Suchergebnisse für: e-control
- Quelle: www.bmwi.de Die Bundesnetzagentur und die österreichische Regulierungsbehörde E-Control haben sich auf eine Bewirtschaftung der Stromtransportkapazitäten an der deutsch-österreichischen Grenze geeinigt. Die Engpassbewirtschaftung soll ab dem 1. Oktober 2018...
E-Control warnt vor Strom-Engpass
Quelle: kurier.at Allmählich wird es ungemütlich am Strommarkt: Weil die Preise tief sind, schließen die Stromversorger ein unrentables Wärmekraftwerk nach dem anderen. „Wir steuern auf eine Situation zu, in der wir zu wenige Kraftwerke haben“, befürchtet...E-Control: „Österreich droht kein Blackout“
Quelle: www.wirtschaftsblatt.at Österreichs Stromversorgung ist auf absehbare Zeit gesichert und Investitionen in zusätzliche Kraftwerkskapazitäten würden nur die Kosten für die Verbraucher in die Höhe treiben, sagte E-Control-Vorstand Walter Boltz. Die Sorge in...Sichere Stromversorgung und Blackout-Vorsorge in Österreich
Quelle: www.parlament.gv.at Entwicklungen, Risiken und mögliche Schutzmaßnahmen – Endbericht Kommentar Herbert Saurugg Leider ist die „Studie“ – wie bereits die Vorgängerstudie Digitaler Stillstand: Die Verletzlichkeit der digital vernetzten...Was an Kommunikation in Österreich nach einem Blackout übrig bleibt
Quelle: fm4.orf.at Das TETRA-Funknetz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten wird bereits 24 Stunden nach einem flächendeckenden Stromausfall in Schwierigkeiten kommen. Weder die Stromversorgung noch der Netzbetrieb selbst sind wirklich redundant abgesichert. Von...Gaskrise in Europa
Haben Sie bereits ausreichend vorgesorgt?Wenn nein, dann tun Sie das bitte jetzt! Update Juni 2022: sehr hohe Eskalationsgefahr! Lagebericht Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) Die zuständigen Behörden haben am 30. März 2022 die Frühwarnstufe in Österreich gemäß...Österreichische Stromversorgung ist sicher – wirklich?
Die Presseaussendung des Klimaschutzministeriums – Österreichische Stromversorgung ist sicher – anlässlich des schwerwiegenden Zwischenfalls im europäischen Stromversorgungssystem am 8. Jänner 2021 erfordert eine kritische Betrachtung, da sie eine Vielzahl an...Bedenkliche Ereignisse 2021
Letzte Aktualisierung am 26. April 2022. Dezember 2021: Blackout-Gefahr: wenn Windräder vereisen Ende Dezember fielen in Österreich Windräder mit einer Leistung von 7 Donaukraftwerken überraschend wegen Vereisung aus. Ein Blackout ließ sich nur knapp vermeiden. Jetzt...Stellungnahme zum Entwurf Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)
Wien, 27.10.20 Erging per E-Mail an das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie unter und das Präsidium des Nationalrates unter Stellungnahme zum...Parlamentarische Anfragen: Maßnahmen zur Blackout-Vorsorge in Österreich (3572/J)
Siehe auch ältere Parlamentarische Anfragen Quelle: www.parlament.gv.at Anfrage (3572/J)vom 25.09.2020 (XXVII. GP) der Abgeordneten Robert Laimer und Genossinnen an den Bundeskanzlerbetreffend Maßnahmen zur Blackout-Vorsorge in Österreich Das Österreichische...COVID-19: Die Corona-Krise und die steigende Blackout-Gefahr
Warum? Durch die umfangreichen Maßnahmen („Lockdown“/“Shutdown“) zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus steigt als wenig beachtete Nebenwirkung die Gefahr für einen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“),...Alarm um Stromversorgung in Österreich
Quelle: www.tt.com In Sachen Versorgungssicherheit wird es laut der Regulierungsbehörde E-Control zunehmend „kritisch und ungemütlich“. Was zuletzt wegen großer Kälte im Jänner 2017 und nach extremer Hitze im Sommer 2018 eintrat, passierte jetzt an einem Sommertag mit...Großstörung im UK-Netz am 9. August 2019
Am Freitag, 9. August 2019, verursachte der Ausfall eines Gaskraftwerks (664 MW) und kurz darauf der zusätzliche Ausfall eines Windparks (406 MW) ab 16:54 Uhr (15:54 UTC) eine Großstörung im britischen Übertragungsnetz. Zunächst kam es zu einer massiven Unterfrequenz...Versorgungssicherheit Strom: Bedenkliche Ereignisse 2019
10. Ereignis: Netzsituation 15. November 2019 Am Abend vom 15. November 2019 traten massive Probleme im Übertragungsnetz in der Romandie auf, welche nur mit hohen internationalen Redispatches gelöst werden konnten. In der Folge führte eine Netztrennung dazu, dass...Medienberichte
Hier werden relevante Medienberichte ohne besondere Kommentierung gesammelt. #DatumMeldungStichworte 128.04.2017Gegen den Blackout: An diesen Lausitzer Orten gehen die Lichter niemals aus Aber die Versorgung funktioniert trotzdem nur sehr eingeschränkt!Blackout...Expertentalk Blackout
Quelle: www.kommunalnet.at Ein österreich- oder gar ein europaweiter Stromausfall – was wie ein Thema für einen Thriller klingt, kann auch in Wirklichkeit passieren. Herbert Saurugg erklärt im ersten Teil einer kleinen Serie, was überhaupt ein...Krisenübung für Strom in Wien erfolgreich durchgeführt
Quelle: www.ots.at Am 18. und 19. April 2018 fand in Wien eine groß angelegte Krisenübung für Strom statt. Beteiligt an der Übung unter der Federführung der Regulierungsbehörde E-Control, des Übertragungsnetzbetreibers APG und des Verteilernetzbetreibers Wiener Netze...Das europäische Stromnetz ist eine Schönwetter-Konstruktion
Quelle: www.srf.ch Backofenuhren und Digitalwecker laufen nicht mehr richtig, weil in der Region Kosovo-Serbien über sechs Wochen zu wenig Strom in das europäische Stromnetz eingespeist wurde. Eigentlich harmlos. Doch ein Vorfall, den es so noch nie gegeben hat. So...VuK-Newsletter #29 – Es ist riskant, in die Zukunft zu schauen. Aber es ist verantwortungslos, es nicht zu tun.
Statt die Zukunft zu gestalten, „stolpern“ wir von einer unglücklich getroffenen Entscheidung über das weitere Vorgehen in Sachen „Die Energiewende muss uns gelingen“ zur nächsten Weichenstellung, die meist noch mehr in die Irre führt....System „an der Grenze der Belastungsfähigkeit“
Quelle: industriemagazin.at An sich gebe es im Raum Deutschland und Österreich Stromüberschüsse, aber wenn es kalt sei, wenig Wind wehe und die Wasserkraftspeicher leer seien wie heuer zu Jahresanfang, „kann es schon einmal eng werden, das haben wir sehr markant...