Suchergebnisse für: Nassim Taleb
- Quelle: www.businesspost.ie – Interview mit Nassim Nicholas Taleb; He is a New York-based Lebanese-American essayist, scholar, statistician and risk analyst who focuses on the problems of randomness, uncertainty, and probability in financial markets and...
Getting Nothing Done
Quelle: zukunft-denken.eu Sehr empfehlenswerte systemische Betrachtungen! Teil 1 Teil 2 Shownotes Titel der heutigen Episode ist »Getting Nothing Done« — warum die höchst-technisierte Gesellschaft der Menschheit (jedenfalls in den Industrienationen) bei...Das Stromnetz ist so zuverlässig wie nie – wirklich?
Letzte Aktualisierung am 21. September 2021. Oder die falsche Interpretation von Statistiken (SAIDI-Wert) Quelle: www.handelsblatt.com Die Energiewende macht das Management des Stromnetzes immer schwieriger. Die durchschnittliche Dauer an Unterbrechungen sank 2020...Interviews & Vorträge 2021
Hartmut Kunz Ich habe gerade erst Ihren Vortrag „Blackout-Vorsorge Vortrag mit Blackout-Experte Herbert Saurugg“ vom 21.02.2020 gesehen. Mir haben Ihre Darstellung und die Angemessenheit der von Ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen ausgesprochen gut gefallen....Scale – Die universalen Gesetze des Lebens von Organismen, Städten und Unternehmen
Das Buch Scale – Die universalen Gesetze des Lebens von Organismen, Städten und Unternehmen von Geoffrey West gibt spannende Einblicke in die Komplexitätsforschung. Geoffrey West ist ein Pionier auf dem Feld der Komplexitätsforschung, der Wissenschaft von...COVID-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit
Das Buch COVID-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit von Nikil Mukerji und Adriano Mannino wurde im April 2020 während des ersten Höhepunkts der COVID-19-Pandemie verfasst und gibt interessante Anhaltspunkte, wie aus risikoethischer Sicht...Wir sollten auf Vorrat denken
Quelle: hans-albert-institut.de Wie ist rationales Handeln in der Corona-Krise möglich? Die Philosophen Nikil Mukerji (HAI-Beirat) und Adriano Mannino schreiben im neuen SPIEGEL-Bestseller über „Philosophie in Echtzeit“ und „Katastrophenethik“. Im Interview erklärt...Coronavirus: Europa planlos
Quelle: www.heise.de (Dr. Alexander Unzicker ist Physiker, Jurist und Sachbuchautor. Sein Buch „Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur – Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten“ erschien 2019 im Westend-Verlag.)...Risikoforscher: Eine Gesellschaft, die Risiken immer stärker kontrollieren will, steuert auf ihren Tod zu
Quelle: nzz.ch; Didier Sornette, Professor für unternehmerisches Risiko an der ETH Zürich; Der Physiker zählt zu den führenden Risikoforschern. Das Coronavirus sorgt für Verunsicherung. Laut dem Risikoforscher Didier Sornette steht die Aufregung in keinem...VuK-Newsletter #32 – Ambivalenz, wohin man schaut
Gemäß Wikipedia bezeichnet Ambivalenz (lat. ambo = „beide“ und valere=„gelten“) einen Zustand psychischer Zerrissenheit. Dabei bestehen in einer Person sich widersprechende Wünsche, Gefühle und Gedanken gleichzeitig nebeneinander und führen zu...Skin in the Game
Das neue Buch von Nassim Taleb, Das Risiko und sein Preis: Skin in the Game, bietet wieder interessant Gedanken zum Umgang mit systemischen Risiken. Hier einige Auszüge daraus: Panikmache hinsichtlich gewisser Ereignis-Klassen ist Panikmache; hinsichtlich...Der Seneca-Effekt. Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können
Auszüge aus dem hervorragenden Buch von Ugo Bardis »Der Seneca-Effekt. Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können« Es ist zugleich der 42. Bericht an den Club of Rome und somit Teil jener Serie an Berichten, die im Jahr 1972 mit den »Grenzen des...Hintergrundthemen
Hintergrundthemen Vernetzung & Komplexität Kritische Infrastrukturen Netzwerk-gesellschaft Robustheit & Resilienz Offene Briefe Blackout Antifragilität Das Konzept der Antifragilität beruht auf Nassim Taleb und seinem Buch „Antifragilität – Anleitung für...VuK-Newsletter #29 – Es ist riskant, in die Zukunft zu schauen. Aber es ist verantwortungslos, es nicht zu tun.
Statt die Zukunft zu gestalten, „stolpern“ wir von einer unglücklich getroffenen Entscheidung über das weitere Vorgehen in Sachen „Die Energiewende muss uns gelingen“ zur nächsten Weichenstellung, die meist noch mehr in die Irre führt....Bald zappenduster?
Quelle: www.sz-online.de (Kommentare von Franz Hein) Eine Studie Dresdner Forscher zeigt jetzt: Der Energiehandel wird dem Stromnetz gefährlich. Ohne Strom geht es nicht. Unser Alltag, unser Leben ist abhängig von einer sicheren und zuverlässigen Versorgung mit...Langsames Wachstum, schneller Ruin – der »Seneca-Kollaps« unserer Gesellschaft
Diese Rezension wurde dankenswerte Weise von Alexander Behr zur Verfügung gestellt und ist zuerst auf brennstoff.com erschienen.Wer kann sich noch an den Club of Rome erinnern? Genau, es handelt sich um den in späten 1960er -Jahren gegründeten Zusammenschluss von...Allein auf stürmischer See
Das Buch „Allein auf stürmischer See: Risikomanagement für Einsteiger“ von Roland Erben und Frank Romeike bietet weitere Blickwinkel auf alltägliche Entwicklungen und Wahrnehmungen und helfen hoffentlich, diese besser zu verstehen bzw. einordnen zu...Das Energiesystem resilient gestalten
Szenarien – Handlungsspielräume – Zielkonflikte Ortwin Renn (Hrsg.) Quelle: energiesysteme-zukunft.de Es erfolgt hier eine auszugsweise Wiedergabe mit besonderem Fokus auf Punkte, die auch auf dieser Seite thematisiert werden (Krisenvorsorge, Energiezellensystem). Die...Schweiz: Wieso uns bald ein Blackout drohen kann
Quelle: www.tagesanzeiger.ch vom 02.12.15 – (Updates 23.12.15, 30.12.15, 12.01.16, 03.02.16, 04.03.16 – Entwarnung- Aber: Nach dem Winter ist vor dem Winter… ) Der Schweizer Übertragungsnetzbetreiber Swissgrid warnt vor einem Energie-Engpass in diesem...The insurance implications of a cyber attack on the US power grid
Quelle: www.lloyds.com – Lloyd’s Emerging Risk Report – 2015 – Business Blackout, Update 07.02.16 Foreword Surveys suggest that cyber is an under-insured risk: many more organisations believe that their existing insurance would respond in the event...