Suchergebnisse für: Frankreich
- Quelle: www.handelsblatt.com Bei der Energiepolitik im engeren Sinn beschleunigt und bremst der Präsident gleichzeitig. Beschleunigt wird das Ende der Kohleverstromung. 2022 soll das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Dagegen wird sich Frankreich bei...
Frankreich: Gewerkschaften & Versorgungssicherheit
Quelle: Der Standard Frankreich: Die Proteste gegen die Arbeitsmarktreform spitzen sich zu. Nach Benzindepots bestreiken die Gewerkschaften nun auch Atomkraftwerke. Wenn kein Spiel mit dem Feuer, dann ist es zumindest eines mit der Radioaktivität: Frankreichs größte...Stromausfall: Gefängnis in Nordfrankreich geräumt
Quelle: www.nachrichten.at Weil nach einem Brand in der Haftanstalt von Maubeuge in Nordfrankreich der Strom komplett ausfiel, mussten in der Nacht zu Freitag 176 Gefangene evakuiert werden. Ein vermutlich durch einen Defekt ausgelöster Brand am Donnerstagnachmittag...Frankreich – Drohnen lassen Sorge um AKW-Sicherheit wachsen
Quelle: wirtschaftsblatt.at Mehr als sechs Wochen ist es jetzt her, dass die ersten Drohnen unbekannter Herkunft über französischen Atomkraftwerken gesichtet wurden. Rund 20 mysteriöse Überflüge wurden seither im ganzen Land gezählt – doch die Hintermänner...Vorbereitungen des Staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagements (SKKM) für einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall (Blackout) (5046/J)
Vorbereitungen des Staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagements (SKKM) für einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall (Blackout) (5046/J) Eingebracht: 20.01.2021 Quelle: www.parlament.gv.at der Abgeordneten Mag. Christian Drobits, Alois...Blackout – Was passiert, wenn nichts geht
Quelle: www.wienerzeitung.at Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview über das immer gebrechlichere System der Stromversorgung. Nur haarscharf ist Europa Anfang Jänner einem Blackout entkommen. Seither herrscht Aufregung in der Strombranche, aus der Politik...GfKV-Newsletter #03 – Gravierender Vorfall im mitteleuropäischen Stromversorgungssystem am 08.01.2021
Am Freitag, dem 8. Jänner 2021 kam es um 14:05 Uhr zu einem gravierenden Vorfall im europäischen Stromversorgungssystem, der im größten zusammenhängenden Stromnetz der Welt zu einer Netzauftrennung führte. Diese konnte zum Glück durch die hervorragende Arbeit der...Cold, Calm Arctic Weather Set to Rattle Europe Energy Markets
Quelle: www.bloomberg.com Widespread sub-zero temperatures across the mainland this week Margins squeezed by low wind as chill boosts heating demand Europe is girding for an extended blast of freezing conditions with temperatures set to drop below zero in many parts...Bedenkliche Ereignisse 2021
Schwerer Zwischenfall am 8. Jänner 2021, 14:04 Uhr Frequenzabfall unterschreitet erste Abschaltgrenze von 49,8 Hz Stand der Erkenntnisse: 27.01.21 – 20:15 Uhr Am Freitag, dem 8. Jänner 2021 kam es um 14:04 Uhr zu einem gravierenden Zwischenfall im europäischen...StromMangelWirtschaft – Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist
Wenn man das Buch von Henrik Paulitz, StromMangelWirtschaft – Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist, liest, fühlt man sich wie das Kind in „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen. Man sieht, dass der Kaiser nichts anhat, aber...GfKV-Newsletter #02 – Wachsamkeit ist weiterhin geboten!
Blackout: Science-Fiction oder baldige Realität? Das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Anfang Oktober still und leise eine bereits im Februar fertig gestellte Studie „Das Phänomen ‚Blackout'“ veröffentlicht. Die zusammenfassenden...France’s RTE sees risk of electricity shortages in February 2021
Quelle: de.reuters.com France will need to stay vigilant to meet electricity needs during the winter as shortages are possible in the event of a cold snap, though the situation is more favourable than projected in the spring, power grid operator RTE said on Thursday....Energy Storage and Civilization: A Systems Approach
Das Buch Energy Storage and Civilization von den beiden australischen Forschern Graham Palmer und Joshua Floyd.bietet zahlreiche interessante Betrachtungen zur Energiewende. Ihre Aussagen sind mit unzähligen wissenschaftlichen Quellen belegt. Besonders interessant ist...Scale – Die universalen Gesetze des Lebens von Organismen, Städten und Unternehmen
Das Buch Scale – Die universalen Gesetze des Lebens von Organismen, Städten und Unternehmen von Geoffrey West gibt spannende Einblicke in die Komplexitätsforschung. Geoffrey West ist ein Pionier auf dem Feld der Komplexitätsforschung, der Wissenschaft von...How Everything Can Collapse: A Manual for our Times (Übersetzung)
Das Buch „How Everything Can Collapse: A Manual for our Times“ von Pablo Servigne, Raphael Stevens und Andrew Brown ist keine leichte Kost und gibt einiges zum Nachdenken. Interessant ist es auch, weil hier erstmals für mich eine französische systemische...COVID-19: Die Wendezeit hat begonnen
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 31.03.20 überarbeitet und spiegelt den Stand der Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt wider. Hätte vor wenigen Wochen irgendjemand die heutige Situation in Europa beschrieben, wäre er wohl für verrückt erklärt worden. Doch...COVID-19: Die Corona-Krise und die steigende Blackout-Gefahr
Warum? Durch die umfangreichen Maßnahmen („Lockdown“/“Shutdown“) zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus steigt als wenig beachtete Nebenwirkung die Gefahr für einen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“),...Stromnetz am Limit
Quelle: www.zeit.de Die Winterstürme bringen neue Windstromrekorde. Und sie verschärfen das Problem des Geisterstroms: Elektrizität, die nicht produziert wird, weil die Netze fehlen. Für kurze Zeit katapultierte Wintersturm Sabine Deutschland in die Zukunft....Winter Outlook 2019/2020
Quelle: ENTSO-E (vgl. auch Winter Outlook 2018/2019) Under normal conditions, the pan-European adequacy analysis indicates no risk for supply shortage during system-wide peak moments. Nevertheless, extreme cold spells, combined with low renewable generation and...ORF Konkret: Strom Report – Umstieg auf erneuerbare Energien wird schwierig
Quelle: ORF Konkret, 21.10.19, nachsehbar bis 28.10.19 in der ORF TVThek Der Strom kommt aus der Steckdose. Wenn es nur so einfach wäre. Tatsächlich steht unsere Stromversorgung und damit auch wir vor großen Herausforderungen. Denn ein Leben ohne Strom: Undenkbar....