Suchergebnisse für: Belgien
- Quelle: www.deutschlandfunk.de Von den sieben Atomkraftwerksblöcken, die in Belgien Strom produzieren, werden im November sechs gleichzeitig vom Netz genommen wegen Reparaturen. Der Stromnetzbetreiber Elia warnt, die Versorgungssicherheit sei dann nicht mehr...
Geht Belgien jetzt der Strom aus?
Quelle: www.grenzecho.net Niedrige Temperaturen, wenig Wind und Sonne, stillliegende Atommeiler: Belgien droht in den kommenden Tagen ein Strom-Engpass. Die föderale Energieministerin Marie Christine Marghem (MR) mahnte am Montag zur „größtmöglichen Wachsamkeit“, denn...Energieversorgung in Belgien: Blackout wäre wirtschaftliche Katastrophe
Quelle: www.grenzecho.net, www.grenzecho.net Im vergangenen Winter war ein drohender Engpass bei der Energieversorgung in aller Munde. Ein Szenario, das vor allem Unternehmer im Land beunruhigt hat. Bei einer Informationsveranstaltung der IHK Eupen-Malmedy-St.Vith hat...Stromausfall legte den Flugverkehr in Belgien lahm
Quelle: http://business-panorama.de; www.theregister.co.uk Ein Stromausfall bei der Flugsicherung – auch die Notaggregate waren ausgefallen – hat den Luftverkehr in Belgien sechs Stunden lang zum Stillstand gebracht. Nach Einschätzung eines...Belgien: Vorbereitung auf die Stromabschaltung
Quelle: http://offon.be/de So wendet sich die belgische Regierung an die BürgerInnen, um sie über eine möglichen Stromabschaltung während des Winters zu informieren: Grund ist eine drohende Stromknappheit aufgrund von abgeschalteten...Belgien rüstet sich für Blackout
Quelle: www.derwesten.de Der Ernstfall naht – und da kann es kühl und düster werden in Belgien. In Belgien wird dieses Szenario befürchtet, weil nur die Hälfte der vorhandenen Atommeiler am Netz ist. Jüngst haben sie in Belgien die „délestage“ geprobt – Strom sparen...Vorbereitungen des Staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagements (SKKM) für einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall (Blackout) (5046/J)
Vorbereitungen des Staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagements (SKKM) für einen möglichen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall (Blackout) (5046/J) Eingebracht: 20.01.2021 Quelle: www.parlament.gv.at der Abgeordneten Mag. Christian Drobits, Alois...COVID-19: Die Wendezeit hat begonnen
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 31.03.20 überarbeitet und spiegelt den Stand der Erkenntnisse zu diesem Zeitpunkt wider. Hätte vor wenigen Wochen irgendjemand die heutige Situation in Europa beschrieben, wäre er wohl für verrückt erklärt worden. Doch...21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Harari, Y. N. liefert in seinem Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ spannende Blickwinkel auf die Geschichte und mögliche zukünftige Entwicklungen. Hierzu wieder einige Zitate daraus. Besonders spannend sind folgende Absätze, die auch für das Thema...Winter Outlook 2019/2020
Quelle: ENTSO-E (vgl. auch Winter Outlook 2018/2019) Under normal conditions, the pan-European adequacy analysis indicates no risk for supply shortage during system-wide peak moments. Nevertheless, extreme cold spells, combined with low renewable generation and...Wie lebt es sich ohne Strom?
Quelle: www.dw.com Wie ist das, wenn man im Dunkeln sitzt, wenn das Telefon still steht und die Küche kalt bleibt? In Venezuela hat sich der Stromausfall zu einem schier endlosen Horror entwickelt. Wäre dies auch bei uns möglich? Seit Donnerstagnachmittag...Alle wollen importieren, nur niemand sagt, woher der Strom dann wirklich kommen soll …
In diesem Beitrag werden Berichte gesammelt, welche die Abnahme der gesicherten Leistung im europäischen Verbundsystem dokumentieren. Zum anderen werden mögliche Illusionen und Wunschvorstellungen dargestellt, da das europäische Verbundsystem eine hundertprozentige...Medienberichte
Hier werden relevante Medienberichte ohne besondere Kommentierung gesammelt. #DatumMeldungStichworte 128.04.2017Gegen den Blackout: An diesen Lausitzer Orten gehen die Lichter niemals aus Aber die Versorgung funktioniert trotzdem nur sehr eingeschränkt!Blackout...Damit der Schweiz der Strom nicht ausgeht
Quelle: www.nzz.ch (29.09.18), Update 02.12.18: www.srf.ch Seit mehr als zehn Jahren sieht sich die Schweiz gezwungen, jeweils im Winter Strom zu importieren, um ihren Bedarf zu decken. Dies entsprach der bisherigen Strategie, die darin bestand,...VuK-Newsletter #31 – Antizipation heißt das Zauberwort
Neues Design der Homepage Nach vier Jahren dürfen wir Ihnen die Homepage „Vernetzung und Komplexität“ in einem neuen Design vorstellen. Wir haben versucht, die Inhalte ansprechender und komprimierter darzustellen. Einige Inhalte warten noch auf...Wird die Versorgungssicherheit wirklich ausreichend berücksichtigt?
Für das nächste und übernächste Winterhalbjahr sind Netzreserve-Kraftwerke mit einer Erzeugungskapazität von nur noch 6.600 Megawatt statt 10.400 Megawatt im vergangenen Winterhalbjahr nötig. Grund dafür sei vor allem das am 1. Oktober 2018 startende...Studie: Versorgungssicherheit in Deutschland bleibt bis 2024 hoch
Quelle: www.pv-magazine.de Die Kopplung der europäischen Strommärkten wirkt sich insgesamt positiv auf die Versorgungssicherheit in Deutschland aus. Nach einer aktuellen Studie europäischer Übertragungsnetzbetreiber werden Frankreich und Belgien am ehesten Probleme...Braunkohleausstieg: Der Mythos vom drohenden Blackout
Quelle: www.wiwo.de Die Grünen fordern ein schnelles Ende für die 20 dreckigsten Braunkohlekraftwerke. Union und Liberale warnen vor der Gefahr eines Netzengpasses. Doch wer hat Recht? Deutschland exportiert daher einen Großteil des produzierten Stroms. Die Tage, an...Blackout in Österreich? „Es geht immer mehr an die Grenzen“
Quelle: Der Standard Österreich gehört zu jenen Ländern in Europa, wo der Strom in der Regel nur sehr kurz wegbleibt, wenn überhaupt. Und dann bleibt es meist bei kleinräumigen Ereignissen, wenn wieder einmal infolge eines Sturms Bäume Leitungen beschädigt haben. Doch...Stromnetz kurz vor dem Zusammenbruch
Quelle: FAZ Das deutsche [europäische!!] Stromnetz ist in einem besorgniserregenden Zustand. Der Ausbau geht zu langsam und die Krisen häufen sich. Nun spricht ein Betreiber Klartext. Das deutsche Stromnetz hat im Winter nach Angaben des...