird.
  • Die geplante Abschaffung bzw. der Ersatz von Analog-Radiosender durch Digitalkanäle nimmt die letzte Möglichkeit, die Bevölkerung einfach und breit zu informieren.
  • Wie lange funktionieren Smartphones, vor allem, wenn sie auch als Taschenlampenersatz verwendet werden?

Kommunikation mit der Bevölkerung

  • Bevölkerung muss aktiv angesprochen werden!
  • Bevölkerung will Informationen!!! (nicht, was zu tun ist!); Die Situation eskaliert ohne Information (siehe auch integrierte Sicherheitskommunikation).
  • Videos sind am besten dazu geeignet, um möglichst viele Menschen zu erreichen (Prävention).
  • Einfache Suche-Biete-Formulare können die Selbsthilfe/Selbstorganisation unterstützen.
  • Mit einer Stimmer nach außen auftreten und schnelle Reaktion.
  • Information an das Personal, damit sie im Dienst zu halten sind.

Erwartungen „der“ Bevölkerung an die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)

  • 86 % → Informationen
  • 84 % → Wasser
  • 82 % → Medizinische Versorgung

Persönliche Anmerkungen

Einmal mehr eine Bestätigung dafür, dass die Bevölkerung bereits JETZT aktiv informiert und in eine Krisenvorbereitung eingebunden werden muss. Dabei muss das bisherige Top-Down Denken (Deutungshoheit) hinterfragt werden. Von der Bevölkerung (Wirtschaft!) erwartetes rasches Handeln bzw. Informieren kann nur erfolgen, wenn dies vorbereitet und geübt wurde.

Auch wenn die Kat-Leuchtürme über Lademöglichkeiten für Smartphones aufweisen, erscheint die Praktikabilität nicht gegeben zu sein, um möglichst viele Menschen damit zu bedienen. Hier ist wohl Einfachheit gefragt, besonders, wenn der Stromausfall länger dauert.

Jede Krise ist auch eine Kommunikationskrise!

Besondere Problembereiche

  • Nach 2 Stunden Stromausfall bricht die Wasserversorgung zusammen. In Berlin kann die Wasserversorgung nur bis zur 3. Etage sichergestellt werden.
  • Erste direkte Todesfälle nach 6 Stunden (medizinischer Bereich).
  • Vulnerable (hilfsbedürftige) Personen (Heimpflege)
  • Dialysezentren
  • Pflegeeinrichtungen
  • Personaleinsatz
  • Alarmierung
  • Umgang mit spontanen Helfern → BOS, Versicherungsschutz!
  • BOS: Familienversorgung (Kinder!)

Selbstversorgungsfähigkeit „der“ Bevölkerung mit Lebensmitteln

In Berlin leben etwa 3,4 Millionen Menschen

  • 22,7 % → 2 Tage  (~780.000 Menschen)
  • 45,8 % → 3-4 Tage (~1.500.000 Menschen)
  • 19,0 % → 5-6 Tage (~650.000 Menschen)

Persönliche Anmerkungen

Besonders die rasch ausfallende Wasserversorgung dürfte in Berlin zu einer zeitnahen Eskalation in der Sicherheitslage führen, insbesondere, wenn die Bevölkerung über diesen Sachverhalt nicht umfassend aufgeklärt und zur Eigenvorsorge aufgefordert wird.

Niemand spricht gerne über mögliche Todesopfer. Aber auch diese Auseinandersetzung ist unverzichtbar, da damit eine Reihe von Herausforderungen zu bewältigen sind. Und einmal mehr, wenn die Bevölkerung über die Verwundbarkeiten aufgeklärt wird, hat sie auch eine Chance, selbstwirksam zu werden. Etwa, indem verstärkt auf hilfsbedürftige Menschen in der Nachbarschaft geschaut wird. Dazu ist eine offene Risikokommunikation erforderlich!

Wenn knapp 800.000 Menschen ab dem zweiten Tag kaum mehr selbstversorgungsfähig sind, dann ist das auch durch eine organisierte Hilfe nicht bewältigbar! Womit sich einmal mehr meine persönliche Einschätzung verstärkt, dass wir hier auf die größte Katastrophe nach dem Zweiten Weltkrieg zusteuern. Die Menschen werden nicht gleich verhungern, aber sie sind es nicht mehr gewohnt, mit solchen Ereignissen umzugehen bzw. rechnen auch nicht damit und das ist wohl weit schlimmer. Gerade die Lebensmittelversorgung wird aufgrund der vielschichtigen Abhängigkeiten auch tage-, wenn nicht wochenlang nach dem unmittelbaren Stromausfall nur eingeschränkt funktionieren. Was das für die Sicherheitslage bedeuten könnte, lässt sich nicht wirklich abschätzen.

