Suchergebnisse für: Schweiz
- Nationale Risikoanalyse von Katastrophen und Notlagen Quelle: www.babs.admin.ch Der Risikobericht 2020 zeigt die Resultate der Analysen auf, die bis 2020 erarbeitet wurden. Er enthält die Risikodiagramme, welche die Risiken der untersuchten Katastrophenereignisse und...
Sabotage am Schweizer Übertragungsnetz – Hochspannungsmast wurde gesprengt
Quelle: www.swissinfo.ch, www.swissgrid.ch Eine unbekannte Täterschaft hat am Freitag in Gland im Kanton Waadt einen Hochspannungsmasten gefällt, augenscheinlich mit Sprengstoff. Die Bundesanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Nach Angaben der...Masterarbeit „Blackout in der Schweiz“
Alarmierung und Notkommunikation durch Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit in der Schweiz bei einem europaweiten Stromausfall Die Masterarbeit „Blackout in der Schweiz – Alarmierung und Notkommunikation durch Behörden und Organisationen...Schweizer Regierungsexperten warnen vor Blackout wegen IoT-Geräten
Quelle: www.heise.de IT-Security-Experten der Schweizer Regierung warnen vor Risiken im Internet der Dinge: Viele IoT-Haushaltsgeräte seien für einen Stromausfall missbrauchbar. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) der Schweizer Regierung hat...Damit der Schweiz der Strom nicht ausgeht
Quelle: www.nzz.ch (29.09.18), Update 02.12.18: www.srf.ch Seit mehr als zehn Jahren sieht sich die Schweiz gezwungen, jeweils im Winter Strom zu importieren, um ihren Bedarf zu decken. Dies entsprach der bisherigen Strategie, die darin bestand,...Schweiz: Bundesrat plant krisensicheres Kommunikationssystem
Quelle: www.inside-it.ch Der Bundesrat will ein krisensicheres Kommunikationssystem für Bund und Kantone schaffen. Dieses soll den Behörden erlauben, bei Katastrophen und in Notlagen schnell und sicher Informationen auszutauschen. Die Kosten belaufen sich auf 150...Die Schweiz wappnet sich gegen Terroranschlag mit einer schmutzigen Bombe
Quelle: www.nzz.ch Die Explosion einer mit radioaktivem Material verseuchten Bombe in einer Grossstadt würde wirtschaftliche Schäden von rund 13 Milliarden Franken verursachen. Es ist ein Albtraum-Szenario für Regierungen und Sicherheitskräfte westlicher Länder:...Ausländischer Strom sorgt für Engpässe in der Schweiz
Quelle: www.handelszeitung.ch Swissgrid International gehandelter Strom fliesst zunehmend unkontrolliert durch die Schweiz und belastet das Netz. Nun warnt Netzbetreiberin Swissgrid. Die Schweiz habe zu wenig Einfluss. Grund sei Strom, der ungeplant durch die Schweiz...VuK-Newsletter #24 – Sicherheitskommunikation in der Schweiz und mögliche Kältewelle
Prognostizierte Kältewelle in der kommenden Woche wird zur Belastungsprobe Aktuellen Medienberichten zu Folge, wird in Frankreich für die kommende Woche eine ähnliche Kältewelle wie zuletzt 2012 erwartet. Diese könnte aufgrund der aktuell sehr angespannten...Blackout-Kosten: 2 Milliarden Franken pro Tag – Schweiz soll sich gegen Blackout wappnen
Quelle: www.handelszeitung.ch, www.zugerzeitung.ch Bundesrat Guy Parmelin zeigte auf, dass die Schweiz sich für einen Blackout wappnen sollte. Parmelin widmete sich am Donnertag dem Schreckensszenario eines vollständigen Stromausfalls, der beispielsweise nach einer...Schweiz: Wieso uns bald ein Blackout drohen kann
Quelle: www.tagesanzeiger.ch vom 02.12.15 – (Updates 23.12.15, 30.12.15, 12.01.16, 03.02.16, 04.03.16 – Entwarnung- Aber: Nach dem Winter ist vor dem Winter… ) Der Schweizer Übertragungsnetzbetreiber Swissgrid warnt vor einem Energie-Engpass in diesem...Blackout ist grösstes Risiko in der Schweiz
Quelle: www.bevoelkerungsschutz.admin.ch, www.luzernerzeitung.ch, siehe auch Gefährdungsdossier Ausfall Stromversorgung Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS führt eine umfassende nationale Risikoanalyse „Katastrophen und Notlagen Schweiz“ durch. Als Ergebnis...Schweiz simuliert Zerfall der EU und erwartet Unruhen in Europa
Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de Manchmal haben Außenstehende den besseren Blick für die Gefahr: Die Schweizer Armee bereitet überraschend ein Manöver vor, das den Zusammenbruch der EU simulieren soll. Für diesen Fall rechnen die Schweizer mit...VuK-Newsletter #9 – Erfahrungen aus der Schweiz; Schwarmdumm
Mittlerweile wurde der Schlussbericht zur Schweizer Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU’14) veröffentlicht. Daher möchten wir hier einige Auszüge bringen, die auch für Österreich von Relevanz sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem aktuellen Buch von...Integrierte Sicherheitskommunikation in der Schweiz – alertswiss.ch
Quelle: https://alertswiss.ch Parallel zum diesjährigen Sirenentest am 04.02.15 lancierte das Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) unter der Bezeichnung Alertswiss eine neue Website, eine App, einen Twitter-Account sowie einen YouTube-Kanal. Alertswiss.ch...PB-Newsletter #10 – Risikokommunikation in der Schweiz – «Schweiz im Dunkeln»
Das Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz stellt im Rahmen der nationalen Risikokommunikation seit Kurzem das YouTube-Video „Schweiz im Dunkeln“ zur Verfügung. Hier sei angemerkt, dass wir nicht von einem nationalen, sondern von einem europäischen...Sichere Schweizer Städte 2025 – Schlussbericht
Quelle: „Sichere Schweizer Städte 2025 – Schlussbericht“ Die Analyse aller für Schweizer Städte im Jahr 2025 relevanten Gefährdungen lässt jedoch einige Akzentuierungen erkennen. So scheint es, als bekämen die Städte die – heute bekannten – natur- und technikbedingten...Katastrophen und Notlagen Schweiz – Risikobericht 2012
Quelle: Katastrophen und Notlagen Schweiz – Risikobericht 2012 Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat im letzten Jahr eine Gefährdungsanalyse für Katastrophen und Notlagen durchgeführt. Neben Pandemien bergen demnach Erdbeben und Ausfälle der Stromversorgung...GfKV-Newsletter #04 – Arbeitsmappe für Bürgermeister*innen und Gemeinden
Zwischenfall am 8. Jänner 2021 Wir haben über den schwerwiegenden Zwischenfall im europäischen Verbundsystem am 8. Jänner 2021 im GfKV-Newsletter #03 berichtet. Mittlerweile wurde bekannt, dass sich das Auslöseereignis nicht wie berichtet in Rumänien, sondern in...Blackout – Was passiert, wenn nichts geht
Quelle: www.wienerzeitung.at Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview über das immer gebrechlichere System der Stromversorgung. Nur haarscharf ist Europa Anfang Jänner einem Blackout entkommen. Seither herrscht Aufregung in der Strombranche, aus der Politik...