Suchergebnisse für: Negativstrompreis
- Aktuell gibt es wieder mehrere Stunden mit negativen Strompreisen in Deutschland.
Alle Jahre wieder …. Muttertag … und Rekordnegativstrompreise
Update 31.05.16 Am morgigen Sonntag ist es wieder so weit. Es ist Muttertag und es gibt an der Strombörse wieder Rekordnegativstrompreise. Es gibt hier zwar keine Kausalität, sondern nur eine Korrelation, aber diese hat sich in den letzten Jahren immer wieder...Negativstrompreistage 2015
Siehe ab 2016 auch unter Strom-Blackout/Risiko/Negativstrompreistage. In diesem Beitragwerden die Tage mit negativen Strompreisen an der europäischen Strombörse (EEX) im Jahr 2015 dargestellt. Diese stellen nicht nur für den Markt eine große Herausforderung dar, wird...12. und 13. April 2015 – Rekordnegativstrompreise
Am 12. April 2015 gibt es 8 Stunden mit Negativstrompreisen. Dabei wird zwischen 14-15 Uhr mit -79,94 Euro pro MWh (normal kostet eine MWh zwischen 30-60 Euro) ein neuer Rekordwert seit dem 25. Dezember 2012 bzw. 15. Juni 2013 erreicht. Damals wurde sogar ein Preis...Sonntag, 17.08.14 – Negativstrompreise
Morgen Nachmittag, Sonntag 17. August.14, gibt es wieder erhebliche Negativpreise an der Strombörse. Die MWh Strom kostet zwischen 13 und 16 Uhr fast -60 Euro anstatt rund +30 Euro der letzten Wochen, was auf eine erhebliche Überproduktion hinweist. Dies ist nach dem...Sonntag, 11.05.14 – Negativstrompreise
Der morgige Muttertag könnte im wahrsten Sinne des Wortes sehr „spannend“ werden. Am Nachmittag werden Negativstrompreise von bis zu -65,03 Euro pro MWh erreicht. Das heißt, Großabnehmer bekommen 65 Euro pro MWh für die Stromabnahme bezahlt. Normalerweise...Sonntag, 13.04.14 – Negativstrompreise
Der morgige Sonntag dürfte für die Netzbetreiber wieder ein herausfordernder Tag werden. Es kommt aufgrund der hohen Ökostrommengen am Nachmittag wieder zu Negativpreisen. Diesmal nicht so stark wie zuletzt am 16.03.14. Zwischen 14 und 15 Uhr bekommen Großabnehmer...Sonntag, 16.03.14 – Negativstrompreise
Der morgige Sonntag dürfte für die Netzbetreiber wieder ein herausfordernder Tag werden. Der Strompreis sinkt fast auf das Niveau vom 25.12.2012 bzw. 24.12.2013. Sprich Großabnehmer bekommen bezahlt, dass sie den Strom abnehmen (rund 4 Euro pro MWh). Zwischen 3 und 4...VuK-Newsletter #33 – 1. Blackout-Vorsorge Tag am 05. Oktober 2019
Ernüchterung Bei nahezu allen Veranstaltungen und Diskussionen rund um die Energiewende wird davon ausgegangen, dass auch in Zukunft der Strom selbstverständlich aus der Steckdose kommen wird, wenn wir ihn brauchen. Kaum jemand beschäftigt sich jedoch tiefergehend mit...Medienberichte
Hier werden relevante Medienberichte ohne besondere Kommentierung gesammelt. #DatumMeldungStichworte 128.04.2017Gegen den Blackout: An diesen Lausitzer Orten gehen die Lichter niemals aus Aber die Versorgung funktioniert trotzdem nur sehr eingeschränkt!Blackout...VuK-Newsletter #31 – Antizipation heißt das Zauberwort
Neues Design der Homepage Nach vier Jahren dürfen wir Ihnen die Homepage „Vernetzung und Komplexität“ in einem neuen Design vorstellen. Wir haben versucht, die Inhalte ansprechender und komprimierter darzustellen. Einige Inhalte warten noch auf...VuK-Newsletter #30 – “Viele Menschen sind auf Krisen überhaupt nicht vorbereitet”
EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGV) Auch wir müssen auf die mit 25. Mai wirksam gewordene EU-Datenschutzgrundverordnung verweisen. Für diesen Newsletter wird ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse in einem Offline-Versendeprogramm verwendet. Es erfolgt keine...VuK-Newsletter #29 – Es ist riskant, in die Zukunft zu schauen. Aber es ist verantwortungslos, es nicht zu tun.
Statt die Zukunft zu gestalten, „stolpern“ wir von einer unglücklich getroffenen Entscheidung über das weitere Vorgehen in Sachen „Die Energiewende muss uns gelingen“ zur nächsten Weichenstellung, die meist noch mehr in die Irre führt....Stromnetze unter Druck: Rekordkosten für Noteingriffe
Quelle: FAZ Im Norden Windstrom im Überfluss, im Süden Mangel: Die regionale Unwucht der Energiewende setzt die Stromnetze unter Druck. Der Netzbetreiber Tennet berichtet von Rekordkosten für Noteingriffe. Der große Stromnetzbetreiber Tennet, dessen Netzgebiet in der...Eine Analyse der Situation rund um Weihnachten 2017
Stand: 26.12.17 Analog zu den Auswertungen rund um Weihnachten 2013, 2014 und 2015 gibt es auch 2017 wieder eine solche. Die Weihnachtszeit hat sich in den vergangenen Jahren als besondere Herausforderung für das europäische Stromversorgungssystem dargestellt, da es...VuK-Newsletter #28 – Erfolg nur über „T-U-N“!
Gerne hätten wir gemeinsam einen aufmunternden Newsletter versandt. Leider gibt es aber weiterhin keine Gründe zur Entwarnung. Ganz im Gegenteil. Die Herausforderungen im Stromnetzbetrieb stiegen weiter (siehe Blicke auf die Situation im europäischen...VuK-Newsletter #27 – Notversorgungsfähigkeit tut not
Warum beschäftigen wir uns noch immer mit diesem Thema? Einfach, weil es wieder neue Erkenntnisse gibt, die uns zum Weitermachen anstacheln, auch wenn es für manche vielleicht als übertrieben erscheinen mag. Die Realität zeigt leider, dass wir noch lange nicht...VuK-Newsletter #26 – Selbsthilfe-Basis
Selbsthilfefähigkeit unzureichend Wie kann ich mir selbst helfen, wenn – völlig unerwartet (!!!) – ein Großteil der so selbstverständlich und andauernd genutzten Systeme nicht mehr funktionieren? Kann ich ggf. von irgendwoher professionelle Hilfe erwarten und wenn ja,...VuK-Newsletter #25 -Notstromversorgung mit einer (notversorgungsfähigen) Energiezelle
Guat is goanga, nix is gscheng … oder nach der Krise ist vor der Krise. Kältewelle erfolgreich gemeistert Das europäische Stromversorgungssystem und damit wir alle haben gerade erfolgreich eine große Belastungsprobe bestanden und die wenigsten haben das...Die „Dunkelflaute“ bringt Deutschlands Stromversorgung ans Limit
Quelle: www.welt.de Im Januar fielen Ökostromanlagen in Deutschland wochenlang als Energielieferanten fast komplett aus. Verantwortlich war eine sogenannte Dunkelflaute. Ein Hochdruckgebiet sorgt für Windstille und Nebel. Während zugleich der Strombedarf in...