Suchergebnisse für: Schweiz
- Quelle: Katastrophen und Notlagen Schweiz – Risikobericht 2012 Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat im letzten Jahr eine Gefährdungsanalyse für Katastrophen und Notlagen durchgeführt. Neben Pandemien bergen demnach Erdbeben und Ausfälle der Stromversorgung...
Katastrophenwinter 2022/23 – Fiktion oder bald Wirklichkeit?
Stand: 29.07.22Version 1: 25.07.22 PDF-Version Dieser Beitrag zeigt ein düsteres, aber realistisches Szenario für den kommenden Winter auf, das nur für wenige Menschen vorstellbar ist. Es handelt sich jedoch um keine Vorhersage, sondern um eine Risikoabschätzung, die...Strommarkt
Strompreisbildung – Merid-Order-Effekt Quelle/Siehe weitere Details: https://www.next-kraftwerke.de/wissen/merit-order Als Merit-Order bezeichnet die Energiewirtschaft die Einsatzreihenfolge der stromproduzierenden Kraftwerke auf einem Stromhandelsplatz, um die...Stromkrisenübung «BLACK-OUT 22»
Quelle: energeiaplus.com Im Dezember 2021 unterzeichnete die Schweiz mit den Ländern des Pentalateralen Energieforums eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Stromkrisenvorsorge (Memorandum of Understanding on Risk Preparedness in the Electricity Sector)....Fehlentwicklungen, die nun sichtbar werden …
24.05.22: Erste Babynahrung erreicht die USA Quelle: www.tagesschau.de In den USA herrscht ein massiver Versorgungsengpass bei spezieller Säuglingsnahrung. Ein erstes Militärflugzeug brachte nun von Ramstein in Rheinland-Pfalz aus mehr als 31 Tonnen in die USA....Sichere Stromversorgung und Blackout-Vorsorge in Österreich
Quelle: www.parlament.gv.at Entwicklungen, Risiken und mögliche Schutzmaßnahmen – Endbericht Kommentar Herbert Saurugg Leider ist die „Studie“ – wie bereits die Vorgängerstudie Digitaler Stillstand: Die Verletzlichkeit der digital vernetzten...Interviews & Vorträge 2022
Hartmut Kunz Ich habe gerade erst Ihren Vortrag „Blackout-Vorsorge Vortrag mit Blackout-Experte Herbert Saurugg“ vom 21.02.2020 gesehen. Mir haben Ihre Darstellung und die Angemessenheit der von Ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen ausgesprochen gut gefallen....Wir sollten uns auf den Kollaps vorbereiten – um zu retten, was zu retten ist.
Quelle: nzz.ch – siehe auch die Buchauszüge aus Offline! Das unvermeidliche Ende des Internets und der Untergang der Informationsgesellschaft (2014) «Sonst stürzt alles ein»: Weshalb der modernen Zivilisation der Kollaps droht Die moderne...GfKV-Newsletter #06: Update Blackout-Vorsorge
Blackout-Vorsorge In den vergangenen Monaten ist das Thema Blackout-Vorsorge in Österreich häufiger in den Medien thematisiert worden, u.a. in Folge der Großstörung am 8. Januar, die im GfKV-Newsletter 04 ausführlich analysiert wurde. So hat etwa auch das...Wen rette ich – und wenn ja, wie viele?
Das neue Buch von Adriano Mannino „Wen rette ich – und wenn ja, wie viele? Über Triage und Verteilungsgerechtigkeit“ beschäftigt sich mit der Ethik in einer Triage-Situation, wie sie im Rahmen der COVID-19-Pandemie immer wieder droht bzw. zum Teil auch...GfKV-Newsletter #04 – Arbeitsmappe für Bürgermeister*innen und Gemeinden
Zwischenfall am 8. Jänner 2021 Wir haben über den schwerwiegenden Zwischenfall im europäischen Verbundsystem am 8. Jänner 2021 im GfKV-Newsletter #03 berichtet. Mittlerweile wurde bekannt, dass sich das Auslöseereignis nicht wie berichtet in Rumänien, sondern in...Blackout – Was passiert, wenn nichts geht
Quelle: www.wienerzeitung.at Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview über das immer gebrechlichere System der Stromversorgung. Nur haarscharf ist Europa Anfang Jänner einem Blackout entkommen. Seither herrscht Aufregung in der Strombranche, aus der Politik...Lieferkettenprobleme und -ausfälle
In diesem Beitrag werden weitreichende Lieferkettenprobleme und -ausfälle erfasst, um „schwache Signale“ im Sinne des Umgangs mit Unsicherheit und Unerwartetem darzustellen. So zeichnen sich etwa weitreichende Folgewirkungen durch Rückkopplung aus, die ein...Kärnten: Gemeinden erhalten „Leuchttürme“
Quelle: Krone.at Am 8. Jänner wäre es beinahe passiert: Totaler Stromausfall in Europa! Ausgehend von Rumänien kam es zu dramatischen Schwankungen in den Netzfrequenzen, ein katastrophales „Blackout“ drohte. Landesrat Daniel Fellner will nun vorsorgen und bringt...Bedenkliche Ereignisse 2021
Letzte Aktualisierung am 26. April 2022. Dezember 2021: Blackout-Gefahr: wenn Windräder vereisen Ende Dezember fielen in Österreich Windräder mit einer Leistung von 7 Donaukraftwerken überraschend wegen Vereisung aus. Ein Blackout ließ sich nur knapp vermeiden. Jetzt...GfKV-Newsletter #02 – Wachsamkeit ist weiterhin geboten!
Blackout: Science-Fiction oder baldige Realität? Das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Anfang Oktober still und leise eine bereits im Februar fertig gestellte Studie „Das Phänomen ‚Blackout'“ veröffentlicht. Die zusammenfassenden...Parlamentarische Anfragen: Maßnahmen zur Blackout-Vorsorge in Österreich (3572/J)
Siehe auch ältere Parlamentarische Anfragen Quelle: www.parlament.gv.at Anfrage (3572/J)vom 25.09.2020 (XXVII. GP) der Abgeordneten Robert Laimer und Genossinnen an den Bundeskanzlerbetreffend Maßnahmen zur Blackout-Vorsorge in Österreich Das Österreichische...Versorgungssicherheit Strom: Bedenkliche Ereignisse 2020
In diesem Beitrag werden Ereignisse gesammelt, die im Jahr 2020 für das europäische Stromversorgungssystem als bedenklich bis kritisch einzustufen sind. Zwischenfall 10.09.20: HGÜ Inbetriebennahme mit Nebenwirkungen „On Thursday 10 September, a fault occurred...Vorsorgen in der Stadt: zu wenig Platz und andere Bedenken
Dieser Beitrag wurde dankenswerterweise von einem Leser aus der Schweiz zur Verfügung gestellt, der sich selbst länger mit Ausreden beschäftigt hat, warum man in der Stadt nicht vorsorgen kann, es aber nun doch getan hat. Ganz nach dem Motto:...Krisenübung: Was wäre, wenn Lebensmittel knapp würden? Olivenöl und Reis wären das erste Problem
Quelle: www.aargauerzeitung.ch Bis vor kurzem war das Szenario in der Schweiz undenkbar: eine Lebensmittelknappheit. Während der ersten Coronawelle haben Spezialisten des Bundes aber quasi heimlich untersucht, was zu tun wäre, wenn es doch dazu käme. Die Arbeit...