Suchergebnisse für: Frankreich
- Quelle: www.deutschlandfunk.de Frankreich ist einem Bericht zufolge nicht ausreichend auf einen Atomunfall vorbereitet. Die Schutzmaßnahmen seien ungeeignet und ungenügend, teilte die Vereinigung der französischen Atom-Informations-Komitees mit. In dem Gremium sind...
Frankreichs geplanter Kohle- und Atomausstieg
Quelle: www.handelsblatt.com Bei der Energiepolitik im engeren Sinn beschleunigt und bremst der Präsident gleichzeitig. Beschleunigt wird das Ende der Kohleverstromung. 2022 soll das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Dagegen wird sich Frankreich bei...Frankreich: Gewerkschaften & Versorgungssicherheit
Quelle: Der Standard Frankreich: Die Proteste gegen die Arbeitsmarktreform spitzen sich zu. Nach Benzindepots bestreiken die Gewerkschaften nun auch Atomkraftwerke. Wenn kein Spiel mit dem Feuer, dann ist es zumindest eines mit der Radioaktivität: Frankreichs größte...Stromausfall: Gefängnis in Nordfrankreich geräumt
Quelle: www.nachrichten.at Weil nach einem Brand in der Haftanstalt von Maubeuge in Nordfrankreich der Strom komplett ausfiel, mussten in der Nacht zu Freitag 176 Gefangene evakuiert werden. Ein vermutlich durch einen Defekt ausgelöster Brand am Donnerstagnachmittag...Frankreich – Drohnen lassen Sorge um AKW-Sicherheit wachsen
Quelle: wirtschaftsblatt.at Mehr als sechs Wochen ist es jetzt her, dass die ersten Drohnen unbekannter Herkunft über französischen Atomkraftwerken gesichtet wurden. Rund 20 mysteriöse Überflüge wurden seither im ganzen Land gezählt – doch die Hintermänner...Stromkrisenübung «BLACK-OUT 22»
Quelle: energeiaplus.com Im Dezember 2021 unterzeichnete die Schweiz mit den Ländern des Pentalateralen Energieforums eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Stromkrisenvorsorge (Memorandum of Understanding on Risk Preparedness in the Electricity Sector)....Krisenpotenzial: Lebensmittelversorgung
Bereits seit Herbst 2021 gibt es vermehrt Meldungen, wonach aufgrund der hohen Energiepreise die Düngemittelproduktion heruntergefahren wird bzw. dass Düngemittel nur mehr schwer erhältlich sind bzw. zunehmend teurer werden. Einschränkungen in diesem Bereich werden...GfKV-Newsletter #06: Update Blackout-Vorsorge
Blackout-Vorsorge In den vergangenen Monaten ist das Thema Blackout-Vorsorge in Österreich häufiger in den Medien thematisiert worden, u.a. in Folge der Großstörung am 8. Januar, die im GfKV-Newsletter 04 ausführlich analysiert wurde. So hat etwa auch das...GfKV-Newsletter #05: Verletzliche Stromversorgung: „Guat is ganga, nix is g’scheh’n!“
Erneut schwerwiegende Zwischenfälle am 17. Mai 2021 und am 24. Juli 2021 Am 24. Juli 2021 kam es um 16:36 Uhr zu einer Netzauftrennung im europäischen Verbundsystem und damit zur zweiten Großstörung in den letzten 7 Monaten. Doch kaum jemand hat davon Notiz genommen,...Gaskrise in Europa
Haben Sie bereits ausreichend vorgesorgt?Wenn nein, dann tun Sie das bitte jetzt! Update Juni 2022: sehr hohe Eskalationsgefahr! Lagebericht Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) Die zuständigen Behörden haben am 30. März 2022 die Frühwarnstufe in Österreich gemäß...Ignorierte Warnhinweise: Erneut Großstörung im europäischen Stromversorgungssystem
Am 24. Juli 2021 kam es um 16:36 zu einer Netzauftrennung im europäischen Verbundsystem und damit zur zweiten Großstörung in den letzten 7 Monaten. Doch kaum jemand hat davon Notiz genommen, frei nach dem Motto „Guat is ganga, nix is g’scheh’n“, auch wenn...Europa auf dem Weg in die Katastrophe!?
Beitrag als PDF-Dokument – Stand April 2022 Update: 02.10.21 Erstversion: 15.05.21 Abstract Das europäische Stromversorgungssystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Was aus klimaschutzpolitischer Sicht unverzichtbar ist, führt durch eine nicht...Vorbereitungen des Staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagements (SKKM) für einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall (Blackout) (5046/J)
Vorbereitungen des Staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagements (SKKM) für einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall (Blackout) (5046/J) Eingebracht: 20.01.2021 Quelle: www.parlament.gv.at der Abgeordneten Mag. Christian Drobits, Alois...Blackout – Was passiert, wenn nichts geht
Quelle: www.wienerzeitung.at Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview über das immer gebrechlichere System der Stromversorgung. Nur haarscharf ist Europa Anfang Jänner einem Blackout entkommen. Seither herrscht Aufregung in der Strombranche, aus der Politik...Interviews & Vorträge 2021
Hartmut Kunz Ich habe gerade erst Ihren Vortrag „Blackout-Vorsorge Vortrag mit Blackout-Experte Herbert Saurugg“ vom 21.02.2020 gesehen. Mir haben Ihre Darstellung und die Angemessenheit der von Ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen ausgesprochen gut gefallen....GfKV-Newsletter #03 – Gravierender Vorfall im mitteleuropäischen Stromversorgungssystem am 08.01.2021
Am Freitag, dem 8. Jänner 2021 kam es um 14:05 Uhr zu einem gravierenden Vorfall im europäischen Stromversorgungssystem, der im größten zusammenhängenden Stromnetz der Welt zu einer Netzauftrennung führte. Diese konnte zum Glück durch die hervorragende Arbeit der...Cold, Calm Arctic Weather Set to Rattle Europe Energy Markets
Quelle: www.bloomberg.com Widespread sub-zero temperatures across the mainland this week Margins squeezed by low wind as chill boosts heating demand Europe is girding for an extended blast of freezing conditions with temperatures set to drop below zero in many parts...Bedenkliche Ereignisse 2021
Letzte Aktualisierung am 26. April 2022. Dezember 2021: Blackout-Gefahr: wenn Windräder vereisen Ende Dezember fielen in Österreich Windräder mit einer Leistung von 7 Donaukraftwerken überraschend wegen Vereisung aus. Ein Blackout ließ sich nur knapp vermeiden. Jetzt...StromMangelWirtschaft – Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist
Wenn man das Buch von Henrik Paulitz, StromMangelWirtschaft – Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist, liest, fühlt man sich wie das Kind in „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen. Man sieht, dass der Kaiser nichts anhat, aber...GfKV-Newsletter #02 – Wachsamkeit ist weiterhin geboten!
Blackout: Science-Fiction oder baldige Realität? Das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Anfang Oktober still und leise eine bereits im Februar fertig gestellte Studie „Das Phänomen ‚Blackout'“ veröffentlicht. Die zusammenfassenden...