Suchergebnisse für: Sonnenfinsternis
- Quelle: Österreichischer Zivilschutzverband Am 20. März 2015 findet in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr eine partielle Sonnenfinsternis über Österreich statt. Experten befürchten, dass die Sonnenfinsternis das europäische Stromnetz auf die Probe stellen kann...
Sonnenfinsternis 2015
Quellen: www.spiegel.de (08.09.14), www.sueddeutsche.de (16.02.15), Die Welt (20.02.15), Die Presse (20.02.15), zahlreiche weitere Medien Während sich Astronomen auf den 20. März 2015 freuen, blicken die deutschen Stromnetzbetreiber besorgt auf diesen Tag. Eine...Sonnenfinsternis am 20. März könnte Stromnetz beeinträchtigen: BBK empfiehlt vorbereitende Maßnahmen
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (DEU) Am 20. März 2015 kommt es in ganz Deutschland zu einer Teil-Sonnenfinsternis. Etwa zwischen 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr wird der Mond zu annähernd 80 Prozent die Sonne verfinstern. So eine teilweise...Blackout durch Sonnenfinsternis
Quelle: http://tvthek.orf.at (der Beitrag ist bis 18.03.15 abrufbar) Der Sprecher der Energie Steiermark, Urs Harnik-Lauris, kommt zum Schluss „… ist das Netz vor einer besonderen Herausforderung und die Gefahr für einen Kollaps sehr groß.“ Kommentar...VuK-Newsletter #5 – Bewährungsprobe Sonnenfinsternis 2015 – Black Sky
Der heutige Newsletter beschäftigt sich einmal mehr mit der Frage: ‚Wären wir darauf vorbereitet?‘ Sonnenfinsternis am 20. März 2015 In den letzten Tagen gab es eine sehr aufgeregte Berichterstattung zur kommenden Sonnenfinsternis am 20. März 2015. Dabei...Sonnenfinsternis am 20. März stellt elektrisches System in Europa vor große Herausforderung
Quelle: www.amprion.net Die vier deutschen Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW bereiten sich auf die partielle Sonnenfinsternis am 20. März vor. An diesem Tag werden zwischen 9:30 und 12 Uhr bis zu 82 Prozent der Sonne abgedeckt...VuK-Newsletter #18 – Blackout – Das Undenkbare zu denken wagen
Im ENTSO-E Untersuchungsbericht zum Blackout in der Türkei am 31.03.2015 findet sich folgende bemerkenswerte Erkenntnis: „A large electric power system is the most complex existing man-made machine. Although the common expectation of the public in the...VuK-Newsletter #14 – Lernen aus Undenkbarem
VuK-Newsletter #14 – 16. Oktober 2015 Die Themen dieses Newsletters: Aktuelle Herausforderungen im Netzbetrieb Lehren aus der Atomkatastrophe von Fukushima Zusammenfassung der Erkenntnisse von Fukushima Flüchtlingssituation Zusammenfassung der Erkenntnisse zu...Blackout – Vorbeugung, Bewältigung, Wiederaufbau
Vom 21. bis 22. April 2015 fand in Leipzig die 3. Fachtagung Energie unter dem Motto „Blackout – Vorbeugung, Bewältigung, Wiederaufbau“ statt, wo auch Franz Hein und ich einen Beitrag liefern durften. Hier werden auszugweise einige Erkenntnisse...VuK-Newsletter #6 – Wahrnehmung der Wirklichkeit und Vorbereitung nötig – selbst auf zunächst Unvorstellbares
Eigentlich wollten wir uns unmittelbar nach der Sonnenfinsternis wieder zu Wort melden, aber wie so oft im Leben, sind verschiedene Dinge dazwischen gekommen. Weil wir wohl alle mit dem Problem der Reizüberflutung zu kämpfen haben und uns kaum mehr genügend Zeit...„Wir nähern uns dem Worst Case“
Quelle: www.manager-magazin.de Im Grunde gelten die Probleme als beherrschbar. Doch es wird immer unsicherer, ob ein wichtiger Faktor mitspielt – das Wetter. Wann genau wird es brenzlig? Zwischen etwa 9.30 Uhr und 12 Uhr. Ist die aktuelle Wetterprognose eher...Wer haftet bei Blackout?
Quelle: CMS Hasche Sigle Die Marktakteure haben sich auf dieses Ereignis sorgfältig vorbereitet. Doch was passiert, wenn diese Vorbereitungen nicht ausreichen? Übertragungsnetzbetreiber stellen Stromversorgung sicher Sind diese Maßnahmen ausgeschöpft, sind die...VuK-Sonderinformation #2 – 20. März 2015
Erstveröffentlichung 17.03.15 Wie in der ersten Sonderinformation vom 1. März angekündigt, möchten wir Ihnen heute noch zusätzliche Informationen zur bevorstehenden Sonnenfinsternis am Freitag (siehe auch Sonnenfinsternis 2015) senden. Bei Bedarf (z. B. Änderungen der...Der Schwarze Schwan im Finanzsystem
Quelle: Die Presse Ganz rational ist es nicht mehr, was sich auf den Märkten abspielt. Besonders an der deutschen Börse: Die in immer schnellerer Folge nach oben angepassten Kursziele für den deutschen Leitindex DAX werden derzeit im Wochentakt durchbrochen. Erst vor...VuK-Sonderinformation #1 – 20. März 2015
Verteilt am 01. März 2015 Mein Mitstreiter in Sachen „Gelingen der Energiewende“, Dr. Franz Hein, und ich haben uns zur Verbreitung dieser Sonderinformation zum 20. März 2015 entschlossen, dem Tag mit der partiellen Sonnenfinsternis in Europa. Dr. Franz Hein, jetzt...Publikationen
Top-Themen Komplex oder kompliziert – das ist die Frage Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall („Blackout“) – das unterschätzte Katastrophenszenario Die-vernachlässigten-Schattenseiten-der-Vernetzung Vernetzung und Komplexität Wenn betriebswirtschaftliche...VuK-Newsletter #1 – Sicherheitskommunikation und das Thema „Blackout“
Sicherheitskommunikation Ich möchte heute einige Auszüge aus dem Buch/der Dissertation von Daniela Giebel, „Integrierte Sicherheitskommunikation – Zur Herausbildung von Unsicherheitsbewältigungskompetenzen durch und in Sicherheitskommunikation“...Einsatzfelder von Energiebevorratungen
Dieser Beitrag (PDF) basiert auf der Stellungnahme von Franz Hein zum Grünbuch des BMWi Mit diesem Beitrag soll erreicht werden, dass die Energiewende gelingt. Dies ist ohne Energiebevorratung nicht möglich. Die Physik des Energiesystems und das Verhalten der Menschen...Über mich
Herbert Saurugg
PB-Newsletter #11 – Oktober 2014
Am 04. September fand in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt der Workshop ‚Mein Unternehmen auf ein Strom-Blackout vorbereiten‘ statt. Wir werden Sie im nächsten Newsletter über die wesentlichen Erkenntnisse informieren. Gleichzeitig dürfen wir Sie auf...