Newsletterarchiv
VuK-Newsletter #29 – Es ist riskant, in die Zukunft zu schauen. Aber es ist verantwortungslos, es nicht zu tun.
Statt die Zukunft zu gestalten, "stolpern" wir von einer unglücklich getroffenen Entscheidung über das weitere Vorgehen in Sachen "Die Energiewende muss uns gelingen" zur nächsten Weichenstellung, die meist noch mehr in die Irre führt. Zwischenzeitlich haben wir einen...
VuK-Newsletter #27 – Notversorgungsfähigkeit tut not
Warum beschäftigen wir uns noch immer mit diesem Thema? Einfach, weil es wieder neue Erkenntnisse gibt, die uns zum Weitermachen anstacheln, auch wenn es für manche vielleicht als übertrieben erscheinen mag. Die Realität zeigt leider, dass wir noch lange nicht...
VuK-Newsletter #26 – Selbsthilfe-Basis
Selbsthilfefähigkeit unzureichend Wie kann ich mir selbst helfen, wenn – völlig unerwartet (!!!) – ein Großteil der so selbstverständlich und andauernd genutzten Systeme nicht mehr funktionieren? Kann ich ggf. von irgendwoher professionelle Hilfe erwarten und wenn ja,...
VuK-Newsletter #24 – Sicherheitskommunikation in der Schweiz und mögliche Kältewelle
Prognostizierte Kältewelle in der kommenden Woche wird zur Belastungsprobe Aktuellen Medienberichten zu Folge, wird in Frankreich für die kommende Woche eine ähnliche Kältewelle wie zuletzt 2012 erwartet. Diese könnte aufgrund der aktuell sehr angespannten...
VuK-Newsletter #23 – Achtsamkeit ist weiterhin notwendig
In den vergangenen Wochen gab es einige sehr bedenkliche Cyber-Eskalationen, die in der breiten Masse wohl kaum wahrgenommen wurden, obwohl sich damit die Voraussetzungen für strategische Schockereignisse mit ähnlich weitreichenden Auswirkungen wie ein mögliches...
VuK-Newsletter #22 – »Verantwortliche denken beim Begriff Blackout viel zu positiv«
Eigentlich wollten wir diesen Newsletter dem Thema Energiezelle/dezentrale Notstromversorgung widmen. Auch, da unsere Einreichung „Sicher versorgt“ am vergangenen Samstag mit dem Solarpreis 2016 von Eurosolar Austria ausgezeichnet wurde. Aufgrund einiger aktueller...
VuK-Newsletter #21 – Blackout ist das wahrscheinlichste Katastrophenszenario
Anfang September findet in Wien der Workshop "Die Organisierte Hilfe im Fall eines Blackouts" statt. Er könnte wohl zu keinem besseren Zeitpunkt stattfinden, obwohl die aktuelle Debatte nicht vorhersehbar war. Völlig unerwartet ist nun das Thema "Blackout" bzw....
VuK-Newsletter #20 – Krisenvorsorge unerlässlich – jetzt!
"Krisenvorsorge unerlässlich - jetzt! Nicht irgendwann und im Nachhinein völlig sinnlos." Außergewöhnliche Infrastrukturausfälle nehmen deutlich zu Wie aktuelle Ereignisse zeigen, nehmen außergewöhnliche Infrastrukturausfälle zu, wie etwa im Mai ein...
VuK-Newsletter #19 – Markige Begriffe und Aussagen erübrigen unser eigenes Denken, oder?
Im Zuge des letzten Newsletters kam bei uns die Diskussion auf, ob wir nicht stärker auf positive Aspekte fokussieren sollten, etwa, was notwendig ist, damit die Energiewende auch gelingen kann. In einem Newsletter des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und...
VuK-Newsletter #18 – Blackout – Das Undenkbare zu denken wagen
Im ENTSO-E Untersuchungsbericht zum Blackout in der Türkei am 31.03.2015 findet sich folgende bemerkenswerte Erkenntnis: "A large electric power system is the most complex existing man-made machine. Although the common expectation of the public in the economically...
VuK-Newsletter #17 – Wider dem großtechnischen Denken
Seit dem letzten Newsletter ist einige Zeit vergangen. Unmittelbar nach unserer "Warnung" zur Windsituation kam eine weitere alarmierende Meldung aus der Schweiz hinzu. Der Schweizer Übertragungsnetzbetreiber informierte die Öffentlichkeit über die angespannte...
VuK-Newsletter #16 – Stromnetze an der Belastungsgrenze
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschlossen, kurzfristig einen weiteren Newsletter zu versenden. Stromnetze an der Belastungsgrenze Zeitgleich zum Themenabend "Stromausfall" im ORF III bestand am vergangenen Montag das europäische Stromnetz eine...
VuK-Newsletter #15 – Wider dem Gluckhennensyndrom
VuK-Newsletter #15 - 14. November 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, unser Newsletter war schon fertig, als uns die furchtbare Nachricht aus Paris ereilte. Unerwartete Ereignisse überfallen uns alle immer wieder einmal und erheischen sofort unsere volle Aufmerksamkeit....
PB-Newsletter #02 – Dezember 2013
Wir sind noch bei der Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten nationalen Workshops "Plötzlich Blackout!" - Vorbereitung auf einen europaweiten Stromausfall. Einige Informationen haben wir bereits unter Ergebnisse veröffentlicht bzw. in die generelle...
PB-Newsletter #01 – November 2013
Die Presse berichtete in der heutigen Sonntagsausgabe ausführlich über den nationalen Workshop "Plötzlich Blackout!" am 29.11.2013. Weitere Hintergrundinformationen zur Veranstaltung und über die ersten Ergebnisse und Erkenntnisse erfolgen demnächst.
PB-Newsletter #03 – Januar 2014
"Plötzlich Blackout!" geht in die operative Phase – 2014 beginnt die Arbeit an konkreten Initiativen zur Vorbereitung auf strategische Schocks am Beispiel Strom-Blackout. Wir haben nun die Ergebnisse des Workshops zusammengefasst und so aufbereitet, dass die Arbeit an...
PB-Newsletter #04 – Februar 2014
Wir möchten Ihnen aufgrund der aktuellen Ereignisse im Süden Österreichs bzw. in Slowenien einige Hintergrundinformationen und eine Zusammenfassung zum Thema "Blackout eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung" zur Verfügung stellen (auch auf www.heise.de). Ein...
PB-Newsletter #05 – März 2014
Kick-off der Initiativen "Plötzlich Blackout!" Ende März/Anfang April finden die Kick-off-Veranstaltungen der Initiativen 2014 statt. Damit beginnt die konkrete Erarbeitung von Maßnahmen zur Vorbereitung auf ein mögliches Blackout. Die konkreten Ergebnisse und...
PB-Newsletter #06 – April 2014
Kick-off der Initiativen "Plötzlich Blackout!" In den letzten Tagen fanden die Kick-off-Veranstaltungen für die Initiativen 2014 statt. 70 MitmacherInnen aus unterschiedlichen Bereichen und sogar aus Berlin nahmen daran teil. Dabei entwickelten sich wieder hoch...
SVU’14 – Newsletter Juni
Vor der Sommerpause schicken wir Ihnen die aktuellen Informationen zur Sicherheitsverbundsübung 2014. Wieder stellen wir Ihnen verschiedene Partner und Themen vor. Quelle: www.vbs.admin.ch 70 % Strom != 70 % funktionierender Alltag Nicht der Stromausfall, sondern die...
FOLGEN SIE MIR