Suchergebnisse für: Belgien
- Quelle: Der Standard Österreich gehört zu jenen Ländern in Europa, wo der Strom in der Regel nur sehr kurz wegbleibt, wenn überhaupt. Und dann bleibt es meist bei kleinräumigen Ereignissen, wenn wieder einmal infolge eines Sturms Bäume Leitungen beschädigt haben. Doch...
Stromnetz kurz vor dem Zusammenbruch
Quelle: FAZ Das deutsche [europäische!!] Stromnetz ist in einem besorgniserregenden Zustand. Der Ausbau geht zu langsam und die Krisen häufen sich. Nun spricht ein Betreiber Klartext. Das deutsche Stromnetz hat im Winter nach Angaben des...Stromausfall war der Grund für das Computerchaos
Quelle: orf.at, www.golem.de Ein Stromausfall war der Grund für das Computerchaos bei der Fluglinie British Airways (BA) am Wochenende – mögliche Ursache: menschliches Versagen. Ein Mitarbeiter eines externen Dienstleisters soll irrtümlich den Strom im...VuK-Newsletter #25 -Notstromversorgung mit einer (notversorgungsfähigen) Energiezelle
Guat is goanga, nix is gscheng … oder nach der Krise ist vor der Krise. Kältewelle erfolgreich gemeistert Das europäische Stromversorgungssystem und damit wir alle haben gerade erfolgreich eine große Belastungsprobe bestanden und die wenigsten haben das...Schreiben an die ÖVP und Antwort von Dr. Reinhold Lopatka
Mail an vom Donnerstag, 17. November 2016 (Antwort unten) Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem seit meinem ersten Mail fast ein Monat vergangen ist (21.10) und ich keine Rückmeldung erhalten habe, wollte ich mal nachfragen, ob sie dieses auch...FRA: Bei Kältewellen drohen Versorgungsprobleme
Update 06.12.16 – Frankreich droht der Stromausfall Update 10.01.17 – Atom-Frankreich hängt am europäischen Strom-Tropf Update 13.01.17 – Stromversorgung vor Kollaps – Frankreich droht der Blackout Update 31.01.17 – Noch einmal...VuK-Newsletter #24 – Sicherheitskommunikation in der Schweiz und mögliche Kältewelle
Prognostizierte Kältewelle in der kommenden Woche wird zur Belastungsprobe Aktuellen Medienberichten zu Folge, wird in Frankreich für die kommende Woche eine ähnliche Kältewelle wie zuletzt 2012 erwartet. Diese könnte aufgrund der aktuell sehr angespannten...Winterplanung SWISSGRID 2016/17
Diese systemische Betrachtung verfolgt die Entwicklungen in der Schweiz in der Wintersaison 2016/17 und ist im Zusammenhang mit den Entwicklungen in Frankreich und Belgien zu sehen. Zur Ausgangslage siehe auch die Situation im Winter 2015/16 (Wieso uns bald ein...Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen
Quelle: Der Offizier 4/2016 „Bundesheer bekommt bis 2020 zusätzlich 1,3 Milliarden“, „10.000 neue Bundesheer-Arbeitsplätze“, „Jagdkommando: Speerspitze im Kampf gegen Terror“, „Bundesheer setzt auf offensive Cyberwaffen“, „Das Bundesheer übernimmt den Schutz...Schweiz: Wieso uns bald ein Blackout drohen kann
Quelle: www.tagesanzeiger.ch vom 02.12.15 – (Updates 23.12.15, 30.12.15, 12.01.16, 03.02.16, 04.03.16 – Entwarnung- Aber: Nach dem Winter ist vor dem Winter… ) Der Schweizer Übertragungsnetzbetreiber Swissgrid warnt vor einem Energie-Engpass in diesem...Informationen zu Notstromaggregaten
Notstromversorgung Eine häufige Reaktion auf die Konfrontation mit dem Thema „Blackout“ ist, dass man umgehend ein Notstromaggregat anschaffen möchte. Dieser Schritt sollte jedoch vor allem im Privatbereich gründlich überlegt werden, da damit längst nicht...Was so alles schief gehen kann … und geht! Erfahrungen aus der Praxis
Was so alles schief gehen kann und geht Auf dieser Seite werden anonymisierte Vorfälle gesammelt, die eigentlich nicht passieren hätten dürfen. Sie zeigen alltägliche Probleme auf und lassen damit den einen oder anderen Rückschluss auf die weitreichenden Folgen eines...Aktuelle Situation
Aktuelle Situation Auf dieser Seite werden verschiedene Ereignisse und Indikatoren rund um das Thema Versorgungssicherheit im europäischen Verbundsystem gesammelt. Sie werden als mögliche Hinweise auf eine negative Entwicklung im Sinne von „schwachen Signalen...VuK-Newsletter #15 – Wider dem Gluckhennensyndrom
VuK-Newsletter #15 – 14. November 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, unser Newsletter war schon fertig, als uns die furchtbare Nachricht aus Paris ereilte. Unerwartete Ereignisse überfallen uns alle immer wieder einmal und erheischen sofort unsere volle...Notfallplanung für den grossen Stromausfall
Quelle: www.nzz.ch Bund und Strombranche sehen den Strommangel als grosses Risiko. Konzepte für gezielte Abschaltungen von Geräten sind bald fertig. Doch die Strukturen reichen nicht mehr. Von der Öffentlichkeit wenig beachtet, erhob das Departement von Bundesrat Ueli...Alarm auf dem Strommarkt
Quelle: www.grenzecho.net Die kalten Wintertage stehen uns noch bevor, und eigentlich sollten die Belgier sich noch nicht den Kopf über Stromknappheit zerbrechen müssen. Und dennoch: Am Dienstag herrschte angeblich Alarmzustand auf dem Strommarkt. Der Grund: kein...Offener Brief an die Sicherheitssprecher der österreichischen Parteien
Dieses Schreiben ist am 02. Juli 2015 an die Sicherheitssprecher gesendet worden. Es gab keinerlei Reaktionen. Offener Brief an die Sicherheitssprecher der Parteien – (PDF-Version) Die Auswirkungen eines europaweiten Stromausfalls auf Österreich und die...VuK-Newsletter #9 – Erfahrungen aus der Schweiz; Schwarmdumm
Mittlerweile wurde der Schlussbericht zur Schweizer Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU’14) veröffentlicht. Daher möchten wir hier einige Auszüge bringen, die auch für Österreich von Relevanz sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem aktuellen Buch von...VuK-Newsletter #3 – Integrierte Sicherheitskommunikation – keine falschen Erwartungen wecken!
Der erste Newsletter des heurigen Jahres wird sich wieder mit (Sicherheits-)Kommunikationsthemen befassen. Hierzu gab es in den vergangenen Wochen einige weitere Erkenntnisse und Vorfälle, die es Wert sind, hier kurz dargestellt zu werden. Negativstrompreise Die...Weitere Anschläge folgen
Quelle: Ö1 Morgenjournal, 16.1.2015 Der deutsche Islamwissenschaftler und Islamismus-Experte Michael Lüders fürchtet, dass in den nächsten Wochen und Monaten weitere Anschläge in Europa folgen werden. Auch, weil nach den Attentaten in Paris die Emotionen in Europa so...