Kat-Leuchttürme

Das Konzept der Kat-Leuchtürme sieht für Berlin zwei Varianten vor:

  • Rund 80 Kat-L (2-3 km Umkreis) mit 12 Personen und technischem Equipment ausgestattet, um mit anderen Kat-L bzw. dem Feuerwehrkrisenstab zu kommunizieren, bzw. vor Ort Hilfe & Informationen anbieten zu können. Zum anderen sollen damit gewisse Menschenströme umgelenkt werden (Weg von der Feuerwache oder von der Notaufnahme in Krankenhäusern)
  • Rund 450 Kat-I (1 km Umkreis), unbesetzte Informationspunkte, die regelmäßig mit Informationen vom Kat-L versorgt werden. Sie dienen vorwiegend zur Selbstorganisation.

Persönliche Anmerkungen

Das Konzept von dezentralen Informationspunkten (Kat-L und Kat-I) erscheint sehr vielversprechend. Für Österreich wäre zu überlegen, ob die Wahllokale dafür infrage kommen könnten. Diese sind den Menschen bekannt und fußläufig erreichbar. Zudem gibt es verantwortliche Personen, die auch eine solche Informationsdrehscheibe betreuen könnten.  Dazu wäre die Einlagerung von einfachen Hilfsmaterialien (z. B. Schreibmaterial, Erste-Hilfe-Ausrüstung) vor Ort sinnvoll.

Solche Punkte sollten zeitnah aktiviert werden. Die personelle Besetzung sollte je nach Bedarf hochgefahren werden. Damit wäre eine Grätzelorganisation gut möglich – dort, wo die Menschen auch bereit sind, zu helfen.

08.02.14: Forschungsprojekt: Katastrophenschutz-Leuchttürme

Quelle: www.kat-leuchtturm.de

„Katastrophenschutz-Leuchttürme als Anlaufstelle für die Bevölkerung in Krisensituationen (Kat-Leuchttürme)“

Motivation
Stromausfälle mit der Folge von ausfallenden Telekommunikationsmöglichkeiten und dem Ausfall lebensnotwendiger Versorgungsinfrastrukturen können bereits nach kurzer Zeit zu kritischen Situationen im Gesamtsystem der Funktionsfähigkeit der Gesellschaft führen. Im Fall von länger andauernden Stromausfällen gibt es notstromversorgte Gebäude, die als Anlaufstellen für die Bevölkerung dienen könnten, derzeit aber nicht darauf vorbereitet sind.

Ziele und Vorgehen
Im Projekt Kat-Leuchttürme wird ein Konzept für Anlaufstellen für die Bevölkerung im Krisenfall entwickelt. Dabei sollen ausgewählte Gebäude so ausgestattet werden, dass hier die nötigsten Hilfeleistungen erbracht oder von dort aus organisiert werden können. Weiterhin wird untersucht, wie die Bevölkerung als aktive Hilfeleistende in den Prozess des Krisen- und Katastrophenmanagements mit eingebunden werden kann. Damit die Anlaufstellen diese Funktion wahrnehmen können, müssen sie über einen längeren Zeitraum die Informations-, Kommunikations- und Versorgungsbedürfnisse der Bevölkerung gewährleisten. Im Projekt soll das Konzept exemplarisch für verschiedene Leuchtturmmodelle, wie zum Beispiel Feuerwachen, Krankenhäuser oder Bezirksämter, erarbeitet und getestet werden. Dabei werden neben der organisatorischen und technischen Realisierung auch die sozial-psychologischen Faktoren zur Einbindung der Bevölkerung sowie die rechtlichen Aspekte erforscht.

Veröffentlichungen

Aktuelle Veröffentlichung sind auf www.kat-leuchtturm.de zu finden.

Zum Beispiel:

  • Hilfebedarf und Hilfebereitschaft bei anhaltendem Stromausfall. Ergebnisse einer Bürgerbefragung in drei Berliner Bezirken. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
  • Pflegeeinrichtungen bei einem lang anhaltenden Stromausfall – Status quo der eigenen Vorsorge.
  • Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von sozialen Medien im Krisen- und Katastrophenmanagement für die Behörden und die Bevölkerung?